Zeit
Beginn:
Samstag, 14. Juni 2025
Ende:
Sonntag, 15. Juni 2025
Ort
Mies, Schweiz
Die genaue Adresse wird
noch bekanntgegeben.
International
Infos zur Barrierefreiheit:
Vor Ort gibt es:
Beschreibung der Veranstaltung
Die Veranstaltung ist ein Sportwettbewerb.
Für diese Sportart:
Die Veranstaltung ist vor Ort.
Wettbewerb
- 16 Special Olympics Mannschaften.
- Das Team muss ein mittleres Niveau haben. Nicht Anfänger und nicht fortgeschritten. Die Teilnahme an einem vorherigen Basketball 3x3 Wettbewerb sollte Voraussetzung sein.
- Nach Special Olympics Basketball Regelwerk: 3x3 Rules (2022)
- Sportler*innen müssen zwischen 16 und 30 Jahren alt sein.
Programm
15. Juni:
- Anreise vor 11:00 Uhr
- Mittagessen
- Wettbewerbe
- Abendessen
16. Juni:
- Frühstück
- Wettbewerbe
- Mittagessen
- Wettbewerbe/Siegerehrung
- Abreise nach 16:00 Uhr
Quote
- Ein Basketball 3x3 Unified Team:
- 3 Athlet*innen
- 2 Unified Partner*innen
- 2 Trainer*innen
Kosten
Folgende Kosten werden vom Veranstalter getragen:
- Alle aufgelisteten Mahlzeiten
- Übernachtung (eine Nacht vom 15. Bis 16. Juni – alle extra Kosten für extra Übernachtungen müssen selbst getragen werden)
- Transport zum und vom Flughafen falls notwendig
Kosten, die von den Bewerbern übernommen werden müssen:
- Die Kosten für An- und Abreise sowie Einkleidung müssen selbst getragen werden**
Versicherung
Der Veranstalter übernimmt keinen Versicherungsschutz bei Krankheit und Verletzungen sowie Diebstahl oder Beschädigung von Eigentum
Registiertung/Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit Hilfe des Bewerbungsformulars (siehe unten) bei Special Olympics Deutschland und senden dies bitte bis zum 26. Februar 2025 an: Margherita Pogatschnigg: margherita.pogatschnigg@specialolympics.de
Alle Sportler*innen müssen am Tag der Veranstaltung in Besitz eines aktiven Startpasses sein und SOD muss ein unterschriebener Ehrenkodex vorliegen (Ehrenkodex LS) . Alle nominierten Trainer*innen sind nach der Nominierung verpflichtet, den SOD-Ehrenkodex (Ehrenkodex (Deutsch)) zu unterschreiben und ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen. Das genaue Vorgehen für die Einreichung der Unterlagen wird bei der Nominierung kommuniziert. Ohne diese beiden Dokumente dürfen die Trainer*innen das TeamSOD für die oben genannte internationale Entsendung nicht begleiten.
*Grundsätzlich müssen die Kosten für die An- und Abreise sowie für die jeweilige Einkleidung selbstständig übernommen werden. SOD ist bemüht, Kosten für die Reise sowie Einkleidung zumindest anteilig zu übernehmen oder Einkleidung kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Die Entscheidung zur Bewerbung und Entsendung muss aber davon unabhängig getroffen werden.
Veranstaltungswebsite