Fotogalerie: Fußball bei den Special Olympics Hannover 2016
Die Fußball-Wettbewerbe finden im Sportpark Hannover statt.
Natalie Sundhans (Hephata Mönchengladbach) verteidigt den Ball gegen die Spielerinnen der BWB - Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Freude nach einem spannenden Spiel bei beiden Teams. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das Team vom HPZ Bayreuth schwört sich auf das kommende Spiel ein. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Volle Tribüne zur Abendveranstaltung Fußball in der HDI Arena. Die Zuschauer feuern alle Teams lautstark an. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Duell der Kapitäne: Tim Brause von der Helen-Keller-Schule/rot) versucht den Ball von Marvin Tober (HPZ Bayreuth) zu gewinnen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Abklatschen nach dem Spiel: Tobias Peist (Helen-Keller-Schule) liegt ausgepumpt am Boden, Marvin Tober vom HPZ Bayreuth klatscht ihn ab. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Torjubel bei den Spielern des Diakoniewerks Westsachsen Niederlungwitz. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Den Ball lässt der Torwart des Diakoniewerks Westsachsen Niederlungwitz nicht durch. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das Spiel vom Diakoniewerk Westsachsen Niederlungwitz (grün) gegen das Antoniusheim Fulda (gelb) fand in der HDI Arena statt. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Jeder Ball war im Spiel Diakoniewerk Westsachsen Niederlungwitz (grün) gegen das Antoniusheim Fulda (gelb) hart umkämpft. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Kristof Bromm vom Antoniusheim Fulda genießt die Stimmung in der HDI Arena in Begleitung seines Trainers Guido Klein. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
In den Pausen zwischen den Spielen wird sich ausgeruht und die Trainer geben Tipps für das nächste Spiel. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Das Team der ASG Konrad-Biesalski-Schule (Orange) traf bei der Abendveranstaltung in der HDI Arena auf das Unified Team Meldorf (blau). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Spieler der ASG Konrad-Biesalski-Schule (Orange) verteidigen den Ball gegen das Unified Team Meldorf (blau). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das Team der ASG Konrad-Biesalski-Schule (Orange) geht gegen das Unified Team Meldorf (blau) in Führung. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Einige Finalspiele im Fußball fanden im Rahmen einer Abendveranstaltung in der HDI Arena statt. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Paul Eckhardt, Vladimir Sennerfeld, Johan Sverrelust und Björn Haders vom Unified Team Meldorf genießen es auf den Plätzen der Profis zu sitzen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Finalspiel der U21 Unified Fußballer - Einmarsch der Teams: ASG Konrad-Biesalski-Schule (Orange) und Unified Team Meldorf (blau). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Vorstellung der Teams zum Finalspiel der U21 Unified Fußballer: ASG Konrad-Biesalski-Schule (Orange) und Unified Team Meldorf (blau). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Stimmung auf den Rängen war während der Finalspiele ausgelassen, die Unterstützung für alle Teams groß. (Foto: SOD/Christian Burkert)
Trainer Gerhard „Gerri“ Thriemer vom Diakoniewerk Westsachsen Niederlungwitz (in schwarz, Mitte) freut sich mit Fans und Mannschaft nach dem Spiel gegen das St. Antoniusheim Fulda. (Foto: Christian Burkert)
Die Entscheidung fiel erst im 7m-Schießen. Die U21 Unified Teams der ASG Konrad-Biesalski-Schule (Orange) und des Unified Teams Meldorf (blau) machten es spannend. (Foto: SOD/Christian Burkert)
Voller Körpereinsatz beim Fußball, aber es bleibt immer alles ganz fair. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Martin Böhm von der Diakonie Neuendettelsau hat den Ball fest im Blick. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Ein schönes Gruppenfoto von der Diakonie Neuendettelsau. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Die Internationale Schule Hannover feuert die Athleten beim Fußball richtig toll an. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Das Antoniusheim Fulda freut sich sichtlich, bei den Special Olympics 2016 in Hannover dabei zu sein. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Toni Petzold (re.) lehnt sich ganz schön stark gegen Andreas Günther, der aber nur zum Ball will. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Die freiwilligen Helfer bei Special Olympics werden schnell zu den größten Fans der Athleten. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Das Christliche Sozialwerk Dresden posiert gemeinsam mit Midria e.V. für ein tolles Gruppenfoto. (Foto: SOD/Florian Conrads)
BSG Neckarsulm vs. Seelze kämpfen um den Ball. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Pierre Petersen, „Gesicht der Spiele“, und Mark Solomeyer, SOD Vizepräsident und Athletensprecher, im Gespräch. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Mark Solomeyer, Vizepräsident SOD und Athletensprecher, im Gespräch mit Prof. Manfred Wegner, SOD-Vizepräsident Bildung & Akademie, und Erwin Scherpf, Trainer bei der Stiftung Drachensee. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Das Podium der Pressekonferenz (vlnr): Moderatorin Brigitte Lehnert, Erste Vizepräsidentin SOD, die Athleten Pierre Petersen und Gaby Fey, Sönke Lintzen, Bereichsleiter Qualität und Kommunikation der Stiftung Drachensee, Prof. Manfred Wegner, SOD-Vizepräsident Bildung & Akademie, Sven Picker, Vorstandsmitglied SoVD Schleswig-Holstein und Mark Solomeyer, SOD-Vizepräsident und Athletensprecher. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Brigitte Lehnert stellt die beiden Athleten Gaby Fey und Pierre Petersen vor. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Die Athleten Gaby Fey und Pierre Petersen haben über ihre sportlichen Vorbereitungen einen Monat vor den Special Olympics Kiel 2018 gesprochen. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Pierre Petersen stellt seinen Arbeitsplatz in der Stiftung Drachensee vor. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Während der Pressekonferenz sprach Mark Solomeyer über das Thema Lebensalltag aus Sicht von SOD. Neben ihm Sven Picker, Vorstandsmitglied SoVD Schleswig-Holstein. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Prof. Manfred Wegner (2. vl.), SOD-Vizepräsident Bildung & Akademie, stellte den Wissenschaftlichen Kongress vor, der im Rahmen der Special Olympics Kiel 2018 stattfinden wird. Neben ihm (vlnr): Sönke Lintzen, Bereichsleiter Qualität und Kommunikation der Stiftung Drachensee, Sven Picker, Vorstandsmitglied SoVD Schleswig-Holstein und Mark Solomeyer, SOD-Vizepräsident und Athletensprecher. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Sven Picker, Vorstandsmitglied SoVD Schleswig-Holstein, sprach über den Anspruch und das Engagement des SoVD in der Gestaltung inklusiver Lebenswelten. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Pierre Petersen und Gaby Fey werden bei den Nationalen Spielen 2018 in Kiel im Fußball und Badminton an den Start gehen. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Gaby Fey, Badminton Athletin, wird von einer Journalistin für NDR Welle Nord interviewt während der Pressekonferenz am 10. April bei der Stiftung Drachensee. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Am Ende der Gesprächsrunde wurde Pierre Petersen von einem Journalisten des NDR für das Schleswig-Holstein Magazin interviewt. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Die Vertreter der Stiftung Drachensee bei der Pressekonferenz (vlnr): die Athleten Pierre Petersen und Gaby Fey, Sönke Lintzen, Bereichsleiter Qualität und Kommunikation der Stiftung Drachensee, und Erwin Scherpf, Trainer bei der Stiftung. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Die Teilnehmer der Pressekonferenz (vlnr.): Mark Solomeyer, SOD-Vizepräsident und Athletensprecher, die Athleten Pierre Petersen und Gaby Fey, Brigitte Lehnert, Erste Vizepräsidentin SOD, Sönke Lintzen, Bereichsleiter Qualität und Kommunikation der Stiftung Drachensee, Erwin Scherpf, Trainer bei der Stiftung Drachensee, Ursula Albrecht, Vorsitzende SO Schleswig-Holstein, Sven Picker, Vorstandsmitglied SoVD Schleswig-Holstein, Prof. Manfred Wegner, SOD-Vizepräsident Bildung & Akademie, Dr. Timo Schädler, Leiter SOD Akademie, und Manfred Albrecht, stellv. Vorsitzender SO Schleswig-Holstein. (Foto: SOD/Jan Konitzki)
Special Olympics Kanuathleten und die Unified Partner der Trainingsgruppe vom PCK Schwedt mit SOD-Sportbotschafter und Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel im Olympiastützpunkt in Potsdam. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sebastian Girke mit seinem Idol Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Kanu-Trainer Gerhard Bowitzky im Gespräch mit Stephan Henke von der Märkische Allgemeine Zeitung. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sebastian Brendel mit SOD-Athlet Sebastian Girke und Unified-Partnerin Daisy Scholz. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel (Mitte) mit den Special Olympics Unified-Partnerin Daisy Scholz (links) und Athlet Sebastian Girke. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sebastian Girke konnte mit seinem Idol Olympiasieger Sebastian Brendel zusammen trainieren. (Foto: SOD/Juri Reetz)
SOD-Athlet Jan Eichler mit dem Unified-Partner Thomas Brockmann. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sebastian Girke und Sebastian Brendel beim Training in Potsdam. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Athlet Justin Vandrey beim Training. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Athlet Jan Eichler mit Unified-Partner Thomas Brockmann. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sportler vom PCK Schwedt in Potsdam. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sebastian Girke beim Training. (Foto: SOD/ Juri Reetz)
Sebastian Girke zeigt Sebastian Brendel seine bei den Special Olympics Weltspielen 2015 in Los Angeles gewonnenen Goldmedaillen. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Das PCK Schwedt Team mit ihrem Kanu-Trainer Gerhard Bowitzky. (Foto: SOD/Juri Reetz)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Die teilnehmenden Athleten präsentieren sich den Anwesenden. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Gesprächsrunde mit den "Gesichtern der Spiele": Steffen Weinhold, Rune Dahmke, Pierre Petersen, Christoph Bertow und Michaela Harder. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Finn Kosgalwies, Jule Jermies, Bjarne Henning und die anderen Spieler vom Unified Handball-Team der Raboisenschulen. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Hans-Jakob Tiessen, Präsident Landessportverband Schleswig-Holstein, und Klaus-Hinrich Vater, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Klaus-Hinrich Vater, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel (2. vr.), übergibt im Rahmen der Pressekonferenz einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Special Olympics Deutschland. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Michaela Harder, Leichtathletin und „Gesicht der Spiele“, und Sebastian Kröger, Athletensprecher von Special Olympics Schleswig-Holstein und Leichtathlet, zeigten beim Sprint ihr Können. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Die Basketballer vom Unified-Team Eiderbaskets vom Eiderheim zeigten ein kurzes Demospiel. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Anna Wötzel und Melinda Sue Söth vom Unified Tischtennis-Team Meldorf. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Spieler vom Unified Tischtennis-Team Meldorf zeigen ein Demospiel. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Bjarne Henning Jeldrik Pommerening vom Unified Handball-Team der Raboisenschulen fachsimpeln mit THW-Handballer und "Gesicht der Spiele" Steffen Weinhold. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
08.03.2018, Pressekonferenz Sport: Spieler vom Unified Handball-Team der Raboisenschulen beim Torwurf gegen THW-Handballer und "Gesicht der Spiele" Steffen Weinhold. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Ludwigsburg (Foto: Jens Körner)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Ludwigsburg (Foto: Jens Körner)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Ludwigsburg (Foto: Jens Körner)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Wasserburg (Foto: Joachim Strubel)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Wasserburg (Foto: Joachim Strubel)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Wasserburg (Foto: Joachim Strubel)
Europäische Basketballwoche 2017: inklusives Basketballturnier in Nürnberg (Foto: Martin Hötzl)
Europäische Basketballwoche 2017: inklusives Basketballturnier in Nürnberg (Foto: Martin Hötzl)
Europäische Basketballwoche 2017: inklusives Basketballturnier in Nürnberg (Foto: Martin Hötzl)
Europäische Basketballwoche 2017: inklusives Basketballturnier in Nürnberg (Foto: Martin Hötzl)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Buttstädt (Foto: SO Thüringen)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Buttstädt (Foto: SO Thüringen)
Europäische Basketballwoche 2017: Aktion in Buttstädt (Foto: SO Thüringen)
(vlnr.) Heinz-Werner Schmunz, Koordinator Basketball von SONRW, Gerhard Stiens, Vorsitzender SONRW, Uwe J. Plonka, Präsident WBV, Hans-Werner Kolodziej, Vizepräsident Finanzwesen WBV, und Georg Kleine, Verbandssportlehrer Breiten- und Freizeitsport WBV, freuen sich über den unterzeichneten Kooperationsvertrag zwischen Special Olympics NRW und dem Westdeutschem Basketball-Verband. (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Europäische Basketballwoche 2017: Athletentraining in Essen (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Europäische Basketballwoche 2017: Athletentraining in Essen (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Europäische Basketballwoche 2017: Athletentraining in Essen (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Europäische Basketballwoche 2017: Athletentraining in Essen (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Europäische Basketballwoche 2017: Athletentraining in Essen (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Europäische Basketballwoche 2017: Athletentraining in Essen (Foto: SONRW/Sarah Rauch)
Das neu gewählte SOD-Präsidium (vlnr.): unten: Bettina Schilling, Präsidentin Christiane Krajewski, Mark Solomeyer, Kerstin Tack MdB, Brigitte Lehnert. oben: Hubert Hüppe, Sven Albrecht, Frank Diesener, Thomas Gindra. Es fehlen: Prof. Dr. Manfred Wegner und Andreas Silbersack. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Dr. Bernhard Conrads (3. vl.) wurde auf der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied von Special Olympics Deutschland ernannt. Neben ihm (vlnr.) Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht, Ehrenpräsident Gernot Mittler, die Erste Vizepräsidentin Brigitte Lehnert, Präsidentin Christiane Krajewski und Vizepräsident und Athletensprecher Mark Solomeyer. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Das SOD-Präsidium begrüßt die Delegierten zur Mitgliederversammlung 2017. (vlnr.) Hubert Hüppe, Frank Diesener, Mark Solomeyer, Brigitte Lehnert, Sven Albrecht, Christiane Krajewski, Dr. Bernhard Conrads, Bettina Schilling, Kerstin Tack MdB, Thomas Gindra und PD Dr. habil. Reinhild Kemper. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Die Delegierten hören die Rede der SOD-Präsidentin Christiane Krajewski. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Präsidentin Christiane Krajewski bei ihrer Rede auf der Mitgliederversammlung. Sie wurde mit überwältigender Mehrheit in ihrem Amt bestätigt. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Die Delegierten verabschiedeten einstimmig den SOD-Strategieplan 2018 - 2020. (Foto: SOD/Juri Reetz)
In seiner Rede zog Vizepräsident und Athletensprecher Mark Solomeyer ein positives Fazit der Arbeit des letzten Jahres und der Entwicklung des Athletensprecherprogrammes. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Die Athletensprecher von SO Bayern Markus Protte, Werner Wiedemann und Stefanie Scherer mit Joachim Kesting, Präsident von SO Bayern. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Stefanie Wiegel (rechts), Athletensprecherin von SO Nordrhein-Westfalen kam mit ihrer Mutter Petra zur Mitgliederversammlung. Andreas Gramsch, Mitglied des Athletenrates von SO Nordrhein-Westfalen kam mit seiner Mutter Gabriele. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Ehrenpräsident Gernot Mittler und der ehemalige Vizepräsident Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht und SOD-Präsidentin Christiane Krajewski. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Christian Gaebler, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, sprach sich in seiner Gastrede dafür aus, dass die Stadt Berlin eine mögliche Bewerbung von SOD um die Special Olymics Weltspiele 2023 unterstützt. (Foto: SOD/Juri Reetz)
SOD-Präsidentin Christiane Krajewski überreichte Gastredner Christian Gaebler, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, ein Gastgeschenk. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Die Delegation von SO Niedersachsen mit SOD-Vizepräsidentin Kerstin Tack MdB (3. v.l.). (Foto: SOD/Juri Reetz)
SOD-Newsletter abonnieren
Um sich für den Newsletter anzumelden geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf abschicken.