Am 07.11. fand in Wilhelmsdorf die Auftaktveranstaltung des Projektes "Sport. vereint." statt. Das von Aktion Mensch geförderte Projekt dient unter anderem dazu, eine bessere Vernetzung zwischen Einrichtungen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, wie z.B. Schulen oder Werkstätten, und regionalen Sportvereinen zu schaffen. Vor der abendlichen Veranstaltung wurden tagsüber ein Sportprogramm sowie Disziplinen aus dem Gesundheitsprogramm angeboten.
Auch SOBW war mit der podologischen Gesundheitsdisziplin FitFeet und erstmals auch mit einer Ernährungsberatung vor Ort. Vera Popp gab reichlich Ratschläge zur Pflege der vorgezeigten Füße. Aber auch der ein oder andere vorbildliche Fuß kam ans Tageslicht. Bei gesundheitlichen oder podologischen Problemen konnte Popp Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise bei einer eventuell notwendigen Nachfolgebehandlung geben. Abschließend durften alle Athleten noch einen Stempelabdruck ihrer Füße, sowie Gehwohl-Fußcreme mit nach Hause nehmen.
Parallel hat SOBW erstmals auch eine Ernährungsberatung angeboten. Caroline Frey gab anhand einer Ernähungs- und einer Getränkepyramide Einblicke in gesundes und ungesundes Essen und Trinken.
Die Teilnehmenden durften selbständig Bilder von Essen und Getränken mittels Klettverschluss an eine aufgehängte Vorlage der Pyramide heften. Frey gab anschließend Korrekturvorschläge und fand auch lobende Worte für das bereits vorhandene Wissen.
Als kleine Belohnung erhielten die Teilnehmenden Äpfel vom regionalen Obstbauern vom Bodensee.
In dem Sportraum nebenan konnten sich die Mitarbeitenden der Zieglerschen dann noch richtig auspowern.
Besuch erhielt die Veranstaltung vom Geschäftsführer der Zieglerschen Uwe Fischer sowie Florian König, Direktor Länder- und Verbandsentwicklung bei Speical Olympics Deutschland, der für den abendlichen Workshop angereist war und sich tagsüber durch die vobildlich inklusiven Einrichtunge der Sportkooperation TSG wilhelmsdorf/ die Zieglerschen führen ließ.