Zum Inhalt springen

15.05.2025

Starke Aktionen rund um den 5. Mai 2025

Rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen war Sachsen-Anhalt Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen. Wir waren mittendrin.

Vom 03. bis zum 10. Mai haben wir gemeinsam mit vielen Partner*innen ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe gesetzt. 

Inklusionsfest Arendsee 
Im Integrationsdorf Arendsee fand am 3. Mai ein altmarkweites Inklusionsfest statt. Gemeinsam mit SOSA-Athlet*innen haben wir vor Ort ein Boccia-Angebot zum Mitmachen gestaltet. Dennis, Martin und Bianca - Boccia Athlet*innen von den Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg - erklärten den Teilnehmer*innen die sportartspezifischen Regeln und halfen bei der Umsetzung. Bei schönstem Wetter wurde das freie Boccia spielen von vielen Besucher*innen gut angenommen.

„Demokratie braucht Inklusion“ in Merseburg 
Zeitgleich lud das Demokratie- und Inklusionsfest in Merseburg unter dem Motto „Demokratie braucht Inklusion“ zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Trotz des Regens war gute Stimmung und unser Sportarten-Memory von fand ebenso regen Zuspruch wie die tollen weiteren Mitmach-Angebote.

Der 05. Mai in Halle: SOSA in der Vereinshütte und die Demonstration „(H)alle behindert“
Der 5. Mai war ein bewegter Tag in Halle. Tagsüber waren wir in der Vereinshütte in der Leipziger Straße präsent, haben zum Sportarten-Memory eingeladen, über unsere Angebote informiert - und die Gelegenheit genutzt, nochmal auf die bevorstehenden Landesspiele Halle 2025 aufmerksam zu machen. Am Nachmittag fand die inklusive Demonstration „(H)alle behindert“ statt, die wir gemeinsam mit dem Verein Lebenstraum e.V. und vielen Teilnehmer*innen organisiert haben. Am Nachmittag führte der Demozug durch die Innenstadt. Zum Zwischenstopp an der Vereinshütte gab es Redebeiträge und Mitmach-Aktionen. Die Demo endete schließlich auf dem Marktplatz mit weiteren Forderungen für mehr Teilhabe und Gleichstellung. Auch Halles Oberbürgermeister Alexander Voigt bekannte sich öffentlich zu den Forderungen der Teilnehmenden. 

Teilhabe-Konferenz in Stendal (05.05.) 
Ebenfalls am 5. Mai fand in Stendal die 2. Teilhabekonferenz vom örtlichen Teilhabemanagement unter dem Motto „Selbstbestimmung und Partizipation von Menschen mit Behinderung“ statt. Wir waren mit einem Info-Stand dabei! Projektmitarbeiter Georg Melzer vom Projekt "Alltag Inklusion" im Rahmen der Special Olympics Deutschland Kampagne #ZusammenInklusiv - Teilhabe vor Ort, beriet interessierte Teilnehmer*innen zu seinem Projekt, den Special Olympics Angeboten und Möglichkeiten. Während der Teilhabekonferenz gab es viele Impulsvortrage und Workshops zum angesprochenen Motto: z.B. ein Impulsbeitrag von Dr. Christian Walbrach (Landesbehindertenbeauftragter Sachsen-Anhalt) und ein Workshop zur "Assistenz als Schlüssel zur Selbstbestimmung".


17. Hallesche Tag der Begegnung 
Am 10.05. fand die alljährliche Abschlussveranstaltung – der 17. Hallesche Tag der Begegnung – statt.  Das Deutsche Rote Kreuz lud anlässlich des Mottos „Neustart Inklusion“ alle relevanten Akteur*innen aus Halle und Umgebung ein, um weiterhin für die Rechte beeinträchtigter Menschen einzustehen. Unsere sportlichen Mitmachangebote und insbesondere die gesunde Getränkebar waren gut besuchte Anlaufpunkte, um ins Gespräch zu kommen. Die Bar wurde von unseren geschulten Expert:innen des BeuGe-Projekts betreut, welche wertvolle Tipps rund um bewusste Ernährung und Trinkgewohnheiten gaben. 

Danke an alle, die dabei waren, mitgestaltet haben und mit uns gezeigt haben, wie wichtig Inklusion ist! 

Bilder der Aktionen