Vorwort Anna Ballreich - Referentin für Veranstaltungen, Inklusives Ehrenamt & Familie
Liebe Special Olympics Familie,
herzlich willkommen zu unserer neuesten Ausgabe des Newsletters von Special Olympics Deutschland!
Als Referentin für Veranstaltungen bin ich neben den Volunteers bei Events für das inklusive Engagement und das Thema Familie zuständig. In meiner Arbeit wird mir fast täglich gezeigt, wie bedeutsam das Ehrenamt für Special Olympics Deutschland ist – einer der wichtigsten Säulen von SOD.
Volunteers sind nicht nur die treibende Kraft hinter unseren Veranstaltungen. Lang- und kurzfristiges Engagement sind das Herzstück unserer Bewegung und tragen maßgeblich dazu bei, dass Menschen mit geistiger Beeinträchtigung die Möglichkeit haben, Sport auszuüben, neue Freundschaften zu knüpfen und Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Ob als Trainer*in, Betreuer*in, bei Veranstaltungen oder in den Gremien – jede*r von Ihnen leistet bei Special Olympics Deutschland einen wertvollen Beitrag, der weit über den Sport hinausgeht.
Mit dem inklusiven Engagement und Ehrenamt möchte Special Olympics darüber hinaus mehr Menschen mit geistiger Beeinträchtigung die Möglichkeit bieten, sich zu engagieren. Dabei wird nicht nur mehr Teilhabe für die Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ermöglicht, vielmehr können die Volunteers im Umgang mit ihnen sich selbst weiterentwickeln, inklusiver denken, und ihre eigenen Kompetenzen stärken.
Bei den Weltspielen in Berlin 2023 konnte ich selbst miterleben, mit welcher Begeisterung und Leidenschaft die Volunteers maßgebend zu dem Erfolg der Spiele beigetragen haben. Zu sehen, wie viele daraufhin auch bei den Nationalen Winterspielen 2024 in Thüringen ein Teil der Spiele sein wollten, verdeutlicht die Besonderheit des Ehrenamts bei Special Olympics.
Auch in meiner täglichen Arbeit sehe ich, wie beispielsweise die ehrenamtlichen Familienbeauftragten in den Landesverbändern das Hauptamt entlasten, den Kontakt zu den Familien pflegen und mit viel persönlicher Erfahrung und Wissen stetig daran arbeiten, das Angebot für die Familien der Athlet*innen zu verbessern.
Mit ihrer Zeit und Energie gepaart mit Leidenschaft und Erfahrungen ermöglichen alle Menschen, die sich bei Special Olympics Deutschland engagieren aktiv die Teilhabe unserer Athlet*innen. Darüber hinaus stärken sie damit eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit Beeinträchtigung ein aktiver Teil sind.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Gemeinsam können wir weiterhin eine inklusive und unterstützende Gesellschaft mitgestalten, in der jede*r die Chance hat, sich selbst zu verwirklichen.
Mehr zum Thema Ehrenamt und Engagement und wie Ihr uns persönlich unterstützen könnt, erfahrt Ihr im Beitrag: