Zum Inhalt springen
Bei der Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games Berlin 2023 am 17. Juni im Berliner Olympiastadion feierten alle Anwesenden ein Fest im Zeichen der Inklusion, Weltoffenheit und Diversität

Special Olympics World Games Berlin 2023

Vom 17. bis 25. Juni 2023 fanden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. 6.500 Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung und Unified Partner*innen aus 176 Ländern gingen in 26 Sportarten an den Start. Unter dem Motto #ZusammenUnschlagbar feierten wir gemeinsam ein internationales Fest des Sports für mehr Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.

Rückblick Special Olympics Weltspiele Berlin 2023

Öffnet Video in Overlay

Passend zur Stadt Berlin als Austragungsort haben die Special Olympics World Games Berlin 2023 “Mauern eingerissen” - Mauern zwischen Nationen, unterschiedlichen Kulturen und Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung. Mit der Strahlkraft der Weltspiele wurde der inklusive Gedanke aus dem Herzen Europas in die Welt getragen und Teilhabe erlebbar gemacht. Gemäß dem Leitgedanken wurden es Spiele von Athlet*innen für Athlet*innen. Menschen mit geistiger Beeinträchtigung standen im Mittelpunkt – als selbstbewusste Sportler*innen, als inklusive Volunteers, als Mitarbeitende im Organisationskomitee, als Berichterstatter*innen und als Interessensvertretende in eigener Sache. Durch das Engagement wirkten die Weltspiele als Katalysator für die Bewusstseinsbildung der UN-Behindertenrechtskonvention innerhalb der Special Olympics Bewegung und auf gesamtgesellschaftlicher Ebene in den Bereichen Statistik, Bewusstseinsbildung, Gesundheit, Teilhabe am kulturellen Leben sowie Erholung, Freizeit und Sport.