Zum Inhalt springen

19.12.2024

Impulse für mehr Gesundheit an Schulen

Im Rahmen des Move-Projektes konnten weitere Gesundheitsworkshops an Bremer Schulen umgesetzt werden.

Das von der AOK Bremen/Bremerhaven und der hkk geförderte Projekt "Move [muv] in Schulen - gemeinsam viel bewegen!" nimmt weiterhin Fahrt auf.

Derzeit wird das Projekt an vier Schulen in Bremen und Bremerhaven umgesetzt. Mit weiteren Schulen ist SOHB im Gespräch.
Das Gesundheitsförderprojekt gliedert sich in zwei wesentliche Bereiche: zum einen in ein Forschungsvorhaben zur Analyse des Status quo der Gesundheitsförderung sowie gesundheitsförderlicher Rahmenbedingungen an Schulen, und zum anderen in die Durchführung von Gesundheitsworkshops.

Im Rahmen des Forschungsvorhabens konnten die erste Interviews mit Schulpersonal erfolgreich abgeschlossen werden. Das Vorhaben wird von zwei Masterstudierenden unterstützt. Weitere Interviews sind für Anfang 2025 geplant, und erste Forschungsergebnisse werden voraussichtlich im Februar 2025 erwartet.

Zudem konnten an zwei Schulen bereits mehrere Gesundheitsworkshops erfolgreich durchgeführt werden. Diese vermittelten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Impulse zu gesundheitsrelevanten Themen. So lernten die Jugendlichen beispielsweise mehr über zuckerhaltige Lebensmittel und die Stärkung ihrer inneren Kraft bzw. wie sie ihre "innere Batterie" aufladen können. Weitere Themen waren unter anderem die Gefahren im Umgang mit digitalen Medien, die Entstehung und Folgen von Süchten sowie Stressfaktoren und Möglichkeiten zur Entspannung in der Schule.

Die Workshops wurden in Kooperation mit externen Referentinnen durchgeführt, die speziell von SOHB geschult wurden.

Neben der Fortsetzung der Forschung strebt das Move-Team auch die Akquise weiterer Schulen sowie die Ausweitung der Workshops auf alle Schulen an. 
Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und endet September 2025.