Zum Inhalt springen
Bildung und Wissenschaft

Bildung und Wissenschaft

In der Special Olympics Deutschland Akademie, kurz SODA,
arbeiten Fach-Leute aus Bildung und Wissenschaft zusammen.
Sie sind Teil eines deutschlandweiten Netzwerks und kommen aus

  • Sport-Vereinen und Schulen
  • Einrichtungen der Behinderten-Hilfe
  • Universitäten


Die Fach-Leute setzen sich dafür ein,
dass mehr Menschen mit Beeinträchtigung selbstbestimmt am Sport teilhaben können.
Das haben die Vereinten Nationen als ein Recht für Menschen mit Beeinträchtigung beschlossen.

Bildung

Special Olympics Deutschland bietet ein Bildungs-Programm in diesen Bereichen an:

  • Trainer-Fortbildungen
  • Athleten-Bildung
  • digitale Bildungs-Angebote in verschiedenen Bereichen

Hier findest du mehr Informationen
zu unserem Bildungs-Programm:

Bildung

Wissenschaft

Special Olympics Deutschland arbeitet mit vielen Fach-Leuten aus dem Bereich Wissenschaft zusammen.

Hier erfährst du mehr über die Arbeit des Fach-Bereichs Wissenschaft und
wie sich Fach-Leute beteiligen können:

Wissenschaft

Leichte Sprache ist ein wichtiges Thema bei Special Olympics Deutschland:
Wir stellen verschieden Materialien in Leichter Sprache zur Verfügung.
So bekommen mehr Menschen mit Beeinträchtigung Zugang zu Informationen.
Wir schulen zum Beispiel unsere Mitarbeiter, stellen Materialien her und
sind ein Ort für den Austausch mit unseren Partnern.

Mehr zum Thema findest du hier: 

Barriere-Freiheit 

Wir arbeiten für und mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
Unsere wichtigste Aufgabe ist es,
Wissen zu vermitteln.
So binden wir unsere Athleten ein.
Diese Themen stehen dabei im Mittelpunkt:
Teilhabe, Inklusion und Selbstbestimmung.
Sie sind für die ganze Gesellschaft wichtig.

Mehr zum Thema findest du hier:

Athleten-Einbindung

Diese Dinge sind uns besonders wichtig:

  • Jugendliche und junge Erwachsene sinnvoll und nachhaltig in den Verband einzugliedern
  • ihr Interesse und ihre Beteiligung zu fördern
  • die Möglichkeiten für ihre Teilnahme zu stärken

Wir arbeiten zusammen mit den Jugendlichen aus den Landes-Verbänden und
dem Fach-Ausschuss Jugend.
Zusammen bieten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen verschiedene Möglichkeiten,
aktiv zu werden, mitzugestalten und sich weiterzubilden.

Mehr zum Thema findest du hier:

Jugend

SOD ist ein Spitzenverband im Deutschen Olympischen Sportbund.
Deshalb ist uns die Vorbeugung gegen sexualisierte Gewalt besonders wichtig.

Wir wenden unseren Plan zur Vorbeugung gegen sexualisierte Gewalt
in jedem Bereich unserer Arbeit an.
Außerdem wollen wir das Thema überall im Verband bekannter machen.
So erkennen mehr Menschen Fälle von sexualisierter Gewalt und können dagegen vorgehen.
Deshalb machen wir viele Informations-Angebote im Bereich Prävention, also Vorbeugung.

Mehr zum Thema findest du hier:

Sexualisierter Gewalt vorbeugen 

SOD hat eine eigene Lernplattform.
Auf der Lernplattform gibt es Kurse zu verschiedenen Themen.

Mehr Infos dazu gibt es hier:

Lernplattform 

Zurück zur Übersicht: