Erwin Horak, Präsident von SOBY: „Mit dem Projekt MITTENdrin möchten wir unsere Athletinnen und Athleten dazu befähigen, ein gleichberechtigter Teil lokaler Inklusions-Netzwerke zu sein: im Verein, in der Einrichtung, in Gremien und in der Kommune sollen sie sich zurecht finden und Gehör finden. Die Einbindung unserer Zielgruppe ist ein wichtiger Ansporn in unserer täglichen Arbeit. Teilhabe und Inklusion kann nur dann dauerhaft gelingen, wenn wir mit unseren Sportlerinnen und Sportlern sprechen und gemeinsam Barrieren überwinden. MITTENdrin leistet hier einen praxisnahen und inklusiven Lösungsansatz, der einen Mehrwert für die bayernweite Netzwerkarbeit bietet.“
Der Projektstart lag bereits weiter zurück. Im Frühjahr 2025 fand nun die erste Schulung von inklusiven Teilhabe-Tandems in Erlangen statt. Vier Tandems mit insgesamt 5 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ließen sich im Ausbildungszentrum des Lebenshilfe Landesverbandes Bayern über zwei Tage schulen. Neben der Vermittlung der Grundlagen der Netzwerkarbeit, erarbeiteten die Tandems auch konkrete Ideen und Projekte für ihre Netzwerke zu Hause. Beim FC Bayern Alzenau soll es zum Beispiel einen Tag der offenen Tür geben. Eine Mitbestimmerin aus Nürnberg möchte bei einem lokalen Kletterprojekt ehrenamtlich mitwirken und gestalten.
Jannik Schwab, Inklusionsteam des FC Bayern Alzenau : „Für mich ist Inklusion, jedem den Ball so zuzuspielen, wie er oder sie ihn brauchen kann. So wie eben die Fähigkeiten des anderen sind.“ Sein Co-Trainer und Tandem-Partner Joachim Geier ergänzt: „Wir alle sind ja irgendwie beeinträchtigt. Jeder hat sein Päckchen. Aber auch Talente. Da unterstützen wir uns gegenseitig“.
Im Rahmen des Projektes agieren die inklusiven Tandems, bestehend aus einer/m Mitbestimmer*in mit und einer/m Tandem-Partner*in ohne Beeinträchtigung, auf Augenhöhe. Sie lernen mit- und voneinander, bei der Schulung und auch danach in ihren Netzwerken.
Mit ihrem Engagement motivieren die Tandems auch andere Menschen, sich für ihre Rechte stark zu machen und sich selbstbestimmt für ihre Ideen und Wünsche einzusetzen. SOBY bleibt mit den Tandems und ihren Netzwerken nach der Schulung im Austausch und begleitet die Aktivitäten. Im Jahre 2025 sind noch zwei weitere Schulungen in München sowie ein Schulungswochenende in Amberg geplant. Das Projekt MITTENdrin wird durch die Aktion Mensch gefördert und läuft über drei Jahre.