Zum Inhalt springen

02.06.2025

„European Football Week 2025" bei Special Olympics NRW

Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Fußballwoche (EFW) von Special Olympics, in Kooperation mit SO Europe/Eurasia (SOEE) und der UEFA, fanden auch in NRW zahlreiche Aktions-Tage statt.

Den Auftakt machte das Athleten-Training bei Borussia Dortmund in der Evonik Fußball-Akademie gemeinsam mit der BVB-Stiftung „leuchte auf“.

An verschiedenen Stationen konnten die unterschiedlichen Teams ihre Geschicklichkeit am Ball ausprobieren. Bei der abschließenden Stadion-Führung durch den SIGNAL IDUNA PARK schlug das Herz der BVB-Fans noch einmal etwas höher.

Natürlich durfte auch BVB-Maskottchen Emma nicht fehlen. Die beliebte Biene stand für Fotos und Autogramme zur Verfügung und zauberte den Athletinnen und Athleten ein Lächeln ins Gesicht.

Tradition in Essen

Für die SGS Essen ist das gemeinsame Training mit Athletinnen und Athleten schon zur Tradition geworden. Zum Saison-Abschluss steht die inklusive Einheit ein. In diesem Jahr zum letzten Mal mit Essens Chef-Trainer Markus Högner, der den Verein verlassen wird und mit einem Lächeln auf die gemeinsamen vergangenen Einheiten zurückschaut. „Unsere Spielerinnen können immer sehr viel aus diesen Einheiten mitnehmen.“ Auch SONRW Hauptsponsor Westenergie war im Mai vor Ort und hisste gemeinsam mit uns die „Flagge der Vielfalt“.

Zum Bericht

Auftakt in Düsseldorf

Was in Essen Tradition ist, fand in Düsseldorf seinen Auftakt. Gemeinsam mit dem Frauen-Team von Fortuna Düsseldorf fand zum ersten Mal eine gemeinsame Trainings-Einheit, ausschließlich für Sportlerinnen, statt. SONRW-Botschafterin Lisa Weiß, jetzt Koordinatorin Mädchen-und Frauenfußball Fortuna Düsseldorf, kennt das Training noch aus ihrer aktiven Zeit als Spielerin bei der SGS Essen. Als sie selbst das erste Mal mit Menschen mit Beeinträchtigung gespielt hatte, prägte sie das sehr. „Diesen Eindruck erhoffe ich mir auch bei unserer Frauenmannschaft. Unsere Spielerinnen sind zeigen auch außersportlich soziales Engagement. Einige arbeiten selber mit Menschen mit Beeinträchtigung.“

Zum Bericht

Besondere Einheit in Mönchengladbach

Zum Abschluss der Europäischen Fußball-Woche fand eine besondere Einheit mit Jonas Omlin statt. Der Kapitän und Torhüter von Borussia Mönchengladbach richtete ein Torwart-Training aus, an dem 27 Athletinnen und Athleten teilnahmen. Seit 2024 engagiert sich Omlin ebefalls für Special OIympics Schweiz. „Als Profifußballer weiß ich, wie wichtig es ist, Unterstützung und Chancen zu erhalten. Special Olympics ermöglicht Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, ihre Talente im Sport zu zeigen und Teil einer starken Gemeinschaft zu sein.“

Bericht BMG

Bericht BILD

SONRW im Fußball-Fieber

Die Trainings-Einheit hinterließen glückliche und zugleich motivierte Athletinnen und Athleten. Bereits zeitnah können sie Trainings-Inhalte in der Praxis umsetzen.

So zum Beispiel beim Unified-Cup in Velbert am 9. Juni oder am Wochenende des 14. und 15. Juni in Wesel im Rahmen der SONRW Sport-Tour. Am 23. September findet der Fortuna Cup in Düsseldorf wieder statt, zu dem SONRW herzlich einlädt.

Weitere Infos zur EFW

Bericht: SONRW

Bild: Nils Limberg / SONRW