Zum Inhalt springen
Luca Wernert (r), Vorstandsmitglied der Deutschen Sportjugend überbrachte die Glückwünsche zur Gründung der SOD Jugend persönlich an Britta Ernst, Louis Kleemeyer, Christiane Krajewski und Florian Maußer.

31.03.2025

Special Olympics Deutschland gründet Jugendorganisation „SOD Jugend“

Die neu gegründete SOD Jugend fördert das Sporttreiben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne geistige Beeinträchtigung. Inklusion ist ein Menschenrecht und eine Lebenseinstellung, die aktiv gelebt und verbreitet wird. Der Verband wird durch ein Tandem aus Jugendlichen mit und ohne geistiger Beeinträchtigung vertreten.

Ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Entwicklung von Special Olympics Deutschland (SOD): Seit Freitag, 28. März 2025, hat SOD eine eigene Jugendorganisation auf Bundesebene. Nach mehrjähriger Vorbereitung wurde in Frankfurt am Main mit der Wahl des ersten Vorstandes die SOD Jugend gegründet.

Der Zweck der neuen Organisation ist es, die Kinder- und Jugendarbeit von Special Olympics Deutschland zu fördern. Die SOD Jugend ist die Interessenvertretung ihrer Mitglieder und Mitgliedsorganisationen auf Bundesebene und setzt sich für die Bedürfnisse und Anliegen aller sporttreibenden jungen Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigungen ein.

SOD Präsidentin Christiane Krajewski erklärte dazu: „Die Gründung einer eigenen Jugendorganisation wird unsere Arbeit mit und für junge Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung noch besser machen. Junge Leute haben einen besseren Zugang zu anderen jungen Leuten. Das Ehrenamt wird für sie attraktiver. Die Jugend ist eine eigene Lebensphase. Jugendliche haben besondere Wünsche und Bedürfnisse, die sie gern in eigenen Strukturen entwickeln und vertreten. Dafür schaffen wir mit der SOD Jugend einen besseren Rahmen.“

Zu den zentralen Aufgaben des Jugendverbandes gehören die Planung und Durchführung von bundesweiten Veranstaltungen wie das Nationale Jugendforum und die Vernetzung und Unterstützung der Jugendorganisationen auf Landesebene. In Bayern und Nordrhein-Westfalen gibt es bereits Jugendorganisationen. Weitere Jugendorganisationen auf Landesebene sind geplant.

Die SOD Jugend wird außerdem mit anderen Jugendorganisationen innerhalb der Deutschen Sportjugend in den Bereichen Inklusion, Sport und Bildung zusammenarbeiten. Ein weiteres Ziel ist die Beteiligung am internationalen Austausch im SO Netzwerk sowie die Förderung der Sichtbarkeit von Special Olympics und gezielte Ansprache junger Menschen mit zeitgemäßen Kommunikationsmitteln auf Social Media.

Höchstes Gremium der SOD Jugend ist der Jugendrat, dem Vertreter*innen aller 16 Bundesländer angehören. Der Jugendrat wählte am Freitag das Tandem Louis Kleemeyer und Florian Maußer an die Spitze des Vorstandes der SOD Jugend. Louis Kleemeyer ist Athlet (Tennis) und war bisher Stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses Jugend bei SOD. Florian Maußer war zuvor Vorsitzender des Fachausschusses Jugend. Beide werden die neue Organisation im SOD Präsidium vertreten. Der Jugendrat wählte außerdem ein Stellvertreter*innen-Tandem sowie mehrere Beisitzende in den Vorstand.

Florian Maußer freut sich über die Gründung der SOD Jugend: „Wir haben lange auf dieses Ziel hingearbeitet. Das ist nun Realität geworden. Jetzt blicken wir nach vorn und möchten gern die Landesverbände mit auf diese Reise nehmen.“

Louis Kleemeyer sagte: „In der SOD Jugend entwickeln wir frühzeitig das Verständnis von Inklusion in der Jugend durch Projekte und Sportevents. Unser Ziel ist es, ein Netzwerk zu schaffen, in dem Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam aktiv sind. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft ein – die Zukunft ist inklusiv!"

SOD Vizepräsidentin Britta Ernst, die maßgeblich die Gründung der SOD Jugend mit vorbereitet und unterstützt hat, erklärte: „Unsere Jugendorganisation wird durch Vorsitzende repräsentiert, die im Tandem aus einem Mitglied mit geistiger Beeinträchtigung und einem Mitglied ohne vertreten werden. Auch im Jugendrat sollen immer Tandems die Bundesländer vertreten. Das macht die SOD Jugend zu einer sehr modernen Organisation, die ein Vorbild für andere sein wird. Wir wünschen dem neu gewählten Vorstand viel Erfolg und viel Freude und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“

Der Vorsitzende der Deutschen Sportjugend (dsj), Stefan Raid, beglückwünschte SOD zur Gründung der Jugendorganisation: „Im Namen des Gesamtvorstandes der Deutschen Sportjugend gratuliere ich der Special Olympics Deutschland Jugend herzlich zu ihrer Gründung und der Verabschiedung ihrer Jugendordnung. Mit diesem wichtigen Meilenstein ist die SOD Jugend nun eine Mitgliedsorganisation in der dsj. Wir stehen für die Werte eines vielfältigen und inklusiven Kinder- und Jugendsports und sind stolz darauf, dass die SOD Jugend nun Teil dieser Gemeinschaft ist. Wir freuen uns auf gemeinsame Projekte, Maßnahmen und Veranstaltungen und wünschen der SOD Jugend viel Erfolg bei der Verwirklichung ihrer Ziele.“