Zum Inhalt springen

Short Track

Short Track ist Englisch.
Es bedeutet: Kurze Bahn.
Beim Short Track fahren die Sportler fahren mit Schlittschuhen über Eis.
Short Track und Eisschnell-Lauf sind nicht dasselbe.
Es gibt wichtige Unterschiede zwischen den Sportarten.

Über die Sportart

Die Bahn beim Eisschnell-Lauf ist Ei-förmig und 400 Meter lang.
Die Bahn beim Short Track ist auch Ei-förmig,
aber nur 111 Meter lang.
Deshalb befinden sich die Sportler beim Short Track stärker und häufiger in einer Kurven-Lage.
So müssen sie weniger mit den Armen pendeln,
um Schwung zu holen. 
Sogenannte Blocks grenzen die Bahn auf der Eis-Fläche ab.
An jeder Kurve stecken 7 Blocks.


Die Wettbewerbe

Special Olympics bietet Wettbewerbe über:

  • 25 Meter
  • 55 Meter
  • 111 Meter
  • 222 Meter
  • 333 Meter
  • 500 Meter
  • 777 Meter
  • 1.000 Meter
  • 1.500 Meter


Außerdem gibt es Staffeln, also Gruppen-Läufe, oder Unified-Staffeln.
Unified-Staffel bedeutet:
Sportler mit und ohne geistiger Beeinträchtigung laufen zusammen.
Eine Staffel besteht immer aus 4 Sportlern.
Die Staffeln laufen 20 Runden.

Short Track leicht erklärt

Öffnet Video in Overlay

Mach mit oder informiere dich:

Tine Pollnow

Nationale Koordinatorin Short Track
tine.pollnow@specialolympics.de

Nadine Seidl

Bundestrainerin Winter-Sportarten Eis und Halle
nadine.seidl@specialolympics.de
+49 (0)179 / 14 98 371

Fotos:

Zurück zur Übersicht: