Zum Inhalt springen
Gruppenbild an der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel

17.03.2025

Inklusion im Fokus: SOD produziert Kurzfilm an der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel

Am 12. März 2025 fand an der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel die Produktion eines Kurzfilms unter dem Motto #GemeinsamStark statt. Special Olympics Deutschland (SOD) rief dieses Projekt ins Leben, um die Bedeutung der Inklusion in Städten und Gemeinden hervorzuheben.

An der Filmproduktion beteiligten sich Vertreterinnen und Vertreter von Special Olympics Deutschland, darunter Florian König, Direktor für Verbands- und Länderentwicklung, sowie Jennifer Spenger, Event- und Inklusionsmanagerin. Sie betonten die wichtige Rolle des Sports als verbindendes Element für eine inklusive Gesellschaft.

Vonseiten der Stadt Brandenburg an der Havel nahmen Alexandra Adel, Beigeordnete für Jugend, Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, sowie Sybille Steinhäuser vom Amt für Schule und Sport teil. Sie unterstrichen die Bemühungen der Stadt, inklusive Strukturen nachhaltig zu fördern.

Auch der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V. unterstützte das Projekt maßgeblich. Matthias Pietschmann, Vorstand der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V. und Präsident des Landesverbandes Special Olympics Brandenburg (SOBRB), Ronald Weßlin, Werkstattleiter der Lebenshilfe Werkstatt Brandenburg an der Havel gGmbH, sowie Matthias Kenzler, Sportkoordinator der Lebenshilfe, setzten sich für die Umsetzung der Initiative ein.

Neben den Organisatoren waren auch SO Athletinnen und Athleten der Lebenshilfe Brandenburg aktiv an der Produktion beteiligt. Jörg Hübener, Teilhabe-Berater des Projekts #ZusammenInklusiv – Teilhabe vor Ort LIVE  und Vorsitzender des Athleten-Rats von SOBRB, Nicole Pietschmann und Andreas Meyer zeigten eindrucksvoll, wie Sport Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringt und Inklusion im Alltag erlebbar macht.

Ziel des Kurzfilms ist es, die Entwicklung der Inklusion in Brandenburg an der Havel zu beleuchten, insbesondere nach dem sich die Stadt im Rahmen des #ZusammenInklusiv – Teilhabe vor Ort Host Town Program der Special Olympics World Games Berlin 2023 als hervoragender Gastgeber für die Delegation aus Malaysia präsentierte. Dieser Filmdreh unterstreicht, wie Sport dazu beiträgt, Barrieren abzubauen und Menschen mit geistiger Beeinträchtigung stärker in die Gesellschaft zu integrieren.

Mit der Veröffentlichung des Films in den sozialen Medien soll das Bewusstsein für Inklusion gestärkt und zur aktiven Teilnahme an inklusiven Projekten motiviert werden.

Special Olympics Deutschland, die Stadt Brandenburg an der Havel und der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V. setzen sich gemeinsam dafür ein, Inklusion als gelebte Realität in Städten und Gemeinden zu etablieren. Der Landesverband SOBRB ist stolz darauf, dass die kreisfreie Stadt und der Mitgliedsverein bereits jahrelang erfolgreich daran arbeiten inklusive Strukturen vor Ort zu stärken und dabei als Vorbilder vorangehen. Weiter so!