Zum Inhalt springen
Weißes Logo der Special Olympics World Winter Games Turin 2025 auf blauem Hintergrund.

15.03.2025

Turin 2025: Alle News, alle Emotionen - täglich. hautnah.

Gänsehaut-Momente, sportliche Höhepunkte und bewegende Geschichten - hier erfährst du jeden Tag alles rund ums TeamSOD und die Special Olympics World Winter Games Turin 2025.

Samstag, 15.03.

+++ Acht Tage voller emotionaler Höhepunkte gehen zu Ende. Dank harter Arbeit, Teamgeist und unermüdlichem Einsatz feierte das TeamSOD unglaubliche sportliche Erfolge – mehr als verdient!

+++ Positive Bilanz bei den Special Olympics World Winter Games Turin 2025: Nach den letzten Entscheidungen bei den Weltwinterspielen in Turin 2025 zieht das TeamSOD eine durchweg positives Fazit. Hier geht es zu den Details.

Freitag, 14.03.

+++ Große Ehre für Jürgen Dusel: Bei den Special Olympics World Winter Games Turin 2025 erhielt der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen den Golisano Health Leadership Award – die höchste Auszeichnung für Engagement in der Gesundheitsförderung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Überreicht wurde der Preis von den SOD-Athletensprecher*innen Mirjam Prahst Martinez und Dennis Mellentin. Alle Informationen zur Verleihung findest du hier.

+++ Schneeschuhläufer*innen wachsen über sich hinaus: Das TeamSOD feiert bei den Weltspielen in Turin großartige Erfolge - so auch die Schneeschuhläufer*innen: Gold, Silber, Bronze und viele überraschende Platzierungen! Headcoach Martina Steinhäußer ist begeistert: „Wir Trainer sind stolz auf die Einzelleistungen und die Staffel – alle haben ihr Bestes gegeben und sind über sich hinaus gewachsen.“ Das Highlight war das Staffel-Bronze, das den Teamgeist und die Stärke der Athlet*innen gezeigt hat. 

+++ Gratulation zu einer fantastischen Leistung: Das Floorball-Team präsentiert sich im Turnier der Weltwinterspiele hochklassig und erreicht am Ende einen hervorragenden 4.Platz. 

Donnerstag, 13.03.

+++ Tanz-Wettbewerbe in Bardonecchia ein voller Erfolg: Vor rund 450 Gästen, darunter Schüler*innen aus der Region sowie die Familien der beiden Finalisten, begeisterten Tom Altmann aus Bayern und Luisa Brauswetter aus Nordrhein-Westfalen mit einer grandiosen Show, die von emotionalen Momenten geprägt war. Den Höhepunkt erlebten die beiden auf dem Treppchen: Luisa tanzte sich in die Herzen der Jury und des Publikums und sicherte sich den 3. Platz. Tom Altmann durfte sich über die Silbermedaille freuen. Seine Trainerin Patricia Scharf war nach dem Auftritt begeistert und jubelte: „Einfach komplett abgeliefert!"

+++ Eissportler*innen überzeugen in der Eisarena von Turin: Die Eisarena in Turin erlebte heute einen spektakulären Tag, an dem die deutschen Eissportler*innen die Zuschauer mit herausragenden Leistungen begeisterten - beflügelt von der gestrigen Goldmedaille von Emma Gania im Eiskunstlauf. Besonders die Geschwister Sophie und Justin Dziadek aus Bayern sorgten im Short Track für Furore. In den Distanzen über 333 und 777 Meter fuhren sie einmal zu Gold, zweimal zu Silber und sicherten sich zusätzlich den vierten Platz. Christine Pollnow, Headcoach Short Track, zeigte sich begeistert: „Ich war viel nervöser als die Athleten. Sie haben ihr Programm ganz entspannt über die Ziellinie gefahren. Am Ende ist alles aufgegangen, ich bin sehr stolz auf Sophie und Justin." Am Abend setzte Rico Haupt aus Thüringen mit seiner ausdrucksstarken Kür im Eiskunstlauf noch einen drauf und gewann die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch allen Athlet*innen und Trainer*innen!

+++ Finaltag: Turin, Pragelato, Sestriere und Bardonecchia - an allen Wettbewerbsorten haben heute Finals stattgefunden. In sieben von acht Sportarten, die bei den World Winter Games Turin 2025 durchgeführt werden, gab es Entscheidungen. Dabei blieben Medaillen, tolle Platzierungen und Momente voller Emotionen und Tränen natürlich nicht aus. Wichtigster Tipp von den Trainer*innen vor allen Wettbewerben an die Athlet*innen: Konzentriert euch auf euch, genießt die einzigartige Atmosphäre und habt vor allem viel Spaß! Alle Ergebnisse findest du hier: Homepage - Special Olympics World & National Games Results.

Mittwoch, 12.03.

+++ Gold für Emma Gania im Eiskunstlauf: Die 22-jährige Eiskunstläuferin Emma Gania aus Bayern sorgte bei den Wettbewerben in der Pala Tazzoli Eisarena in Turin am Nachmittag für einen strahlenden Moment. Mit einer beeindruckenden Kür überzeugte sie nicht nur die Jury, sondern auch die deutschen Fans und Team-Kolleg*innen, die sie tatkräftig unterstützten. Unter den Zuschauenden befanden sich auch ihre Trainerin Cornelia Eichlinger sowie ihr Vater und Trainer Thomas Gania. Nach einer anmutigen Darbietung konnte Emma überglücklich die Goldmedaille in Empfang nehmen. 

+++ Helena Klintschar stürmt im Skin Alpin zu Bronze: Es ist wohl die größte Überraschung am heutigen Wettkampftag für das deutsche Team bei den Weltwinterspielen, erzählt Daniel Hörig, Headcoach Ski Alpin, begeistert. Die erst 17-jährige Helena Klintschar aus Niedersachsen hat in einem beeindruckenden Wettkampf ihre Grenzen überwunden und sich gegen starke Konkurrentinnen durchgesetzt. Bislang hatte Helena ausschließlich auf blauen Pisten trainiert und konnte noch keine Erfahrung auf den anspruchsvolleren schwarzen Pisten sammeln. Doch nach dem Assessment im Ski Alpin, bei dem die Athletinnen in Leistungsklassen eingeteilt werden, wurde sie hochgestuft auf die Kategorie „Advanced“, die die schwierigsten Strecken umfasst. In den Finalläufen im Riesenslalom zeigte Helena dann, was in ihr steckt. Mit zwei sehr schnellen und sicheren Läufen sicherte sie sich schließlich die Bronzemedaille – ein unglaublicher Erfolg für die junge Athletin und „der schönste Tag in meinem Leben“, wie Klintschar nach der Siegerehrung strahlend erzählte.

+++ Halbzeitbilanz TeamSOD bei den Special Olympics World Games Turin 2025: Tom Hauhal, Delegationsleiter TeamSOD zieht zur Halbzeit der Weltwinterspieler Turin 2025 ein positives Halbzeitfazit. Er lobt die Bedingungen vor Ort samt den Sportstätten sowie die Stimmung innerhalb der deutschen Delegation. Die gesamte Bilanz unseres Delegationsleiters liest du hier.

Dienstag, 11.03.

+++ Starkes Programm für die Jüngsten: Das Special Olympics Programm Young Athletes, welches die körperliche Aktivität für Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren fördert, fand heute in Turin statt. Das Programm unterstützt die motorische Entwicklung und soziale Interaktion der Kinder durch grundlegende sportliche Fähigkeiten wie Laufen und Werfen. Es bezieht Familien, Lehrer*innen und Betreuer*innen mit ein und schafft so eine unterstützende Gemeinschaft. Mit dem Fokus auf Spaß und Teamarbeit stärkt es das Selbstvertrauen der Kinder und legt den Grundstein für eine inklusive Zukunft.

+++ Medaillenrausch bei unseren Snowboard-Athlet*innen: Am ersten Entscheidungstag im Riesenslalom haben sie eine beeindruckende Bilanz erzielt: 3x Gold, 1x Bronze und 1x den 4. Platz. Wir gratulieren von Herzen! Alle Informationen findest du hier.

 

Montag, 10.03.

+++ Ski Alpin Athlet*innen strahlen mit der Sonne um die Wette: Nach dem Neuschnee aus der Nacht gesellte sich strahlender Sonnenschein am Morgen heute in die Bergregion. Beste Bedingungen nicht nur für Loipen und Pisten, sondern auch für alle Athlet*innen. Das Ski Alpin Team konnte sein Glück kaum fassen, welch atembereuabende Kulisse ihm für ihre Wettbewerbe geboten wird. Die Spiele sind angekommen im Winterwonderland - jetzt können die Wettbewerbe beginnen! 

Das Training war gleichzeitig das sogenannte "Assessment". Darunter wird die Überprüfung der Einteilung der 3 Level, Novice, Intermediate und Advanced verstanden. Durch die Wettbewerbsleitung wird überprüft und bestätigt, ob die gemeldete Leveleinteilung zutreffend ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird besprochen, ob die Athlet*in anders eingeteilt wird.

Sonntag, 09.03.

+++ Voller Fokus auf die Vorbereitung: Bevor am Dienstag die ersten Finals stattfinden und die ersten Medaillen vergeben werden, stand für das TeamSOD heute das Training im Mittelpunkt. Für unsere Skilangläufer*innen ging es bei frostigen Bedingungen zum ersten Mal in Italien auf die Skier. Die 12 Athlet*innen nutzten die Trainingseinheit, um sich mit der Piste vertraut zu machen und Selbstvertrauen für die bevorstehenden Wettbewerbe zu tanken. Trotz der ehrgeizigen Ziele des TeamSOD kam der Spaß bei allen nicht zu kurz.

+++ Global Youth Leadership Summit (GYLS) mit deutscher Beteiligung: Beim Global Youth Leadership Summit kommen in diesen Tagen in Turin mehr als 75 jugendliche und erwachsene Führungskräfte aus über 20 Special Olympics Programmen zusammen. Im Fokus steht die Entwicklung inklusiver Führungsstrukturen und -fähigkeiten für Jugendliche. Aktiver Bestandteil des GYLS ist das deutsche Tandem Louis Kleemeyer und Tim Pietrowski. Beide sind nach Berufung durch Special Olympics Europe Eurasia und Special Olympics International seit 2023 Teil des Global Youth Leadership Council.

Louis Kleemeyer und Tim Pietrowski: „Die Jugend von heute ist die Kraft, die die Welt verändert. Indem wir voneinander lernen, schaffen wir eine bessere Zukunft.“

Samstag, 08.03.

+++ Special Olympics World Games in Turin eröffnet - Parade der Athlet*innen und buntes Showprogramm in der Inalpi Arena: Mit einem großen Fest voller Emotionen wurden am Sonnabend in Turin die Special Olympics World Winter Games Turin2025 eröffnet. Bevor es soweit war, zogen rund 3000 Sportler*innen, Betreuer*innen sowie Ehrengäste aus 100 Ländern unter dem großen Jubel der Zuschauer*innen in die Inalpi Arena ein - darunter auch das TeamSOD, das von Sportministerin Nancy Faeser begleitet und von Maskottchen Moly herzlich begrüßt wurde. Nach der offiziellen Eröffnung durch die italienische Ministerin für Behinderungen, Alessandra Locatelli, sahen die Zuschauenden ein vielfältiges Showprogramm. Neben der Entzündung der Flamme gehörte der Auftritt des US-amerikanischen Musikers Aloe Blacc zu den Höhepunkten eines mitreißenden Abends.

Andreas Silbersack, Erster Vizepräsident Special Olympics Deutschland, sagte nach der Feier: „Die Eröffnung der Special Olympics World Winter Games in Turin ist ein einzigartiges Zeichen für Inklusion, Vielfalt und die Leidenschaft aller Athleten. Es erfüllt mich mit Stolz, Teil dieser Veranstaltung zu sein, die nicht nur die Fähigkeiten der Sportler feiert, sondern auch die Werte des Respekts und der Freundschaft in den Mittelpunkt stellt.“

Tom Hauthal, Delegationsleiter TeamSOD, betonte: „Die Eröffnung der Special Olympics World Winter Games ist ein bedeutender Moment für unsere Athlet*innen. Jetzt geht es offiziell los. Für viele Athlet*innen sind die World Games das Highlight in ihrer sportlichen Karriere, was wir hier zusammen feiern, aber auch die Gemeinschaft und das Miteinander.

+++ Grußbotschaft Christiane Krajewski: Vor dem Start der Weltwinterspiele Turin 2025 meldet sich auch unsere Präsidentin Christiane Krajewski mit einer emotionalen Botschaft beim TeamSOD.

 

Liebe Athletinnen und Athleten, ich wünsche Euch von Herzen alles Gute für die Special Olympics World Winter Games in Turin! Ihr seid die Stars dieser Spiele! Ihr werdet unvergessliche Momente erleben, neue Freundschaften knüpfen und jede Sekunde in vollen Zügen genießen. Euer Einsatz und eure Leidenschaft begeistern uns alle. Ich wünsche Euch viel Erfolg bei Euren Wettbewerben und vor allem viel Spaß! 

Eure Christiane Krajewski

+++ Eröffnung des Gesundheitsprogramms Healthy Athletes in Turin: Im Rahmen der Special Olympics World Winter Games wurde heute das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® offiziell eröffnet. Das Programm umfasst sieben Disziplinen und bietet allen Athlet*innen umfassende Untersuchungen zur Förderung ihrer Gesundheit. Vor Ort können die Teilnehmer*innen ihre Füße, Augen, Ohren und Zähne überprüfen lassen und wertvolle Tipps zu gesunder Lebensweise, Koordination und Beweglichkeit, Fitness und innerer Stärke erhalten. 

Alle 48 Athlet*innen des TeamSOD nahmen begeistert am Gesundheitsprogramm teil und nutzten die Gelegenheit, wertvolle Informationen zur Verbesserung ihrer Gesundheit zu erhalten. Durch das Programm wird nicht nur das Wohlbefinden der Athlet*innen und somit die Lebensqualität gesteigert, sondern auch das Bewusstsein für gesundheitliche Themen von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung gefördert.

+++ Rückblick: Bevor der Fokus vollumfänglich auf den offiziellen Start der Weltwinterspiele Turin 2025 gelegt wird, blicken wir zurück auf den gestrigen Empfang des TeamSOD. Bei besten Wetterverhältnissen und familiärer Atmosphäre am Rande des Flusses Po wurde die deutsche Delegation vom Deutschen Generalkonsulat Mailand herzlich in Italien begrüßt. Ihren Besuch nutzte Frau Sportministerin Nancy Faeser, um unseren Sportler*innen eine persönliche Botschaft zu hinterlassen. 

Freitag, 07.03.

+++ Herzlicher Empfang für das TeamSOD in Italien: Am frühen Abend fand der Empfang des Deutschen Generalkonsulats Mailand zu Ehren des TeamSOD aus Anlass der Special Olympics World Winter Games Turin 2025 statt. Der Empfang erfolgte auf Einladung der Stellvertretenden Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Mailand, Frau Wiltrud Kern.

Generalkonsulin Kern: „Ich freue mich sehr, dass nach den erfolgreichen Weltspielen im Sommer 2023 in Berlin nun die Special Olympics World Winter Games 2025 hier in Turin stattfinden. In den italienischen Alpen kann man wunderbar Wintersport treiben. Ich wünsche dem deutschen Team und allen Sportlerinnen und Sportlern viel Glück und Erfolg."

Unter den geladenen Gästen des Empfang des Deutschen Generalkonsulats Mailand war auch Frau Sportministerin Nancy Faeser. Sie betonte: „Die Special Olympics sind weit mehr als nur ein Wettkampf. Sie sind ein Fest des Sports, der Vielfalt, der Inklusion und der Menschlichkeit in all ihren Facetten." Den Athletinnen und Athleten gab sie mit auf den Weg: „Unterstützen Sie sich gegenseitig, feuern Sie einander an und genießen Sie jeden Moment dieser besonderen Spiele. Denken Sie daran, dass es nicht nur darum geht, Medaillen zu sammeln. Sondern es geht auch um das Sammeln von Erfahrungen, um Menschen, die wir treffen, um Erinnerungen, die wir gemeinsam schaffen. Ich bin stolz, dass Sie hier sind und für unser Land antreten. Auf jede und jeden Einzelnen von Ihnen!"

+++ Botschaft von Felix Neureuther an das TeamSOD: Heute ist das TeamSOD wohlbesonnen in Italien angekommen. Bereits vor dem Abflug wartete eine Überraschung auf die deutschen Athlet*innen. Felix Neureuther, Präsidiumsmitglied von Special Olympics Deutschland, grüßte von der Zugspitze und richtete warme Worte an die deutsche Delegation.

+++ Verfolge TeamSOD im Web und TV: Die Special Olympics Medienallianz, die erstmals bei den Weltspielen in Berlin 2023 und auch bei den Nationalen Winterspielen in Thüringen 2024 aktiv war, unterstützt auch in Turin 2025 die Sichtbarkeit von Special Olympics Deutschland und den Athlet*innen umfassend. Mit dabei sind die größten Medienhäuser Deutschlands, darunter ARD, Bild, Deutsche Telekom mit MagentaTV, ProSiebenSat.1, RTL, Sky und ZDF. Auf welchen Kanälen du die Weltwinterspiele und das TeamSOD verfolgen kannst, erfährst du hier.

 

„Die Special Olympics Weltwinterspiele in Turin stellen ein herausragendes Ereignis dar, das die große Kraft des Sports zur Förderung von Inklusion und Teilhabe verdeutlicht. Wir freuen uns sehr über das erneute Engagement der Special Olympics Medienallianz in Turin, die durch ihre umfangreiche Berichterstattung sowohl die deutschen Athlet*innen und ihre beeindruckenden Leistungen als auch die Special Olympics Bewegung einem breiten Publikum näherbringt“, erklärt Carsten Schmidt, Vizepräsident Marketing, Kommunikation und Digitalisierung bei SOD.

+++ Endlich da - Team Special Olympics Deutschland in Italien gelandet: Das Warten hat ein Ende! Nach einer aufregenden Anreise aus sechs Städten – Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, München, Berlin und Düsseldorf – ist das Team Special Olympics Deutschland mit 89 Delegationsmitgliedern in Italien angekommen. Die Vorfreude auf die Wettbewerbe ist riesig und die Stimmung im Team könnte nicht besser sein. Vom 8. bis 15. März können dann alle Sportler*innen bei den Special Olympics World Winter Games Turin 2025 zeigen, was sie drauf haben. Am Abend erwartet die Delegation noch der Empfang des Generalkonsulats zu Ehren des TeamSOD, der einen festlichen Auftakt zu den Weltwinterspielen bildet. Turin, wir sind da! Die Spiele können starten! 

+++ Das TeamSOD: Zu den Weltwinterspielen Turin 2025 wird Special Olympics Deutschland mit 89 Personen anreisen. Die deutsche Delegation, das TeamSOD, besteht aus 53 Sportler*innen, davon 48 Athlet*innen und fünf Unified Partner*innen (in den Sportarten Tanzen und Floorball). Bei den Weltwinterspielen treten sie in allen acht Sportarten an, darunter Eiskunstlauf, Floorball, Schneeschuhlauf, Short Track, Ski Alpin, Skilanglauf, Snowboard und Tanzen. Die Sportler*innen werden von 25 Trainer*innen und 11 Delegationsmitgliedern wie Ärzt*innen, Physiotherapeut*innen, Fotograf*innen sowie den Mitarbeitenden von SOD begleitet.

+++ Das Motto der Spiele: Die Special Olympics World Winter Games Turin 2025 stehen unter dem Motto „The Future is here“ – „Die Zukunft ist hier“. Die Botschaft unterstreicht die Bedeutung und das Ausmaß der Spiele: Sie sollen zu Wachstum inspirieren und als Leuchtturm für jüngere Generationen dienen, indem sie die Werte des Sports fördern und einen gesellschaftlichen Perspektivwechsel anregen.

+++ Die Weltwinterspiele Turin 2025 in Zahlen: Insgesamt gehen über 1.500 Athlet*innen und Unified Partner*innen, Menschen ohne geistige Beeinträchtigung, aus 102 Delegationen in Turin an den Start. Hinzu kommen mehr als 1.000 Trainer*innen und Delegierte, fast 500 akkreditierte Medienschaffende und 2.000 ehrenamtlich Helfende, die einen reibungslosen Ablauf vor, während und nach den Weltwinterspielen Turin 2025 gewährleisten. Insgesamt werden etwa 100.000 Zuschauende während des Veranstaltungszeitraums erwartet.

+++ Ciao Italia – Hallo Italien: Die Special Olympics World Winter Games Turin 2025 stehen in den Startlöchern. Zum ersten Mal in der Geschichte von Special Olympics ist Italien Gastgeber von Weltspielen. Das größte inklusive Multisport-Event der Welt findet vom 08. bis 15. März in Turin und der anschließenden Bergregion mit den Austragungsorten Bardonecchia, Pragelato und Sestriere statt.