Die Special Olympics Landesspiele Brandenburg 2025 finden vom 10. bis 13. Juli in der Landeshauptstadt Potsdam statt. Zu dieser bedeutenden Veranstaltung werden hunderte Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung aus dem Land Brandenburg und anderen Bundesländern erwartet.
Die Landesspiele sind Teil der weltweiten Bewegung von Special Olympics, die sich für die Teilhabe von Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung im Sport einsetzt. Im Mittelpunkt stehen dabei Werte wie Akzeptanz, Wertschätzung und die Förderung von Fähigkeiten.
Bei unseren Landesspielen werden die Sportarten Boccia, Hockey, Kanu, Radsport, Rudern und Schwimmen als Anerkennungswettbewerbe zur Teilnahme an den Nationalen Spielen 2026 im Saarland ausgetragen. Ergänzend zu diesen sechs Sportarten bieten wir unser „Wettbewerbsfreies Angebot“ an. Durch positive Erfolgserlebnisse beim Absolvieren der vielfältigen Stationen sollen Motivation und Spaß an der Bewegung entstehen.
„Die Unterstützung von Minister Freiberg setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Inklusion im Sport“, sagt Matthias Pietschmann, Präsident des Landesverbandes Special Olympics Brandenburg. „Wir freuen uns, dass die Landesregierung unseren Athletinnen und Athleten diese Wertschätzung entgegenbringt und den inklusiven Gedanken unterstützt.“
Die Planungen für die Landesspiele laufen bereits auf Hochtouren. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Partnerinnen und Partner sowie Sponsoren können sich weiterhin engagieren, um diese besondere Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Weitere Informationen zu den Landesspielen und den Möglichkeiten zur Teilnahme finden Sie auf unserer Landesspiele-Seite.