
Besuche die Spiele und sei dabei
Alle Informationen zu den Sportarten in denen Wettbewerbe ausgetragen werden findet man hier: SPORTPROGRAMM
Ihr habt Lust auf Bewegung, Spaß und neue Erfahrungen – ganz ohne Wettbewerb? Dann ist unser Wettbewerbsfreies Bewegungsangebot genau das Richtige für euch!
Was erwartet euch?
Im Frankenstadion in Heilbronn stehen vom 09. Juli bis zum 12. Juli 2025 verschiedene Stationen bereit. Hier könnt ihr euch ausprobieren, neue Fähigkeiten entdecken oder bereits Erlerntes vertiefen. Die Bewegungsstationen sprechen gezielt die Bereiche Wahrnehmung, Bewegung und soziale Interaktion an.
Für wen ist das Angebot?
Es richtet sich an alle, die nicht am Wettbewerb teilnehmen wollen oder teilnehmen können, unabhängig von Vorerfahrungen oder Fähigkeiten. Ganz gleich ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, ob Schulen, Einrichtungen, Vereine oder Familien, ob Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung. Für alle ist etwas dabei!
Was braucht ihr?
Kommt einfach vorbei – es sind keine Vorerfahrungen oder besondere Fähigkeiten nötig. Der Spaß an der Bewegung, die Freude an neuen Körper- und Bewegungserfahrungen und die Interaktion mit anderen Menschen stehen im Mittelpunkt!
Siegerehrung:
Alle die mitmachen, werden am Ende geehrt! Es gibt eine Siegerehrung, bei der jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin für den persönlichen Einsatz gefeiert wird.
Gemeinsam aktiv:
Unser Ziel ist es, einen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenkommen und gemeinsam Sport erleben. Wir freuen uns, wenn hier Barrieren überwunden und neue Kontakte geknüpft werden.
Wie könnt ihr teilnehmen?
Einzelpersonen können bei Interesse gerne einfach spontan vorbeischauen. Für größere Gruppen empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. So können wir die Teilnahmezeiten besser koordinieren und versuchen, Gruppen mit und ohne Behinderung vor Ort gleichzeitig für ein inklusives Sporttreiben zusammen zu bringen.
Ansprechperson für Fragen rund um das Wettbewerbsfreie Angebot: Lea Stärk (lea.staerk(at)bw.specialolympics.de)
Was erwartet euch?
Das PBA bietet einen geschützten Rahmen, in dem ihr unterschiedliche Bewegungsaufgaben in eurem eigenen Tempo durchführen könnt. Durch wiederholte Übung gewinnt ihr mehr Sicherheit und könnt euren Körper besser wahrnehmen. Das Angebot fördert dabei wichtige Bereiche wie die Motorik, die Wahrnehmung und sozial-emotionale Kompetenzen.
Für wen ist das Angebot?
Unser Bewegungsangebot richtet sich an Menschen mit schwereren Beeinträchtigungen, die Lust darauf haben, neue Bewegungserfahrungen zu sammeln, bereits vorhandene motorische Fähigkeiten zu fördern und die eigene Körperwahrnehmung zu stärken.
Wie läuft das PBA ab?
Es gibt verschiedene Übungen, die vor Ort unter Anleitung ausprobiert werden können. Alle Übungen sind so gestaltet, dass sie an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können. Unser Ziel ist es, dass ihr an jeder Station ein Erfolgserlebnis haben und euch in eurem eigenen Tempo weiterentwickeln könnt. Ein langfristiges Ziel ist es, dass die Übungen auch im Alltag, bspw. in einer Einrichtung, in regelmäßigen Abständen geübt werden, um Vertrautheit mit den Abläufen zu schaffen.
Wann und wo?
Das PBA findet am Freitag den 11. Juli in derJosef-Schwarz-Schule statt. Die Veranstaltung ist in zwei Zeitblöcke unterteilt:
- 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
- 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Nach jedem Zeitblock gibt es eine Siegerehrung, bei der alle Teilnehmenden für ihren Einsatz und ihre Fortschritte geehrt und gefeiert werden.
Wie könnt ihr teilnehmen?
Gruppen, die Interesse haben teilzunehmen, können sich im Voraus anmelden und einen der beiden Zeitblöcke auswählen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für diejenigen, die eine Mittagsverpflegung wünschen, wird eine Versorgungspauschale von 12€ pro Person erhoben.
Ansprechperson für Fragen rund um das Psychomotorische Angebot: Lea Stärk (lea.staerk(at)bw.specialolympics.de)
Was ist Healthy Athletes®?
Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und die Möglichkeit aktiv Sport zu treiben ist und bleibt die eigene Gesundheit. Aus diesem Grund möchten wir durch das Gesundheitsprogramm „Healthy Athletes®“ – Gesunde Athleten die Erhaltung und Stärkung der Gesundheit von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung fördern.
Während den Landesspielen bieten wir kostenlose Beratungen und Untersuchungen in folgenden gesundheitlichen Disziplinen an:
- Ernährungsberatung
- Fit Feet - Fitte Füße
- Special Smiles - Gesund im Mund
- Strong minds - Innere Stärke
- Opening Eyes - Besser Sehen
Geleitet werden sowohl die Beratungen als auch die Untersuchungen von speziell geschultem Fachpersonal.
Für wen ist das Angebot?
Das Angebot richtet sich an Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung. Es beschränkt sich nicht auf teilnehmende Athletinnen und Athleten, sondern ist auch für alle weiteren Interessierten mit geistiger Beeinträchtigung. Ob Personen aus Einrichtungen, SBBZ, Kindergärten oder einfach privat – meldet euch gerne im Voraus bei uns an!
Wo und wann?
Das Gesundheitsprogramm findet auf dem Gelände des Frankenstadions in Heilbronn statt.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Dienstag, 08.07.25 von 12.30 Uhr - 17.00 Uhr,
- Mittwoch, 09.07.25 von 9.00 Uhr - 17.00 Uhr,
- Donnerstag, 10.07.25 von 9.00 Uhr - 17.00 Uhr,
- Freitag, 11.07.25 von 9.00 Uhr - 17.00 Uhr,
- Samstag, 12.07.25 von 9.00 Uhr - ca. 13.00 Uhr
Wie könnt ihr teilnehmen?
Personen, die am Gesundheitsprogramm teilnehmen wollen, müssen die folgende Einverständniserklärung ausgefüllt und vom gesetzlichen Betreuer oder der gesetzlichen Betreuerin unterschrieben zum Gesundheitsprogramm vor Ort mitbringen. Ansonsten können keine Beratungen oder Untersuchungen durchgeführt werden.
Für eine bessere Planung und um einen reibungslosen Ablauf der Beratungen und Untersuchungen gewährleisten zu können, meldet euch bitte im Voraus über die folgende Umfrage an:
Ansprechperson für Fragen rund um das Gesundheitsprogramm: Florian Rauch (florian.rauch(at)bw.specialolympics.de)
Wann?
Freitag, den 11.07.2025 ab 17:00 Uhr
Was sind die Ziele des Familienprogramms?
Das Familienprogramm hat als Ziel, dass sich Familien untereinander austauschen und miteinander reden können, Kontakte hergestellt werden und man andere Familien oder sogar neue Freunde kennen lernt.
Was sind die Teilnahmegebühren?
Wenn ihr Mitglied bei Special Olympics seid, beträgt dieTeilnahmegebühr 12 Euro pro Person. Für Nicht-Mitglieder kostet die Teilnahme 18 Euro pro Person.
Wie geht es weiter?
Nach Anmeldeschluss werden wir euch weitere Details zum Familienprogramm und zum Ablauf des Abends zukommen lassen. Freut euch auf ein schönes Erlebnis mit euren Liebsten!
Hier geht’s direkt zur Anmeldung
Wir freuen uns sehr, wenn ihr kommt!
Neben den mitreißenden Sportwettbewerben wird es auch ein buntes Rahmenprogramm geben. Schaut doch mal rein was es alles zu entdecken gibt:
Kontakt: Maja Ritter (maja.ritter@bw.specialolympics.de)
Zum ersten Mal wird dieses Jahr im Rahmen der Landesspiele ein Bürgerbeteiligungsforum stattfinden.
Wann?
Donnerstag, 10.07.2025 ab 17.30 Uhr
Wo?
Neckarsulm in der Ballei
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten rund um das Thema Inklusion und Beteiligung. Mit spannenden Gästen und Diskussionsrunden soll nicht nur auf bestehende gesellschaftliche Barrieren der Teilhabe aufmerksam gemacht, sondern der Fokus auf gelingende Beispiele von Inklusion und Teilhabe gelegt werden.
Um nachhaltig etwas verändern zu können und unterschiedliche Möglichkeiten der Beteiligung zu erfahren, wird es unseren aktiven Marktplatz für Austausch, Vernetzung und Informationsmöglichkeiten geben.
Melde dich kostenfrei an und sei hautnah dabei!
Ansprechperson: Uta Warmbrunn (uta.warmbrunn@bw.specialolympics.de)
Was macht die Fan-Projekte aus?
- Erlebt die Landesspiele: Seid dabei und genießt die tolle und mitreißende Atmosphäre der Wettbewerbe!
- Unterstützt unsere Athletinnen und Athleten: Eure Anwesenheit und eure Begeisterung motivieren die Athletinnen und Athleten.
- Vernetzung und Austausch: Trefft neue Menschen und tauscht euch mit anderen Besucherinnen und Besuchern sowie Athletinnen und Athleten aus.
- Förderung von Inklusion: Erlebt, wie Inklusion im Sport in der Praxis gelingen kann und wie wichtig der Zusammenhalt ist.
So könnt ihr dabei sein oder aktiv mitwirken:
- Besuch der Wettbewerbe als Zuschauerinnen und Zuschauer: Informiert euch im Vorfeld über die Sportarten, die euch interessieren, und seid bei den Wettbewerben vor Ort dabei!
- Aktive Unterstützung als Fan-Team: Motiviert die Athletinnen und Athleten mit selbst gestalteten Plakaten, Bannern und Fähnchen – Ihr könnt vor Ort zu einer tollen Atmosphäre beitragen!
- Willkommensaktionen: Unterstützt die Athletinnen und Athleten mit kleinen Willkommensaktionen bei ihrer Ankunft an den Sportstätten.
- Vernetzung: Nehmt bereits im Vorfeld Kontakt zu einer Delegation bzw. einzelnen Athletinnen und Athleten auf und tauscht euch aus. Wir helfen euch gerne bei der Kontaktaufnahme!
- Schulprojekte: Wir kommen gerne im Voraus zu euch in die Schule und informieren über Special Olympics und die Landesspiele. Sehr gerne können wir euch bei Interesse an einem Austausch mit Athletinnen und Athleten sowie einer ersten inklusiven Erfahrung, bspw. im Rahmen einer inklusiven Sportstunde, unterstützen und Kontakte herstellen.
Wie könnt ihr teilnehmen?
Kommt einfach vorbei!
Größere Gruppen bitten wir im Voraus über die folgende Anmeldung anzugeben, an welchen Tagen sie Interesse an einem Besuch der Spiele haben.
Anmeldung Besuch der Spiele / Fan-Projekt
Ansprechperson für Fragen rund um das Wettbewerbsfreie Angebot: Lea Stärk (lea.staerk(at)bw.specialolympics.de)
Wer wissen möchte was es alles an den Veranstaltungstagen gibt kann mal hier reinschauen:
Neben der Bühne in der Innenstadt von Heilbronn entsteht auf dem Kiliansplatz eine lebendige Festivalmeile mit Mitmach-Angeboten, Infoständen und vielen weiteren Highlights.
Wir laden euch herzlich ein, mit einem eigenen Stand Teil dieses besonderen Erlebnisses zu werden!
Ob interaktive Angebote, Infostände oder kreative Präsentationen – bereichert die Festivalmeile mit euren Ideen und Aktivitäten. Nutzt die Chance und füllt das Bewerbungsformular aus, um euch einen Platz zu sichern.
Dieses Jahr haben wir eine ganz besondere Premiere: Erstmals wird eine große Bühne mitten in der Innenstadt exklusiv für die Landesspiele aufgebaut.
Hier finden unsere mitreißenden Tanzwettbewerbe statt, doch auch um die Wettbewerbe drum herum möchten wir ein vielfältiges und buntes Bühnenprogramm auf die Beine stellen. Dafür suchen wir euch!
Ob Sportvereine, Tanzgruppen, Musikauftritte, Akrobatik- oder Zirkusgruppen – wir laden euch herzlich ein, eure Talente zu präsentieren und Teil dieses einzigartigen Events zu werden!
Wie könnt ihr dabei sein? Füllt einfach das beigefügte Bewerbungsformular aus und sichert euch die Chance auf einen Auftritt!