Zum Inhalt springen
Familie Ehrlich: Mutter (links)r, Sohn (Mitte) und Vater (rechts). Mutter und Vater haben Arm um Schulter von Sohn gelegt. Mutter hat lange braune Haare, trägt Brille und blaue Bluse. Sie schaut den Sohn an. Sohn trägt ein rotes T-Shirt mit Special Olympics Logo. Vater trägt ein blau kariertes Hemd und schaut ebenfalls den Sohn an.

Familien-Programm

Bist du ein Angehöriger von einem Athleten?
Dann werde Teil der Special Olympics Familie.

Miteinander, Füreinander, Voneinander

Mit unserem Familien-Programm haben Familien die Möglichkeit:

  • sich untereinander auszutauschen.
  • Erfahrungen und Infos zu teilen.
  • sich gegenseitig zu unterstützen.
  • neue Freundschaften zu schließen.

Bei unserem Familien-Programm arbeiten wir eng 
mit Interessen-Verbänden und Familien-Bündnissen zusammen.

Wenn die SOD Familien sich treffen, ist immer super Stimmung - wie hier beim Familienempfang zu den SO Weltspielen 2023 in Berlin

Als Angehöriger von einem Menschen mit geistiger Beeinträchtigung 
fragst du dich vielleicht manchmal:
Wie soll ich die Herausforderungen
im Alltag schaffen?
Wir bieten Familien die Möglichkeit
sich gegenseitig zu unterstützen.
Die Familien sehen den Sportlern
zum Beispiel bei verschiedenen Wettbewerben zu.
Dabei lernen sie andere Angehörige kennen.
Sie freuen sich gemeinsam über Erfolge und
machen sich gegenseitig Mut.
Wenn Angehörige eine ehrenamtliche Aufgabe übernehmen wollen,
dann haben wir verschiedene Möglichkeiten.

Jetzt Mitglied werden

Was bedeutet für uns Familie?

Zu einer Familie können für uns diese Personen gehören:
Menschen, die verwandt sind.
Menschen, die verheiratet sind.
Menschen, die zusammenleben.

Zu einer Familie können für uns auch diese Personen gehören:
Freunde
Trainer
Mitbewohner
Betreuer

    Warum Mitglied werden?

    Familien können gemeinsam Mitglied
    bei Special Olympics Deutschland werden.
    So unterstützen sie unsere Arbeit und
    haben viele Vorteile.
    Zum Beispiel:
    Sie bekommen viele wichtige Infos.
    Zum Beispiel über Veranstaltungen.
    Sie können Athleten direkt bei Wettbewerben anmelden.
    Die Athleten müssen dazu nicht in einer Einrichtung sein.
    Sie können an Kursen teilnehmen.
    Sie können am Familien-Programm bei Nationalen Spielen teilnehmen.
    Sie zahlen dann nicht so viel Geld dafür.

    Ansprechpersonen

    Andrea Liebich

    Andrea Liebich

    Familien-Beauftragte SOD
    andrea.liebich@nds.specialolympics.de

    Anna Ballreich

    Anna Ballreich

    Referentin Veranstaltungen
    anna.ballreich@specialolympics.de
    +49 (0) 176 / 223 897 07

    Fast alle Landes-Verbände haben einen eigenen Familien-Beauftragten.
    Alle Familien-Beauftragten arbeiten ehrenamtlich.
    Das heißt:
    Sie machen die Arbeit in ihrer Freizeit.
    Die Familien-Beauftragten sind Ansprechpersonen für alle Familien.

    Claudia Raible

    Claudia Raible

    Familien-Beauftragte SO Baden-Württemberg
    claudia.raible@bw.specialolympics.de

    Gudrun Eder

    Gudrun Eder

    Familien-Beauftragte SO Bayern
    familien@specialolympics-bayern.de

    Hanns Fred Rathenow

    Hanns-Fred Rathenow

    Familien-Beauftragter SO Berlin
    familien@ber.specialolympics.de

    Die Position des Familien-Beauftragten SO Brandenburg ist momentan nicht besetzt.

    Wende dich bei Fragen zum Thema Familie an:
    info@brb.specialolympics.de

    Ulrike Jüngling

    Familien-Beauftragte SO Bremen
    ulrike.juengling@specialolympics.de

    Marlene Schumann

    Marlene Schumann

    Familien-Beauftragte SO Hamburg
    familie@hamburg.specialolympics.de

    Therese Heidenreich

    Therese Heidenreich

    Familien-Beauftragte SO Hessen
    familien@he.specialolympics.de

    Die Position des Familien-Beauftragten SO Mecklenburg-Vorpommern ist momentan nicht besetzt.

    Wende dich bei Fragen zum Thema Familie an:
    tim.pergande@mv.specialolympics.de

    Marion Trute

    Marion Trute

    Familien-Beauftragte SO Niedersachsen
    marion.trute@nds.specialolympics.de

    Sandra Damm

    Sandra Damm

    Familien-Beauftragte SO Nordrhein-Westfalen
    s.damm@specialolympics-nrw.de

    Franz-Josef Metz

    Familien-Beauftragter SO Rheinland-Pfalz
    f-j.metz@so-rlp.de

    Rüdiger Degen

    Familien-Beauftragter SO Saarland
    info@saarland.specialolympics.de

    Jaqueline Finke

    Familien-Beauftragte SO Sachsen
    info@sachsen.specialolympics.de

    Martina Brachwitz

    Familien-Beauftragte SO Sachsen-Anhalt
    info@sachsen-anhalt.specialolympics.de

    Sabine Lutz

    Familien-Beauftragte SO Schleswig-Holstein
    info@sh.specialolympics.de

    Heiko Kühnst

    Heiko Kühnst

    Familien-Beauftragter SO Thüringen
    heiko.kuehnst@thueringen.specialolympics.de

    Jörg Trute

    Jörg Trute

    Athleten-Vertreter im Familien-Ausschuss
    joerg.trute@nds.specialolympics.de

    Tatjana Raible

    Tatjana Raible

    Athleten-Vertreterin im Familien-Ausschuss
    tatjana.raible@bw.specialolympics.de

    Jörg Trute und Tatjana Raible sind Athleten.
    Und sie gehören auch zum Familien-Ausschuss.
    Im Familien-Ausschuss vertreten sie die Interessen von den Athleten.

    Zurück zur Übersicht: