Zum Inhalt springen

07.02.2025

Große Ehre: 13 Thüringer Athlet*innen und Trainer*innen reisen zu den Weltspielen nach Turin

Im Rahmen der 5. Special Olympics Thüringer Winterspiele wurden die insgesamt 13 Thüringer Teilnehmende der World Games Turin 2025 offiziell verabschiedet.

10 Athletinnen und Athleten sowie 3 Trainerinnen und Trainer vertreten unseren Landesverband und den Freistaat Thüringen beim größten inklusiven Sportevent des Jahres. Zum TEAM Deutschland gehören insgesamt 48 Athletinnen und Athleten, 5 Unified-Partnerinnen und Partner, 25 Trainerinnen und Trainer sowie 11 weitere Delegationsmitglieder.

„Wir sind stolz darauf, dass die Thüringer Farben so zahlreich in Turin vertreten sein werden. Gleichwohl hätten wir uns über die ein oder andere Nominierung mehr auch gefreut“, sagt SOTH Präsident Rolf Beilschmidt. Beim Festakt im LOTTO Thüringen Haus in Oberhof waren viele Ehrengäste vertreten und richteten ihre Worte an die Teilnehmenden. Arnd Heymann von der Stiftung Thüringer Sporthilfe übergab zudem die Förderverträge für die einzelnen Athletinnen und Athleten. Er gab ihnen den Rat mit auf den Weg die Spiele zu genießen. Denn diese Nominierung sei eine große Ehre, die so schnell vielleicht nicht wieder kommt. Landtagspräsident Dr. Thadäus König richtete als enger Freund des Verbandes seine besten Wünsche an die SOTH Familie und plädierte für die Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihm pflichtete auch die Sozialministerin Katharina Schenk bei, die als Vertreterin der Landesregierung ein Grußwort hielt. Die Thüringer Sportfamilie vertrat LSB Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel. Er erinnerte an die großartigen Weltspiele 2023 in Berlin und die Nationalen Winterspiele 2024 in Thüringen. Mit den Weltspielen Turin 2025 stehe nun der nächste große Höhepunkt auf dem Plan.

Wir wünschen allen Thüringerinnen und Thüringern und dem gesamten TEAM Deutschland in Turin alles Gute, maximale sportliche Erfolge aber auch ganz viel Spaß und unvergessliche Begegnungen.

Die Thüringer Teilnehmenden in Turin:

Katja Anschütz – Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. (Skilanglauf)
Matthias Steitz – Stiftung Rehabilitation Thüringer Wald Schleusingen (Skilanglauf)
Elisa Sachse – Johannes-Landenberger Förderzentrum Weimar (Schneeschuhlauf)
Steffen Lindemann – Stiftung Rehabilitation Thüringer Wald Schleusingen (Ski Alpin)
Christian Monden – Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. (Snowboard)
Rico Haupt – ESC Erfurt e.V. (Eiskunstlaufen)
Heike Naujoks – Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein (Skilanglauf)
Erik Grüneberg – Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. (Skilanglauf)
Vanessa Aßmann – Johannes-Landenberger Förderzentrum Weimar (Skilanglauf)
Aaron Siegert – Stiftung Rehabilitation Thüringer Wald Schleusingen (Skilanglauf)
Nadine Breier – Johannes-Landenberger Förderzentrum Weimar (Trainerin Skilanglauf)
Peter Hopf – Stiftung Rehabilitation Thüringer Wald Schleusingen (Trainer Skilanglauf)
Marcus Mühr – Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. (Trainer Snowboard)