In der Modellregion Brandenburg sollen zwei lokale Netzwerkstrukturen – Inklusionszirkel – aufgebaut und begleitet werden. Der hauptamtliche Nachhaltigkeitsmanager, Georg Melzer, wird gemeinsam mit Akteuren aus Einrichtungen, Werkstätten und Wohnheimen der Behinderten- und Wohlfahrtspflege, Kindertagesstätten, Förder- und Regelschulen, Sportvereinen, Sportbünden und -ämtern sowie Kommunen, nachhaltig inklusive (Sport-)Strukturen schaffen.
Durch verschiedene Angebote und Maßnahmen (siehe Informationsblatt) werden Anreize zur regionalen Teilhabe gesetzt:
- Schulungsangebote für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
- Fortbildungsangebote für Trainerinnenund Trainer sowie Mitarbeitende in Organisationen der Behindertenhilfe und des Sports
- Aufbau von Inklusiven Ligen zur Etablierung des Unified Sports®-Konzeptes und Schaffung inklusiver Sportangebote
Interesse geweckt? Möchten Sie inklusive Sportstrukturen fördern? Sind Sie bereits Teil eines inklusiven Netzwerks oder bringen Sie Erfahrungen und Schnittpunkte aus diesem Bereich mit?
Egal ob Sportverein, Einrichtung oder Träger der Behindertenhilfe und Wohlfahrtspflege, Schule oder bestehendes Inklusionsnetzwerk sowie kommunale Verwaltung – wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.
Zu konkreten Rückfragen zu den Projektinhalten, -maßnahmen und -möglichkeiten bieten wir auch zwei digitale Projektvorstellungen an:
- 20.03.2025, 11:00–12:00 Uhr über Videoplattform MS-Teams
- 20.03.2025, 15:00–16:00 Uhr über Videoplattform MS-Teams
Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Ansprechpartner und Projektmitarbeiter Georg Melzer formlos per E-Mail an. Sie bekommen dann einen Einwahllink zum Online-Seminar und können mehr über das Projekt erfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen in diesem Projekt und darauf gemeinsam inklusive Sportstrukturen zu schaffen.
Für Fragen zum Projekt steht Ihnen gern der Ansprechpartner und Projektmitarbeiter Georg Melzer zur Verfügung: georg.melzer(at)specialolympics.de; +49 (0) 179 / 52 11 525.