
Rad-Sport
Bei Special Olympics Deutschland können Athleten
mit unterschiedlichen Fähigkeiten Rad-Sport machen.
Bei den Wettbewerben tragen alle Sportler Helme.
Beim Rad-Sport sind diese Dinge wichtig:
- Ausdauer,
- Kraft und
- Taktik.
Über die Sportart
Im Rad-Sport unterscheidet man zwischen:
Einzelzeit-Fahren und
Straßen-Rennen.
Beim Einzelzeit-Fahren gibt es diese Strecken:
- 250 Meter
- 500 Meter
- 1 Kilometer
- 2 Kilometer
- 5 Kilometer
- 10 Kilometer
Beim Straßen-Rennen gibt es diese Strecken:
- 5 Kilometer
- 10 Kilometer
- 15 Kilometer
- 25 Kilometer
- 40 Kilometer
Es gibt auch Unified Wettbewerbe.
In diesen Wettbewerben fährt man auf einem Tandem oder im Team.
Spezialfahrräder sind im Rad-Sport erlaubt.
Dazu gehören zum Beispiel Liegeräder oder Dreiräder.
Rad-Sport leicht erklärt

Mach mit oder informiere dich:
Fotos:
Opens image in overlay Galerie öffnen (5 Bilder)