Zum Inhalt springen
Das Bild zeigt die vier Gesichter der Landesspiele gemeinsam posieren. Die Gesichter sind Tim Gömmel, Nina Özer, Katrin Müller-Hohenstein und Tennis Turk (v.l.n.r., Bild: SOBY/Carina Pilz)

18.03.2025

Gemeinsam stark für Erlangen: Special Olympics Bayern stellt die Gesichter der Landesspiele vor

Nina Özer, Dennis Turk, Katrin Müller-Hohenstein und Tim Gömmel sind die Gesichter der Landesspiele Erlangen 2025. Die beiden Sportlerinnen und Sportler der Lebenshilfe Erlangen, die TV-Moderatorin und der Handball-Profi des HC Erlangen sind die vier Botschafter der Veranstaltung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Gemeinsam stehen sie für die Gemeinschaft, Freundschaft, Begeisterungsfähigkeit und inklusive Kraft, die die Landesspiele im Sommer 2025 entfachen werden. Die Spiele finden unter dem Motto #Gemeinsamstark statt und sind die größte inklusive Sportveranstaltung Bayerns in diesem Jahr.

Erwin Horak, Präsident von SOBY: „Unsere Gesichter der Landesspiele sind ein wichtiger Teil unserer Botschaft an die Bevölkerung: Sport verbindet, Sport schafft Erlebnisse und Sport hilft uns dabei, scheinbare Barrieren zu überwinden. Diese vier Botschafter stehen stellvertretend für das Motto unserer Veranstaltung. Sie senden ein wichtiges Zeichen für Teilhabe und Inklusion. Danke dafür!“

Nicht jeder kann siegen. Aber alle gewinnen.

Mit Nina Özer und Dennis Turk sind zwei Mitarbeitende der Regnitz-Werkstätten der Lebenshilfe Erlangen Teil der Kampagne von SOBY. Für beide ist der Sport ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Nina Özer ist begeisterte Läuferin, sie klettert, ist Cheerleaderin und betreibt die Kampfsportart Karate. Dennis Turk wiederum hat seine Berufung als Fußball-Schiedsrichter gefunden. Beide blicken voller Vorfreude auf die Landesspiele in ihrer Heimat Erlangen.

Nina Özer: „Ich freue mich sehr auf die Landesspiele. Es ist schön, dass hier alle mitmachen können. Vor dem Fototermin mit Katrin Müller-Hohenstein war ich schon ein bisschen aufgeregt. Sie ist wirklich richtig nett.“ Dennis Turk möchte als Schiedsrichter seinen Beitrag zu den Landesspielen und zur Entwicklung der Inklusion in seiner Heimat leisten: „Ich habe mit der Schiedsrichterausbildung für Fußball etwas gefunden, was mich ausfüllt. Ich will bei SOBY mitmachen, weil ich der Meinung bin, dass ich da als Schiedsrichter der Richtige bin. Special Olympics ist was Tolles und Wichtiges.“

Aus Erlangen zum Aktuellen Sportstudio – und der Heimat stets verbunden

Katrin Müller-Hohenstein ist gebürtige Erlangerin. Nach ihrem Start als Radio-Moderatorin in Nürnberg ist sie heute als Moderatorin des Aktuellen Sportstudios und zahlreicher Sportgroßveranstaltungen wie den Olympischen Spielen oder Fußball-Welt- und Europameisterschaften bundesweit bekannt. Sie engagiert sich aus Überzeugung für die Landesspiele in Erlangen: „Die Landesspiele in meiner Heimatstadt, besser geht´s ja gar nicht. Freut Euch auf ein großartiges Sportevent bei zauberhaften Menschen. Sport, das sind wir alle!“

Ein Vorbild für die Jugend und die Athletinnen und Athleten von SOBY

Tim Gömmel ist 19 Jahre alt und spielt auf Rechtsaußen beim Handball-Bundesligisten HC Erlangen. Gömmel kommt aus Mittelfranken und schaffte über die Jugend des HC Erlangen nicht nur den Sprung in den Profikader, sondern auch in den erweiterten Kader der Handball-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft 2025. Die Landesspiele in seiner Heimatregion sieht er als eine große Chance für mehr gesellschaftliche Teilhabe der Athletinnen und Athleten: „Die Landesspiele sind ein echtes Highlight für die Sportlerinnen und Sportler, aber auch für Erlangen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich herzlich willkommen fühlen. Gemeinsam können wir diese Veranstaltung nutzen, um Menschen mit Beeinträchtigung mehr Teilhabe zu ermöglichen. Ich bin mir sicher, dass wir alle viele, unvergessliche Momente erleben werden.“

Die Special Olympics Landesspielen finden vom 14.-18. Juli 2025 in Erlangen statt. Es werden bis zu 1.500 Athlet*innen mit geistiger Beeinträchtigung, 400 Trainer*innen, 750 Helfer*innen und 200 Familienmitglieder erwartet. Neben Wettbewerben in voraussichtlich 20 Sportarten findet ein buntes, vielfältiges und inklusives Rahmenprogramm statt. Höhepunkte werden die Eröffnungs- und Abschlussfeier sein. Daneben sind das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® - Gesunde Athleten, die Athleten- und Helferdisko sowie weitere Mitmach- und Begegnungsangebote Bestandteile der Veranstaltung.