Zum Inhalt springen

Bowling 

Beim Bowling gibt es 10 Pins.
Diese Pins stehen am Ende von der Bowling-Bahn.
Ziel des Spiels ist es,
diese Pins mit einem Ball umzuwerfen.
Viele Menschen denken:
Bowling und Kegeln sind dieselben Sportarten.
Aber das stimmt nicht.
Bowling ist eine Variante vom Kegeln. 

Über die Sportart

Beim Bowling gibt es 10 Pins.
Beim Kegeln gibt es nur 9 Pins.
Beim Bowling haben die Bälle unterschiedliche Gewichte.
In den Bällen sind immer 3 Löcher:
Der Athlet greift mit seinen Fingern in die Löcher.

Die Bowling-Bahn ist aus Holz oder einem künstlichen Belag.
Braucht man über das Umwerfen der 10 Pins nur einen Wurf?
Dann nennt man das: Strike. 
Das spricht man so aus: streik.
Braucht man über das Umwerfen der 10 Pins 2 Würfe?
Dann nennt man das: Spare. 
Das spricht man so aus: spehr.

Bei Special Olympics gibt es verschiedene Wettbewerbe.
Zum Beispiel im Einzel, im Doppel oder im Team.

Bowling leicht erklärt

Öffnet Video in Overlay
Bärbel Scheiwe von der GIW Wohnanlage Mühlenberg, Foto: SOD/Stefan Holtzem

Mach mit oder informiere dich:

Uwe Sycksch

Nationaler Koordinator Bowling
uwe.sycksch@specialolympics.de
+49 (0)173 / 37 08 386

Eva Janssens

Bundestrainerin Rückschlag- und Ball-Sportarten
eva.janssens@specialolympics.de
+49 (0)176 / 709 724 73

Fotos:

Zurück zur Übersicht: