Zum Inhalt springen

21.10.2024

Projektstart Esspertin – Gesunde Ernährung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung fördern

Im Oktober wurden im Rahmen des Projekts „Esspertin“ acht neue Landeskoordinatorinnen für den Bereich Ernährung ausgebildet, um Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung auf dem Weg zu einer gesunden Ernährung zu unterstützen. Die ehrenamtlich engagierten Diätassistentinnen und Ökotrophologinnen werden zielgruppenspezifische und barrierefreie Ernährungsangebote innerhalb ihrer Landesverbände anbieten.

Im Zuge der Ausbildung erhielten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in die Aufgaben, Ziele und Werte von Special Olympics. Dabei lernten sie die Special Olympics Gesundheitsangebote kennen und setzten sich intensiv mit der gesundheitlichen Situation von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung auseinander.

Im Mittelpunkt der Ausbildung stand die Vermittlung der speziellen Inhalte zum Thema Ernährung, die im Rahmen von Special Olympics angeboten werden. In praxisnahen Übungen wurde erlernt, wie die Inhalte der Zielgruppe optimal vermittelt werden können.

Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ernähren sich oft ungesünder als die Durchschnittsbevölkerung und sind dadurch vermehrt von Übergewicht und Adipositas betroffen. Ungesunde Ernährung ist einer der größten Risikofaktoren für nicht-übertragbare Krankheiten und hat in Deutschland mit 18% einen großen Anteil an der Krankheitslast.

Unser Projekt „Esspertin“ setzt sich gezielt für bedarfsgerechte und barrierefreie Ernährungsangebote im Rahmen von Sportveranstaltungen und in den Lebenswelten von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ein. Durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, dem Verband der Diätassistenten und dem Berufsverband Oecotrophologie wird das das Programm kontinuierlich erweitert.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns durch Umsetzung des Projekts auf eine gesündere Zukunft!

Großes Foto: Mitglieder vom Projekt Esspertin  Foto: SOD / Manuel Gaiser