Zum Inhalt springen

06.02.2025

Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin - USV Halle ist dabei

Vom 8. bis 15. März 2025 finden die Special Olympics World Winter Games in Turin statt. Von den 1.500 internationalen Teilnehmenden kommen zwei aus Sachsen-Anhalt. Michael Schade, Schneeschuhläufer vom USV Halle, und sein Trainer Maik Sturde sind bereit für den weltweit größten, internationalen Wettbewerb für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.

Als Teil der 89-köpfigen deutschen Delegation, darunter 53 Sportler*innen, sind beide halleschen Teilnehmer voller Vorfreude auf dieses einzigartige Erlebnis. Die Special Olympics Weltwinterspiele in Turin bieten nicht nur Wettbewerbe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Unified Partner, sondern sind ein Fest der Inklusion und ein Zeichen dafür, dass Sport keine Grenzen kennt.

Bei den 53 Sportler*innen, die Deutschland in Turin 2025 vertreten, war die Aufregung bereits im November 2024 besonders groß. Erstmals traf sich das gesamte TeamSOD im Vorfeld der Weltwinterspiele in Herzogenaurach auf dem adidas Campus und erhielt die Teambekleidung für das sportliche Highlight in diesem Jahr. Überreicht wurde die Kleidung an Michael Schade und Maik Sturde von prominenter Seite durch Tobias Angerer.

„Die Stimmung im Zusammensein mit den Athlet*innen hat mich gepackt, es ist immer sehr herzlich. Seit 10 Jahren unterstütze ich Special Olympics und es ist für mich eine große Ehre heute das TeamSOD auf ihrem Weg nach Turin ein Stück zu begleiten. Die Einkleidung ist immer etwas Besonderes, es fühlt sich wie ein Startschuss auf dem Weg zu einem großen Highlight an. Dieses gemeinsame Erlebnis behält man für immer und erfüllt einen mit Stolz“, sagt Tobias Angerer, ehemaliger Skilangläufer und Special Olympics Botschafter.

Für den USV Halle e.V. ist es ein Meilenstein. Zum ersten Mal ist der Verein mit Teilnehmenden bei Special Olympics Weltspielen vertreten. „Das ist gleichzeitig der Lohn harter Arbeit der letzten zehn Jahre“ sagt Jan Meusel, Geschäftsführer des USV Halle. Solange gibt es die Sektion Special Olympics im Verein. „Mit Turin geht für ihn ein Lebenstraum in Erfüllung“ berichtet Trainer Maik Sturde über Athlet Michael Schade. Der Trainer wird in Turin eng an Michaels Seite sein, wenn dieser in den Distanzen 100m und 200m startet und ihm an der Strecke die notwendige Sicherheit und Motivation geben.

Dieses Team geht für Deutschland an den Start

53 Athlet*innen werden Deutschland vom 8. bis 15. März 2025 bei den Special Olympics World Games in Turin vertreten und sich im Wettbewerb um Medaillen und persönliche Bestleistungen mit 1.500 Sportler*innen aus aller Welt messen. Das TeamSOD vereint Aktive aus 9 Landesverbänden, die in 8 Sportarten für Deutschland an den Start gehen. Zum TeamSOD gehören 48 Athlet*innen sowie 5 Unified Partner*innen (Menschen ohne geistige Beeinträchtigung). Begleitet werden die Sportler*innen in Turin von 25 Trainer*innen und 11 weiteren Delegationsmitgliedern wie Teamleitung, Ärzten und Fotografen.

Fakten zum TeamSOD

  • 89 Personen umfasst die gesamte Delegation aus 9 SO Landesverbänden
  • 53 Sportler*innen davon 5 Unified-Partner*innen
  • 25 Trainer*innen
  • 8 Sportarten: Eiskunstlauf, Floorball, Ski Alpin, Skilanglauf, Schneeschuhlauf, Short Track, Snowboard und Tanzen
  • Die größten Sportarten im TeamSOD: 12 Athlet*innen im Skilanglauf und 11 Athlet*innen im Ski Alpin
  • Die kleinsten Sportarten: 2 Athlet*innen im Eiskunstlauf und 2 Athlet*innen im Short Track
  • Das größte regionale Team kommt mit 17 Sportler*innen aus dem Special Olympics Landesverband Bayern
  • Jeweils ein*e Athlet*in kommt aus folgenden Landesverbänden: SO Sachsen-Anhalt und SO Niedersachsen

 

Hier geht es zu den Steckbriefen des TeamSOD TeamSOD Turin 2025

Hier geht es zur Website der Weltwinterspiele Turin 2025 Special Olympics World Winter Games Torino 2025

Bildergalerie