Nach einer Begrüßung durch Dr. Adrian La Salvia, Bibliotheksleiter und Hausherr der Stadtbibliothek Erlangen und Grußworten von Jörg Volleth, Bürgermeister der Stadt Erlangen, Matthias Kolley, Projektleiter der Landesspiele 2025 von Special Olympics Bayern sowie Frank Morell, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Erlangen, fand ein gemeinsamer Rundgang aller Anwesenden durch die Ausstellung statt. Bei der Eröffnung waren insgesamt ca. 25 Gäste vor Ort. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Menschen mit Beeinträchtigung aus der Lebenshilfe Erlangen.
Die Ausstellung steht im Zeichen der „Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 Erlangen“. Denn die Stadt Erlangen ist vom 14. bis zum 18. Juli 2025 Gastgeberin der Landesspiele – ein sportliches Highlight und die größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in Bayern. 1.475 Athlet*innen treten in 19 Sportarten an und setzen dabei gemeinsam ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion in Sport und Gesellschaft.
Die Ausstellung ist noch bis zum 22. Juli 2025 für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Erlangen besuchbar. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung macht Lust auf die Special Olympics Landesspiele. Dabei zeigt sie beeindruckende, farbenfrohe Eindrücke und gibt exklusive Ausblicke auf die Landesspiele. Besonders sehenswert: Einige Plakate wurden gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung aus der Lebenshilfe Erlangen gestaltet, wovon auch viele selbst als Athlet*innen an den Landesspielen teilnehmen werden.