Zum Inhalt springen

Tanzen 

Tanzen ist bei Special Olympics Deutschland eine Winter-Sportart.
Aber man kann sie das ganze Jahr hinweg ausüben.
Die Tänzer können den Tanz-Stil, also die Art des Tanzes, frei wählen.

Über die Sportart

Es gibt unterschiedliche Tanz-Stile.
Sie werden bei Special Olympics in 4 Bereiche zusammengefasst:

  • Ballroom
  • Streetdance
  • Performing Arts
  • Speciality


In jedem Bereich gibt es 4 Tanz-Möglichkeiten:

  • Solo
  • Duos
  • Paare
  • Teams


So können alle Tänzer an den Wettbewerben teilnehmen,
die am besten zu ihren Fähigkeiten und Wünschen passen.


Die Regeln

In jedem Bereich gibt es bestimmte Elemente,
die beim Tanzen vorkommen müssen.
Ein Element im Streetdance ist zum Beispiel eine Tanz-Bewegung direkt auf dem Boden.
Die Regeln geben die Dauer eines Tanzes vor.
Die Tänzer können die Musik und ihre Kleidung frei wählen.
In der Tanz-Möglichkeit Paare müssen sich die beiden Tänzer fast die ganze Zeit berühren.

In der Tanz-Möglichkeit Duos ist das nicht nötig.
In den Tanz-Möglichkeiten Duos, Paare und Teams können auch Unified-Partner teilnehmen,
also Tänzer ohne geistige Beeinträchtigung.


Gründe für das Tanzen

Viele Menschen mögen das Tanzen,
weil sie dabei ihre ganze Kraft und Leidenschaft ausleben können.

Tanzen leicht erklärt

Öffnet Video in Overlay

Mach mit oder informiere dich:

Jörg Dünnebier

Nationaler Koordinator Tanzen
joerg.duennebier@specialolympics.de
+49 (0)160 / 962 159 26

Nadine Seidl

Bundestrainerin Winter-Sportarten Eis und Halle
nadine.seidl@specialolympics.de
+49 (0)179 / 14 98 371

Zurück zur Übersicht: