Jörg Volleth, Bürgermeister der Stadt Erlangen: „Das Logo passt super zu unserer Stadt, da es zeigt, wofür Erlangen steht. Durch sein fröhliches Design wird es maßgeblich dazu beitragen, die Landesspiele 2025 noch stärker zu bewerben und so dem Sport von Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung nachhaltig einen größeren Stellenwert in unserer Stadtgesellschaft zu verleihen. Daher freut es mich sehr, dass das Logo nun veröffentlicht wird und wirken kann.“
Das Veranstaltungslogo der Landesspiele beinhaltet neben dem Special Olympics Logo auch Wahrzeichen der Stadt Erlangen. Die Hugenottenkirche und das Riesenrad der Erlanger Bergkirchweih stehen dabei stellvertretend für die Tradition der Hugenottenstadt und die fränkische Gastfreundschaft Erlangens. Durch weitere Elemente wie Herz, Fahne und Medaille werden der Mut und das Selbstbewusstsein aber auch der sportliche Ehrgeiz und die Begeisterungsfähigkeit der Athletinnen und Athleten zum Ausdruck gebracht.
Dr. Jürgen Auer, Vizepräsident SOBY: „Das Logo der Landesspiele ist ein wichtiger Teil unserer Sichtbarkeit und der Identifikation vieler Menschen mit dieser Veranstaltung. Wir sind besonders glücklich darüber, dass bei der Erstellung unsere Athletinnen und Athleten beteiligt waren. Mit ihren Meinungen und Ideen haben sie uns den Weg vorgegeben. Ich bin mir sicher, dass das Logo viel Zustimmung erfahren und auch im Nachgang lange mit einer unvergesslichen Veranstaltung im Gedächtnis bleiben wird.“
Im Prozess der Logoerstellung waren Mitglieder des Athletenrats von SOBY und Athletinnen und Athleten der Lebenshilfe Erlangen beteiligt. In zwei Workshops tauschten sie sich über unterschiedliche Bereiche wie Sport, Freizeit im Allgemeinen, aber auch Wettbewerb oder die Landesspiele in Erlangen im Speziellen aus. Aus den Workshop-Ergebnissen wurde das finale Logo der Landesspiele erstellt. Die Vorfreude auf das Ergebnis war insbesondere bei den beteiligten Athletinnen und Athleten der Lebenshilfe Erlangen zu spüren. Die Überraschung bei der Logo-Vorstellung im Historischen Saal der Volkshochschule Erlangen war dementsprechend groß.
Stefanie Stamm, Athletin der Lebenshilfe Erlangen: „Das Logo der Landesspiele ist schön. Ich finde, es passt gut zu uns nach Erlangen.“ Auch bei Frank Morell, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Erlangen, steigt mit dem Logo die Vorfreude auf die Veranstaltung: „Mir gefällt es super. Ein tolles Ergebnis aus unserem Workshop. Wir freuen uns sehr auf die Landesspiele 2025 in der Hugenottenstadt Erlangen.“