
Gesund in der Schule!
Move [muv] in Schulen - gemeinsam viel bewegen! ist ein Projekt zur Gesundheitsförderung von und für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Setting Schule in Bremen und Bremerhaven, welches auf den Ergebnissen des Vorgängers „Move [muv] – gemeinsam etwas bewegen!“ aufbaut. Das von den Krankenkassen AOK Bremen/Bremerhaven und der hkk geförderte Projekt wird seit September 2023 mit einer Laufzeit von zwei Jahren umgesetzt.
Das Projekt in Zahlen
4 Schulen in Bremen
28 Workshops
107 Schüler*innen, davon
55 Schüler*innen mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (ehem. Wahrnehmung & Entwicklung)
10 Intreviews mit Pädagogischem Fachpersonal
Projektaufbau- und hintergrund
Im Projekt "Move [muv] in Schulen" werden Workshops zu gesundheitsrelevanten Themen im Setting Schule mit Schülerinnen und Schülern des Förderschwerpunktes Wahrnehmung und Entwicklung (inklusiv) umgesetzt. Auf diesem Weg soll die Gesundheitskompetenz gestärkt und ein Bewusstsein für Gesundheit gefördert werden. Zusätzlich wird ein Forschungsvorhaben zum Status Quo der Gesundheitsförderung von Schüler*innen mit Beeinträchtigung im Setting Schule durchgeführt.
- Die Förderung der Gesundheit von Jugendlichen mit und ohne geistiger Beeinträchtigung in der Schule.
- Die Vermittlung von gesundheitsrelevantem Wissen durch Gesundheits-Workshops.
- Wissenschaftliche Erhebung zum Status Quo der Gesundheitsförderung an inklusiven Bremer Schulen mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (ehem. Wahrnehmung & Entwicklung).
Das Projekt vereint wichtige Inhalte zu den Themen Schule & Gesundheit, individuelle Bedarfe der Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (ehem. Wahrnehmung & Entwicklung) sowie spezifische Bedürfnisse und Ressourcen der Schule.
Im Rahmen des Projektes finden Gesundheits-Workshops an Schulen statt. Die Workshops richten sich an W&E-Klassen und können entweder inklusiv oder ausschließlich für die Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf umgesetzt werden.
Zusätzlich kann der Aus- und Aufbau gesundheitsfördericher Strukturen in der Schule unterstützt werden.
Das Move-Projekt wird über die gesamte Projektlaufzeit evaluiert. Unterstützt wird das Move-Team dabei von Studierenden, die ihre Abschlussarbeiten im Rahmen des Projektes schreiben. Hier geht zum wissenschaftlichen Hintergrund.
Das Projekt richtet sich an Schulen mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (ehem- Wahrnehmung & Entwicklung) in Bremen und Bremerhaven.
Teilnahmevoraussetzung
- Sie arbeiten in eine Schule mit Förderschwerpunkt G&E?
- Sie haben Interesse daran, die Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern mit diesem Förderschwerpunkt durch niedrigschwellige Workshops zu stärken?
- Sie möchten die Umsetzung der Workshops sowie die Durchführung des Forschungsvorhabens unterstützen?
- Dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.