Aktuelles
Integratives Tischtennis- Turnier in Dietenhofen

Tischtennisturnier Dietenhofen 2015

Tischtennisturnier Dietenhofen 2015

Tischtennisturnier Dietenhofen 2015
Veranstalter des nach Special Olympics Regeln ausgetragenen Turniers sind gemeinsam Special Olympics Bayern, die Bruckberger Heime der Diakonie Neuendettelsau und ejb- Sport (Evangelische Jugendarbeit in Bayern). Die TT Sportler und Sportlerinnen aus 11 Einrichtungen kamen vor allem aus Nordbayern, aber auch aus Straubing, München und Deggendorf, Die Diakonie Neuendettelsau war wieder mit vier „Filialen“ vertreten (Bruckberg, Polsingen, Rothenburg/ Obernzenn und Himmelkron)
Ausrichter waren der TV 09 Dietenhofen und die Gemeinde Dietenhofen. Durch die seit einigen Jahren bestehende Kooperation zwischen dem TV 09 Dietenhofen und den Bruckberger Heimen konnte der Turnierorganisator Stefan Meßlinger, Koordinator Tischtennis bei Special Olympics Bayern, sowie Trainer beim TV 09 Dietenhofen und den Bruckberger Heimen, den Athleten wieder optimale Wettkampfbedingungen in der Dietenhofener Ballsporthalle ermöglichen. Unterstützt wurde das Turnier von den erfahrenen Mitgliedern der Tischtennisabteilung des TV 09. TT Abteilungsleiter Matthias Meßlinger übernahm wie jedes Jahr die gesamte Datenverarbeitung, Tischtennis- Verbandsschiedsrichter Oliver Huber war als leitender Tischschiedsrichter zusammen mit Jugendspielern der Abteilung im Einsatz. Die Versorgung der Teilnehmer wurde von den Mitarbeitern und Bewohnern des Außenwohnbereichs Dietenhofen der Bruckberger Heime organisiert.
Das Turnier ist eines von zwei Special Olympics TT Anerkennungsturnieren in diesem Jahr, das heißt, dass sich durch die Teilnahme die Athleten für die Nationalen Special Olympics Sommerspiele in Hannover 2016 qualifizieren können. Ein weiteres Turnier wird im Oktober in Peiting veranstaltet.
An 14 Wettkampftischen dauerten die Spiele von 10 bis 17 Uhr. Den Abschluß des Turniers bildete, die wie immer bei Special Olympics Veranstaltungen, sehr emotionale und stimmungsvolle Siegerehrung .
Gemäß den Wettkampfrichtlinien von Special Olympics wurde im ersten Teil des Turniers eine Klassifizierung nach dem Schweizer Turniersystem ermittelt. Dieses seit Jahrzehnten von Special Olympics verwendete Turniersystem wird seit kurzem auch vom BTTV bei der neu eingeführten Commerzbank Turnierserie sehr erfolgreich eingesetzt. Anhand der Rangliste wurden dann die 64 Herren in 11, die 14 Damen in 3 Leistungsgruppen mit je 6 bzw. 4 Athleten eingeteilt.
Bei den Herren gewann in der stärksten Leistungsklasse Daniel Reckziegel das Endspiel gegen seinen Mannschaftskollegen Jürgen Wittwar, beide Obernzenn/ Rothenburg (Diakonie Neuendettelsau), souverän ohne Satzverlust. Die Plätze drei und vier belegten hier ebenfalls Spieler der Diakonie Neuendettelsau: 3. Günther Ritschel (Bruckberg/ Sport), 4. Janis Chautzoupolus (Obernzenn/ Rothenburg). Bei den Damen konnte sich Sonja Mulzer (Bruckberg) gegen Hannelore Zinn von der ISG Erlangen, die mit 86 Jahren älteste Teilnehmerin, durchsetzen.
Weitere fordere Platzierungen von Athleten der Diakonie Neuendettelsau: Herren-Leistungsgruppe 3: 1. Hugo Meyer, 2. Richard Wagner (beide Bruckberg); Leistungsgruppe 7: 1. Dominik Haunschild, 2. Gerald Hirsch (beide Himmelkron) ; Leistungsgruppe 10: 1. Marco Hofmann (Himmelkron)