Gründung der Jugendorganisation von SOD
Mit der Gründung der SOD Jugend im Frühjahr 2025 setzt Special Olympics Deutschland einen weiteren Meilenstein für inklusive Sportförderung: Die neue Organisation hat das Sporttreiben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne geistige Beeinträchtigung zum Ziel und lebt Inklusion als Menschenrecht und Lebenseinstellung. Weitere Ziele der SOD Jugend und Reaktionen zur Gründung liest du hier.
Vorher – nachher: Bundestagswahl 2025
Vor der Bundestagswahl im Frühjahr bekräftigte Special Olympics Deutschland mit zehn politischen Forderungen eine stärkere gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Trotz 15 Jahren UN-Behindertenrechtskonvention besteht weiterhin großer Handlungsbedarf, insbesondere im Sport, wo nur 8 Prozent der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung organisiert sind. Für echte Inklusion sind der Ausbau von Strukturen, Unterstützung und Barriereabbau unerlässlich. Hier geht´s zu den Forderungen.
Während der neue Koalitionsvertrag die inklusive Gesellschaft und die Förderung des Sports grundsätzlich unterstützt, sehen SOD-Präsidentin Christiane Krajewski und Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht noch Nachholbedarf in einigen Bereichen – wo genau, liest du hier.
Special Olympics Nationale Spiele Saarland 2026 – Das Datum steht fest!
Vom 15. bis 20. Juni 2026 finden zum ersten Mal Special Olympics Nationale Spiele im Saarland statt, im Herzen Europas. Im Frühjahr 2025 wurde das neue Veranstaltungsbüro in Saarbrücken eröffnet, begleitet von einem engagierten Projektteam vor Ort, das die Vorbereitungen für die Nationalen Spiele vorantreibt. Der nächste Meilenstein ist die Finalisierung des dezentralen Sportstätten- und Veranstaltungskonzepts, um optimale Bedingungen für alle Teilnehmenden zu schaffen. Darauf kannst du dich bei den Spielen freuen!
Das bleibt: Informationstafel am Berliner Olympiastadion erinnert an die Special Olympics World Games 2023
Vom 17. bis 25. Juni 2023 fanden die Special Olympics World Games Berlin 2023 statt – das größte inklusive Multisport-Event für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Fast zwei Jahre nach den erfolgreichen Spielen wurde am Berliner Olympiastadion eine neue Stele eingeweiht, die die Weltspiele würdigt und damit ein Zeichen für Inklusion, Vielfalt und nachhaltiges Engagement setzt. Neugierig wie die Stele aussieht? Zum Beitrag.
#ZusammenInklusiv: Neue Impulse für Teilhabe vor Ort
Special Olympics Deutschland startet mit der Initiative #ZusammenInklusiv – Teilhabe vor Ort in eine neue Runde. Über 200 Kommunen und Netzwerke setzen sich deutschlandweit bereits für inklusive Strukturen ein und fördern den Zugang zu Sport und gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Nun gehen weitere Programme an den Start.
Wir sind vor Ort!
Du kriegst nicht genug von Special Olympics? Besuche uns bei einer von mehr als 200 Veranstaltungen im Jahr. Wie, wann, wo? Behalte einfach unseren Veranstaltungskalender im Blick und sei immer auf dem neuesten Stand bei allen aktuellen Sportveranstaltungen, Weiterbildungsmaßnahmen und vielen weiteren Formaten.
Wir stellen ein!
Du möchtest Teil der größten inklusiven Sportorganisation für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Deutschland werden? Du kennst jemanden, der auf der Suche ist? Klicke dich durch unsere aktuellen Stellenausschreibungen, bewirb dich bei uns oder teile unsere Ausschreibungen mit deinem Netzwerk.