Zum Inhalt springen

05.12.2024

Wichtiger Sport-Preis: Reporter wählen nun auch den Special Olympics Sportler des Jahres

Seit 1947 gibt es in Deutschland einen wichtigen Sport-Preis.
Dieser Sport-Preis heißt: Sportler des Jahres.
Bei diesem Sport-Preis wählen 3 Tausend Sport-Reporter in Deutschland
den besten Sportler oder die beste Mannschaft aus einem Jahr.
Also zum Beispiel den Sportler oder die Mannschaft,
die sich in ihrem Sport besonders für etwas eingesetzt haben.
Ab dem Jahr 2025 wählen die Sport-Reporter auch
den besten Athleten von Special Olympics.

Die Sportler des Jahres stehen für verschiedene Werte.
Zum Beispiel für Ausdauer und Fairness.
Fairness bedeutet zum Beispiel:
Der Sportler hat sich an die Regeln gehalten.
Fair bedeutet auch: gerecht.
Viele wichtige Sportler sind schon Sportler des Jahres geworden.
Zum Beispiel Steffi Graf oder Boris Becker.

Der Sport-Preis wird in verschiedenen Kategorien verliehen.
Ein anderes Wort für Kategorie ist: Gruppe.
Also zum Beispiel an einen einzelnen Sportler oder an eine Mannschaft.
Im Jahr 2025 gibt es den Sport-Preis auch in einer neuen Kategorie.
Die Kategorie heißt:
Special Olympics Sportler des Jahres.
In dieser Kategorie wählen die Sport-Reporter
aus verschiedenen Athleten von Special Olympics den Gewinner aus.
Diese Idee ist von der Deutschen Telekom.
Die Deutsche Telekom ist Partner von Special Olympics Deutschland.
Mit dieser neuen Kategorie sollen die Athleten
von Special Olympics noch besser sichtbar werden.

Sven Albrecht ist der Chef von Special Olympics Deutschland.
Er sagt:
Ich freue mich sehr darüber.
Es zeigt,
dass die Leistungen von unseren Athleten
immer besser anerkannt werden.
Wir bedanken uns bei der Deutschen Telekom.

Michael Hagspihl ist der Leiter Strategische Marketing-Partnerschaften und Nachhaltigkeit bei der Deutschen Telekom.
Er sagt:
Bei den Weltspielen im Jahr 2023 haben wir
zum Beispiel über die Weltspiele berichtet.
Und: Viele Mitarbeiter von uns waren als Helfer im Einsatz.
Mit der neuen Kategorie wollen wir zeigen:
Inklusion gehört fest zur Deutschen Telekom.
Alle sollen überall mitmachen können.

Und auch Klaus Dobbratz unterstützt die Idee.
Klaus Dobbratz ist der Sohn von Kurt Dobbratz.
Kurt Dobbratz hat im Jahr 1947 den Sport-Preis gegründet.