Fotogalerie Die Special Olympics München 2012 werden sichtbar
Die Special Olympics München 2012 nehmen Gestalt an.
Besprechung des Logistikteams der Special Olympics München 2012 an den Orga-Containern im Olympiapark München. h.l. Sebastian Stuhlinger, Junior-Projektleiter Logistik. Foto: SOD
Ina Stein, 1. Vorsitzende SO Bayern, hieß die Athletinnen und Athleten in München willkommen. Foto: ADAC/Julia Krüger
OK-Präsident Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke und Ina Stein, 1. Vorsitzende SO Bayern, begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Olympiastadion. Foto: ADAC/Julia Krüger
Lockere Stimmung vor dem Olympiastadion bei der Teilnehmerakkreditierung. Foto: ADAC/Julia Krüger
Musik und Tanz umrahmen die Teilnehmerakkreditierung im Olympiastadion. Foto: ADAC/Julia Krüger
Bei der Teilnehmerakkreditierung sind nicht nur die Athletinnen und Athleten aktiv dabei, auch OK-Präsident Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke (vorn) tanzte mit. Foto: ADAC/Julia Krüger
Die Teilnehmer werden bei der Akkreditierung mit bayerischer Musik und Tanz begrüßt. Foto: ADAC/Julia Krüger
Die Große und die Kleine Olympiahalle finden die Aufmerksamkeit der Teilnehmer. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die ersten Teilnehmer schauen sich auf dem Olympiaparkgelände um. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Athleten und Angehörige vor dem Olympiastadion. Dort findet im VIP-Bereich die Teilnehmerakkreditierung statt. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Ausgelassene Stimmung vor dem Münchner Olympiastadion. Foto: ADAC/Julia Krüger
Die ersten Werbetürme von Special Olympics wurden im Olympiapark aufgestellt. Hier vor der großen Olympiahalle. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Aufbau der SOD-Werbetürme im Olympiapark. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Beachvolleyball-Felder werden von Special Olympics Beachflags umrahmt. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Special Olympics München 2012 werden sichtbar. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Eine der zahlreichen Banden, die im Olympiapark auf die Special Olympics München und ihre Partner und Sponsoren aufmerksam machen. Foto: Tom Gonsior
Die Special Olympics München 2012 werden sichtbar. Auf dem gesamten Gelände des Olympiaparks werden die Banden der Veranstaltung sowie der Partner und Sponsoren angebracht. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Aufbau der großen Zelte. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Beim Aufbau der großen Zelte kommt schweres Gerät zum Einsatz. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Aufbau der SOD-Werbetürme im Olympiapark. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Viele fleißige Helfer packen mit beim Aufbau an, auch die Männer der Feuerwehr München. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Probe zur Eröffnungsfeier. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Große Olympiahalle ist für die Eröffnungsveranstaltung bereits komplett bestuhlt, die Bühne mit der großen TV-Wand steht und auch die Beleuchtung wird angebracht. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Vor dem Pressezentrum ging es täglich heiß her. Hier traf man auf Athleten, Fotografen, Journalisten und Organisatoren. Foto: ADAC/Julia Krüger
Der Olympiapark in München ist einer der größten Sportparks in Europa. Er ist aber nicht nur groß, sondern auch wunderschön, was dieses Foto beweist. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Das Orgateam der Special Olympics München 2012 versammelt sich vor der kleinen Olympiahalle. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Schulklasse 6E aus dem Gymnasium Olching bei der Siegerehrungsbühne mit Moderator Matthias Simmet. Foto: ADAC/Julia Krüger
Neben dem Sport fanden viele Studenten und Schüler die Zeit um etwas über die Organisation von Großveranstaltungen zu lernen oder Führungskräfte zu interviewen. Foto: ADAC/Julia Krüger
Unter dem blauen Himmel Münchens und dem kunstvollen Dachs des Olympiaparks erlebten viel Sportler eine Woche die sie nie vergessen werden. Foto: ADAC/Julia Krüger
Corporate Volunteers der Firma Würth. vlnr.: Helmuth Schenkel, Franco Fleisch, Michael Schirmer. Foto: ADAC/Julia Krüger
Jasmin Kluge und Steffa Komsalov genießen ein paar Minuten die Sonne bis es weitergeht. Foto: ADAC/Julia Krüger
Katharina Pohle war ein wichtiges Mitglied des Orga-Teams. Foto: ADAC/Julia Krüger
Die U3 war während der Spiele das wahrscheinlich meist benutzte Verkehrsmittel. Foto: ADAC/Julia Krüger
Voller Vorfreude kommen die Athleten aus ganz Deutschland nach München. Schon vor Beginn der Spiele war die Stimmung erstklassig. Foto: ADAC/Julia Krüger
Die roten Shirts der Helfer sind unter den vielen Teilnehmern immer gut zu erkennen. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Beschilderung zu den einzelnen Veranstaltungsstätten wird angebracht. Foto: ADAC/Tom Gonsior
SOD Geschäftsführer Sven Albrecht freut sich auf die Münchner Spiele und die spektakuläre Eröffnung am Montagabend. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Hier werden in den kommenden 5 Tagen die Medaillen an die Teilnehmer des Wettbewerbsfreien Angebots verliehen. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Am Morgen vor der großen Eröffnungsveranstaltung besichtigen die Helfer das Veranstaltungsgelände. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Helfer des Presseteams packen die Taschen der Medienvertreter. Foto: ADAC/Julia Krüger
Die Athleten stärken sich vor den harten Wettkämpfen im Olympiapark. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Die Ruhe vor dem Sturm. In der Olympiahalle findet heute die große Eröffnungsfeier statt. Foto: SOD/ Stefan Holtzem
Großer Ansturm auf den Fanshop der Special Olympics München 2012. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Dieses Motto haben sich auch die Organisatoren zu Herzen genommen und somit eine tolle Veranstaltung geschaffen. Foto: ADAC/Julia Krüger
Pierre Petersen, „Gesicht der Spiele“, und Mark Solomeyer, SOD Vizepräsident und Athletensprecher, im Gespräch. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Mark Solomeyer, Vizepräsident SOD und Athletensprecher, im Gespräch mit Prof. Manfred Wegner, SOD-Vizepräsident Bildung & Akademie, und Erwin Scherpf, Trainer bei der Stiftung Drachensee. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Das Podium der Pressekonferenz (vlnr): Moderatorin Brigitte Lehnert, Erste Vizepräsidentin SOD, die Athleten Pierre Petersen und Gaby Fey, Sönke Lintzen, Bereichsleiter Qualität und Kommunikation der Stiftung Drachensee, Prof. Manfred Wegner, SOD-Vizepräsident Bildung & Akademie, Sven Picker, Vorstandsmitglied SoVD Schleswig-Holstein und Mark Solomeyer, SOD-Vizepräsident und Athletensprecher. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Brigitte Lehnert stellt die beiden Athleten Gaby Fey und Pierre Petersen vor. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Die Athleten Gaby Fey und Pierre Petersen haben über ihre sportlichen Vorbereitungen einen Monat vor den Special Olympics Kiel 2018 gesprochen. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Pierre Petersen stellt seinen Arbeitsplatz in der Stiftung Drachensee vor. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Während der Pressekonferenz sprach Mark Solomeyer über das Thema Lebensalltag aus Sicht von SOD. Neben ihm Sven Picker, Vorstandsmitglied SoVD Schleswig-Holstein. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Prof. Manfred Wegner (2. vl.), SOD-Vizepräsident Bildung & Akademie, stellte den Wissenschaftlichen Kongress vor, der im Rahmen der Special Olympics Kiel 2018 stattfinden wird. Neben ihm (vlnr): Sönke Lintzen, Bereichsleiter Qualität und Kommunikation der Stiftung Drachensee, Sven Picker, Vorstandsmitglied SoVD Schleswig-Holstein und Mark Solomeyer, SOD-Vizepräsident und Athletensprecher. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Sven Picker, Vorstandsmitglied SoVD Schleswig-Holstein, sprach über den Anspruch und das Engagement des SoVD in der Gestaltung inklusiver Lebenswelten. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Pierre Petersen und Gaby Fey werden bei den Nationalen Spielen 2018 in Kiel im Fußball und Badminton an den Start gehen. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Gaby Fey, Badminton Athletin, wird von einer Journalistin für NDR Welle Nord interviewt während der Pressekonferenz am 10. April bei der Stiftung Drachensee. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Am Ende der Gesprächsrunde wurde Pierre Petersen von einem Journalisten des NDR für das Schleswig-Holstein Magazin interviewt. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Die Vertreter der Stiftung Drachensee bei der Pressekonferenz (vlnr): die Athleten Pierre Petersen und Gaby Fey, Sönke Lintzen, Bereichsleiter Qualität und Kommunikation der Stiftung Drachensee, und Erwin Scherpf, Trainer bei der Stiftung. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Die Teilnehmer der Pressekonferenz (vlnr.): Mark Solomeyer, SOD-Vizepräsident und Athletensprecher, die Athleten Pierre Petersen und Gaby Fey, Brigitte Lehnert, Erste Vizepräsidentin SOD, Sönke Lintzen, Bereichsleiter Qualität und Kommunikation der Stiftung Drachensee, Erwin Scherpf, Trainer bei der Stiftung Drachensee, Ursula Albrecht, Vorsitzende SO Schleswig-Holstein, Sven Picker, Vorstandsmitglied SoVD Schleswig-Holstein, Prof. Manfred Wegner, SOD-Vizepräsident Bildung & Akademie, Dr. Timo Schädler, Leiter SOD Akademie, und Manfred Albrecht, stellv. Vorsitzender SO Schleswig-Holstein. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Special Olympics Kanuathleten und die Unified Partner der Trainingsgruppe vom PCK Schwedt mit SOD-Sportbotschafter und Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel im Olympiastützpunkt in Potsdam. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sebastian Girke mit seinem Idol Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Kanu-Trainer Gerhard Bowitzky im Gespräch mit Stephan Henke von der Märkische Allgemeine Zeitung. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sebastian Brendel mit SOD-Athlet Sebastian Girke und Unified-Partnerin Daisy Scholz. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel (Mitte) mit den Special Olympics Unified-Partnerin Daisy Scholz (links) und Athlet Sebastian Girke. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sebastian Girke konnte mit seinem Idol Olympiasieger Sebastian Brendel zusammen trainieren. (Foto: SOD/Juri Reetz)
SOD-Athlet Jan Eichler mit dem Unified-Partner Thomas Brockmann. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sebastian Girke und Sebastian Brendel beim Training in Potsdam. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Athlet Justin Vandrey beim Training. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Athlet Jan Eichler mit Unified-Partner Thomas Brockmann. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sportler vom PCK Schwedt in Potsdam. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sebastian Girke beim Training. (Foto: SOD/ Juri Reetz)
Sebastian Girke zeigt Sebastian Brendel seine bei den Special Olympics Weltspielen 2015 in Los Angeles gewonnenen Goldmedaillen. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Das PCK Schwedt Team mit ihrem Kanu-Trainer Gerhard Bowitzky. (Foto: SOD/Juri Reetz)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Die teilnehmenden Athleten präsentieren sich den Anwesenden. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Gesprächsrunde mit den "Gesichtern der Spiele": Steffen Weinhold, Rune Dahmke, Pierre Petersen, Christoph Bertow und Michaela Harder. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Finn Kosgalwies, Jule Jermies, Bjarne Henning und die anderen Spieler vom Unified Handball-Team der Raboisenschulen. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Hans-Jakob Tiessen, Präsident Landessportverband Schleswig-Holstein, und Klaus-Hinrich Vater, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Klaus-Hinrich Vater, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel (2. vr.), übergibt im Rahmen der Pressekonferenz einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Special Olympics Deutschland. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Michaela Harder, Leichtathletin und „Gesicht der Spiele“, und Sebastian Kröger, Athletensprecher von Special Olympics Schleswig-Holstein und Leichtathlet, zeigten beim Sprint ihr Können. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Die Basketballer vom Unified-Team Eiderbaskets vom Eiderheim zeigten ein kurzes Demospiel. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Anna Wötzel und Melinda Sue Söth vom Unified Tischtennis-Team Meldorf. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Spieler vom Unified Tischtennis-Team Meldorf zeigen ein Demospiel. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Bjarne Henning Jeldrik Pommerening vom Unified Handball-Team der Raboisenschulen fachsimpeln mit THW-Handballer und "Gesicht der Spiele" Steffen Weinhold. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Spieler vom Unified Handball-Team der Raboisenschulen beim Torwurf gegen THW-Handballer und "Gesicht der Spiele" Steffen Weinhold. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Ludwigsburg (Foto: Jens Körner)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Ludwigsburg (Foto: Jens Körner)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Ludwigsburg (Foto: Jens Körner)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Wasserburg (Foto: Joachim Strubel)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Wasserburg (Foto: Joachim Strubel)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Wasserburg (Foto: Joachim Strubel)
Europäische Basketballwoche 2017: inklusives Basketballturnier in Nürnberg (Foto: Martin Hötzl)
Europäische Basketballwoche 2017: inklusives Basketballturnier in Nürnberg (Foto: Martin Hötzl)
Europäische Basketballwoche 2017: inklusives Basketballturnier in Nürnberg (Foto: Martin Hötzl)
Europäische Basketballwoche 2017: inklusives Basketballturnier in Nürnberg (Foto: Martin Hötzl)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Buttstädt (Foto: SO Thüringen)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Buttstädt (Foto: SO Thüringen)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Buttstädt (Foto: SO Thüringen)
(vlnr.) Heinz-Werner Schmunz, Koordinator Basketball von SONRW, Gerhard Stiens, Vorsitzender SONRW, Uwe J. Plonka, Präsident WBV, Hans-Werner Kolodziej, Vizepräsident Finanzwesen WBV, und Georg Kleine, Verbandssportlehrer Breiten- und Freizeitsport WBV, freuen sich über den unterzeichneten Kooperationsvertrag zwischen Special Olympics NRW und dem Westdeutschem Basketball-Verband. (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Europäische Basketballwoche 2017: Athletentraining in Essen (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Europäische Basketballwoche 2017: Athletentraining in Essen (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Europäische Basketballwoche 2017: Athletentraining in Essen (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Europäische Basketballwoche 2017: Athletentraining in Essen (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Europäische Basketballwoche 2017: Athletentraining in Essen (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Europäische Basketballwoche 2017: Athletentraining in Essen (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Das neu gewählte SOD-Präsidium (vlnr.): unten: Bettina Schilling, Präsidentin Christiane Krajewski, Mark Solomeyer, Kerstin Tack MdB, Brigitte Lehnert. oben: Hubert Hüppe, Sven Albrecht, Frank Diesener, Thomas Gindra. Es fehlen: Prof. Dr. Manfred Wegner und Andreas Silbersack. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Dr. Bernhard Conrads (3. vl.) wurde auf der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied von Special Olympics Deutschland ernannt. Neben ihm (vlnr.) Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht, Ehrenpräsident Gernot Mittler, die Erste Vizepräsidentin Brigitte Lehnert, Präsidentin Christiane Krajewski und Vizepräsident und Athletensprecher Mark Solomeyer. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Das SOD-Präsidium begrüßt die Delegierten zur Mitgliederversammlung 2017. (vlnr.) Hubert Hüppe, Frank Diesener, Mark Solomeyer, Brigitte Lehnert, Sven Albrecht, Christiane Krajewski, Dr. Bernhard Conrads, Bettina Schilling, Kerstin Tack MdB, Thomas Gindra und PD Dr. habil. Reinhild Kemper. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Die Delegierten hören die Rede der SOD-Präsidentin Christiane Krajewski. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Präsidentin Christiane Krajewski bei ihrer Rede auf der Mitgliederversammlung. Sie wurde mit überwältigender Mehrheit in ihrem Amt bestätigt. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Die Delegierten verabschiedeten einstimmig den SOD-Strategieplan 2018 - 2020. (Foto: SOD/Juri Reetz)
In seiner Rede zog Vizepräsident und Athletensprecher Mark Solomeyer ein positives Fazit der Arbeit des letzten Jahres und der Entwicklung des Athletensprecherprogrammes. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Die Athletensprecher von SO Bayern Markus Protte, Werner Wiedemann und Stefanie Scherer mit Joachim Kesting, Präsident von SO Bayern. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Stefanie Wiegel (rechts), Athletensprecherin von SO Nordrhein-Westfalen kam mit ihrer Mutter Petra zur Mitgliederversammlung. Andreas Gramsch, Mitglied des Athletenrates von SO Nordrhein-Westfalen kam mit seiner Mutter Gabriele. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Ehrenpräsident Gernot Mittler und der ehemalige Vizepräsident Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht und SOD-Präsidentin Christiane Krajewski. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Christian Gaebler, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, sprach sich in seiner Gastrede dafür aus, dass die Stadt Berlin eine mögliche Bewerbung von SOD um die Special Olymics Weltspiele 2023 unterstützt. (Foto: SOD/Juri Reetz)
SOD-Präsidentin Christiane Krajewski überreichte Gastredner Christian Gaebler, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, ein Gastgeschenk. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Die Delegation von SO Niedersachsen mit SOD-Vizepräsidentin Kerstin Tack MdB (3. v.l.). (Foto: SOD/Juri Reetz)
SOD-Newsletter abonnieren
Um sich für den Newsletter anzumelden geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf abschicken.