Zum Inhalt springen

06.02.2025

Das Duell der Sportgiganten© – die heiße Phase hat begonnen

Mitten im winterlichen Potsdam laufen die Vorbereitungen für das Duell der Sportgiganten© auf Hochtouren. Das Publikum darf sich auf spannende Wettbewerbe und ein erstklassiges Rahmenprogramm mit Artistik, Tanz und Lichtshow freuen.

Das Duell der Sportgiganten© ist eine Großveranstaltung der Sportschule Potsdam in Kooperation mit dem SOBRB-Mitglied Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V. und wird zwischen einem Team aus Schülerinnen und Schülern und einem Team aus erfolgreichen Medaillengewinnerinnen und -gewinnern verschiedener Sportarten ausgetragen.

Die Medaillengewinnerinnen und -gewinner sind:

  • Lea Sophie Friedrich – Europameisterin und Weltmeisterin im Bahnradsport
  • Gina Böttcher – Europameisterin und Paralympics-Silber im Schwimmen
  • Sebastian Brendel – Weltmeister und Olympiasieger im Kanusport
  • Kevin Kuske – Olympiasieger im Bobsport
  • Maren Völz – Olympia-Bronze im Rudern
  • Kathrin Boron – Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Rudern
  • Marvin Dogue – Staffelweltmeister und Olympiateilnehmer im Modernen Fünfkampf

Bahnrad-Weltmeister Roger Kluge ist als Ersatzmann aufgestellt. Boxlegende Axel Schulz coacht das Team der Stars und Kanu-Olympiasieger Ronald Rauhe das Team der Sportschule. Moderiert wird das Großereignis von der erfolgreichen Fußballspielerin, Olympiasiegerin und TV-Expertin Tabea Kemme gemeinsam mit Tibor Szabo, Lehrer-Trainer Leichtathletik an der Sportschule Potsdam.

Die Sportlerinnen und Sportler treten in spannenden Wettbewerben an, die Fitness, Geschicklichkeit und Köpfchen erfordern. Auch Bildungsminister Steffen Freiberg wird gemeinsam mit Steffan Drotleff, Leiter des Brandenburger Jugendtheaters, und der Schulleiterin der Sportschule Potsdam, Iris Gerloff, mit einer besonderen Herausforderung an den Start gehen. Zusammen mit weiteren Showacts soll die Veranstaltung ein Erlebnis für die ganze Familie werden. Das Konzept berücksichtigt auch die Barrierefreiheit für Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung. In den Teams sind Athletinnen und Athleten mit eingeschränkter Mobilität vertreten und bei der Durchführung der Veranstaltung sind Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Teil des Helferinnen- und Helfer-Teams.

Die Planung des Projektes erfolgt größtenteils durch den Seminarkurs „Eventmanagement“ der Klassenstufe 13 der Sportschule. Die Schülerinnen und Schüler erlernen dabei wichtige Kompetenzen, um Events zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Die Veranstaltung selbst soll die Identifikation mit der Sportschule fördern und talentierte Mädchen und Jungen für den Leistungssport und spätere Spitzenleistungen motivieren.

Die Stadt Potsdam, insbesondere der Sportpark Luftschiffhafen, positioniert sich erneut als herausragender Standort für Athletinnen und Athleten der Landes- und Bundeskader. Gleichzeitig entsteht ein Treffpunkt für Sportbegeisterte aus Potsdam und Umgebung und für alle, die sich von dieser Begeisterung anstecken lassen wollen.

Ihr wollt bei der Veranstaltung dabei sein?

Datum:    28. März 2025
Zeit:         18:30 Uhr bis 20:00 Uhr 
Ort:           MBS Arena Potsdam 

Zum Kartenverkauf