Beide kannten sich bereits von einem Training in Vorbereitung auf die Special Olympics World Games 2023 in Berlin, bei denen Andrea die Goldmedaille gewinnen konnte: „Das Training damals war super. Es war eine Ehre mit einer Weltmeisterin zusammen zu trainieren. Auch dank Anna-Maria hat es damals bei mir mit der Goldmedaille geklappt. Ich freue mich so sehr, dass sie sich nun als Botschafterin für uns engagiert.“
Die Freude war auch ganz auf der Seite Anna-Maria Wagners. „Die Special Olympics Athleten haben mich damals schon beeindruckt. Ich freue mich sehr, ab sofort auch ein Teil der Special Olympics-Familie zu sein. Ich möchte einen kleinen Teil dazu beitragen, dass noch mehr Menschen mit geistiger Beeinträchtigung den Judo-Sport kennen und lieben lernen. So wie Andrea und ich es auch tun. Jeder hat das Recht auf Sport. Sport verbindet und hält fit. Ich freue mich darauf, die Athletinnen und Athleten bei gemeinsamen Trainings und Wettkämpfen kennenzulernen und hoffe, meine Erfahrungen weitergeben zu können.“
Über Anna-Maria Wagner
Anna-Maria Wagner ist eine der herausragendsten Judoka Deutschlands und zählt zu den besten Athletinnen weltweit in der Gewichtsklasse bis 78 kg. Geboren am 17. Mai 1996 in Weingarten und aufgewachsen in Ravensburg, begann sie bereits in ihrer Kindheit mit dem Judo und entwickelte sich schnell zu einem Ausnahmetalent. Neben dem Judo studiert die Sportsoldatin der Bundeswehr Hotel- und Tourismus-Management und lebt in Köln.
Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio gewann sie sowohl im Einzel als auch im Mixed Team die Bronze-Medaille, im gleichen Jahr bei den Weltmeisterschaften in Budapest den Weltmeistertitel, den sie auch 2024 verteidigen konnte. Bei den Olympischen Spielen 2024 wurde sie vom deutschen Olympia-Team gemeinsam mit Basketballer Dennis Schröder zur Fahnenträgerin gewählt und erreichte den fünften Platz.
Kurzbiografie
- geboren am 17.05.1996 in Weingarten
- aufgewachsen in Ravensburg
- wohnhaft in Köln
- Sportsoldatin der Bundeswehr
- Studentin des Hotel- und Tourismus-Management
- EM 2024: Silber – Zagreb – bis 78 kg
- WM 2024: Gold – Abu Dhabi – bis 78 kg
- WM 2022: Bronze – Taschkent – Mixed Team
- WM 2021: Gold – Budapest – bis 78 kg
- Olympische Spiele 2021: Doppel-Bronze– Tokio– Einzel (bis 78 kg) und Mixed Team
- EM 2018: Bronze – Tel Aviv – bis 78 kg
Foto: Thomas Fähnrich