
Leichtathletik
Zur Leichtathletik gehören:
- Laufen,
- Springen und
- Werfen.
Über die Sportart
Bei den Lauf-Wettbewerben gibt es verschiedene Strecken.
Die Strecken sind zwischen 25 Meter und 10 Kilometer lang.
Die Lauf-Wettbewerbe sind auf der Bahn oder auf der Straße.
Es gibt auch die Strecken Halbmarathon und Marathon.
Beim Laufen laufen die Athleten alleine oder in Staffeln.
Die Staffeln laufen diese Strecken:
- 4x50 Meter,
- 4x100 Meter,
- 4x200 Meter und
- 4x400 Meter
Beim Sprung gibt es diese Wettbewerbe:
- Weitsprung und
- Hochsprung
Und es gibt diese Wurf-Wettbewerbe:
- Ball-Wurf,
- Kugelstoßen und
- Mini-Speerwurf.
Beim Fünfkampf machen die Athleten verschiedene Disziplinen.
Disziplinen sind Untergruppen einer Sportart.
Beim Fünfkampf sind es diese Disziplinen:
- 100-Meter-Lauf,
- Weitsprung,
- Kugelstoßen,
- Hochsprung und
- 800-Meter-Lauf.
Für Menschen im Rollstuhl gibt es zum Beispiel diese Wettbewerbe:
- 30 Meter,
- 100 Meter,
- Kugelstoßen und
- Mini-Speerwurf.
In der Leichtathletik gibt es auch Unified Wettbewerbe.
Das bedeutet:
Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung trainieren zusammen.
Und sie treten zusammen bei Wettbewerben an.
Leichtathletik leicht erklärt

Mach mit oder informiere dich:
Fotos:
Opens image in overlay Galerie öffnen (5 Bilder)