Zum Inhalt springen

Eiskunst-Lauf

Bei der Sportart Eiskunst-Lauf fährt man
mit speziellen Schlittschuhen auf einer Eis-Fläche.
Dabei ist es nicht wichtig,
wie schnell man ist.
Wichtig ist auch,
wie kunstvoll man diese Dinge hintereinander ausführt:

  • Sprünge,
  • Schritte und
  • Pirouetten, also Drehungen.

Das Kurz-Programm

Im Kurz-Programm zeigen alle Eiskunst-Läufer
verschiedene Elemente.
Dazu gehören:

  • Sprünge,
  • Schritte und
  • Pirouetten.


Die Preis-Richter bestimmen,
welche Elemente die Eiskunst-Läufer zeigen sollen.

Die Eiskunst-Läufer zeigen die Elemente einzeln oder
verbinden sie miteinander.


Die Kür

Die Kür dauert länger als das Kurz-Programm.
In der Kür dürfen die Eiskunst-Läufer die Elemente frei wählen.
Sie dürfen auch die Musik frei wählen.


Die Bewertung

Die Preis-Richter bewerten die Leistung der Eiskunst-Läufer.
Dabei unterscheiden sie zwischen:
technischer Leistung und
künstlerischer Leistung.

Mit der 1. Note bewerten die Preis-Richter:
Wie schwierig waren die Elemente?
Und wie haben die Eiskunst-Läufer sie ausgeführt?

Mit der 2. Note bewerten die Preis-Richter:
War der Gesamt-Eindruck der Vorführung künstlerisch gut?
Und wie haben die Eiskunst-Läufer zu der Musik getanzt?

Die Preis-Richter verwenden für die Bewertung
das Wertungs-System der International Skating Union.
Das ist der internationale Fach-Verband für Eiskunst-Lauf.


Die Leistungs-Gruppen

Es gibt 6 verschiedene Leistungs-Gruppen im Eiskunst-Lauf.
Im Paar-Lauf und im Unified-Paar-Lauf
gibt es 3 Leistungs-Gruppen.
Vor dem Wettbewerb müssen alle Eiskunst-Läufer
ein Badge-Programm durchlaufen.
Badge ist Englisch und bedeutet: Abzeichen.
Das Badge-Programm prüft,
welche Elemente die Eiskunst-Läufer können.
Danach werden die Eiskunst-Läufer
in Leistungs-Gruppen eingeteilt.
In einer Leistungs-Gruppe können alle Eiskunst-Läufer
die Elemente ungefähr gleich gut.


Die Kategorien

Im Eiskunst-Lauf gibt es 3 verschiedene Kategorien,
also Gruppen:

  • Einzel-Lauf,
  • Paar-Lauf und
  • Eis-Tanz.


Einzel-Lauf

Beim Einzel-Lauf zeigt jede Eiskunst-Läufer alleine:

  • Schritte,
  • Sprünge und
  • Pirouetten.


Paar-Lauf

Es gibt den Paar-Lauf und den Unified-Paar-Lauf.
Unified-Paar-Lauf bedeutet:
Eine Person mit und eine Person
ohne geistige Beeinträchtigung laufen zusammen.
Beim Paar-Lauf oder Unified-Paar-Lauf
zeigen 2 Eiskunst-Läufer Schritte und Hebungen,
und sie drehen gemeinsam eine Pirouette.
Außerdem machen sie im selben Moment die gleichen Sprünge.


Eis-Tanz

Unified-Eis-Tanz bedeutet:
Eine Person mit und eine Person
ohne geistige Beeinträchtigung tanzen zusammen auf dem Eis.

Eiskunst-Lauf leicht erklärt

Öffnet Video in Overlay

Mach mit oder informiere dich:

Cornelia Eichlinger

Nationale Koordinatorin Eiskunst-Lauf
cornelia.eichlinger@specialolympics.de
+49 (0)179 / 20 17 959

Nadine Seidl

Bundestrainerin Winter-Sportarten Eis und Halle
nadine.seidl@specialolympics.de
+49 (0)179 / 14 98 371

Fotos:

Zurück zur Übersicht: