Zum Inhalt springen

20.12.2024

Nachhaltigkeitsmanager*in (m/w/d) im Modellprojekt "#ZusammenInklusiv 2030 – Alltag Inklusion (#AllIn)" gesucht

Special Olympics Deutschland sucht eine*n Nachhaltigkeitsmanager*in (m/w/d) im Modellprojekt "#ZusammenInklusiv 2030 – Alltag Inklusion (#AllIn)" für die Modellregion Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt

Die Stelle beinhaltet 40h/wöchentlich und ist befristet bis zum 30.06.2027, Dienstsitz ist in Halle.

Special Olympics ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Das Ziel von Special Olympics ist es, durch die verbindende Kraft des Sports eine offene und inklusive Gesellschaft zu gestalten, in der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ein aktives, selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen können.
Special Olympics Deutschland wurde 1991 als gemeinnütziger Verein gegründet und gehört als Spitzenverband dem Deutschen Olympischen Sportbund an. Special Olympics Deutschland involviert heute rund 40 000 Sportlerinnen und Sportler, die in 16 Landesverbänden organisiert sind.

Durch das Modellprojekt #All In, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, ist beabsichtigt, die Akteure in 24 ausgewählten Inklusionszirkeln (z. B. kommunale Netzwerkverbünde) durch verschiedene Bildungsmaßnahmen zu befähigen, inklusive (Sport-)Strukturen auf kommunaler Ebene weiter zu etablieren und zu festigen. Die Schaffung inklusiver Sportstrukturen durch Maßnahmen wie Fortbildungen von Trainer*innen, lokalen Teilhabe- und Informationsveranstaltungen und der Etablierung des Unified-Sports®-Konzepts soll in den Inklusionszirkeln zum Aufbau von inklusiven Ligen führen. Des Weiteren liegt der Schwerpunkt auf der Förderung der Teilhabe und Mitbestimmung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
Die Fortführung und der Ausbau dieser Aktivitäten soll durch vier Nachhaltigkeitsmanager*innen in vier Modellregionen umgesetzt werden. Die ausgeschriebene Stelle bezieht sich auf die Region Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt.

Ihre Aufgaben:

• Projektkoordination und Umsetzung vor Ort in der Projektregion
• Mitentwicklung und Umsetzung der Projektplanung (Meilensteine und Aktivitäten, Maßnahmen)
• Vor- und Nachbereitung sowie Umsetzung von Netzwerktreffen und Fortbildungen
• Projektdokumentation
• Aufbau von lokalen Kooperationen zur Etablierung des Unified-Sports®-Konzepts
• Durchführung von Informationsveranstaltungen zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements
• Beratung und Ansprechperson für Akteure vor Ort
• Sicherstellung des Informationsflusses mit der Projektleitung und beteiligten Landesverbänden
• Zuarbeit zur inhaltlichen und strategischen Ausrichtung des Projekts

Das sollten Sie mitbringen:

• Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sportwissenschaft/Management/BWL/VWL oder Förderpädagogik oder Sozialmanagement
• Erfahrung im Projektmanagement
• Erfahrung im Umgang mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
• Gute Vernetzung zu Sportorganisationen und Behindertenhilfe
• Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
• Arbeitsweise, die sich durch hohe Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Selbstständigkeit auszeichnet
• Bereitschaft zu Reisetätigkeiten
• Einfühlungsvermögen und Verständnis für die besonderen Anforderungen an die Arbeit mit und für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Das bieten wir:

 Mitarbeit in einem dynamischen Team
• Hohe Gestaltungsmöglichkeit und Eigenverantwortlichkeit in einem aufstrebenden Verband
• Mitgestaltung eines extrem bedeutsamen gesellschaftlichen Themenfeldes
• Riesiges Netzwerk im deutschen Sport
• flexibles Arbeitsumfeld
• Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
• Realisierung eines einzigartigen Projektes

Wir schaffen Gemeinschaft in der Vielfalt. Denn bei uns können alle sein wie sie wollen. Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sind grundlegend für unseren Zusammenhalt und unseren Erfolg.

Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Senden Sie ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (inklusive Gehaltsvorstellung und möglichem Einstiegsdatum) bis zum 5. Januar 2025 an: vanessa.maith@specialolympics.de

Ihre Ansprechpartnerin ist Vanessa Maith, Projektleiterin #ZusammenInklusiv 2030 – Alltag Inklusion.