Zum Inhalt springen

26.09. - 27.09.2025

Fortbildung "Sportangebote inklusiv gestalten"

Sport besitzt eine enorme integrative Kraft. Er verbindet, führt zu gegenseitigem Respekt und kann Barrieren abbauen. Oftmals herrschen Unsicherheiten, wie ein inklusives Angebot gestaltet werden kann.
In dieser Fortbildung gehen wir auf sportart-spezifische Fragen ein und geben Ihnen Ideen für die Gestaltung Ihres inklusiven Angebots an die Hand. Je nach Sportart bzw. Angebot werden Anpassungsmöglichkeiten der Übungsformen für heterogene Gruppen vorgestellt.

FortbildungVor OrtFür Athlet*innenFür Menschen mit BeeinträchtigungFür Trainer*innenFür Unified Partner*innen

Zeit

Beginn:

Freitag, 26. September 2025

Ende:

Samstag, 27. September 2025 um 17:00 Uhr.

Ort

Gerd-Lohwasser-Halle
Hartmannstraße 114
91052 Erlangen
Bayern

Infos zur Barrierefreiheit:

Vor Ort gibt es:

Barrierefreie ToilettenBarrierefreie DuschenFahrstuhl

Beschreibung der Veranstaltung

Die Veranstaltung ist eine Fortbildung.

Die Veranstaltung ist vor Ort.

Diese Fortbildung richtet sich an alle interessierte Personen, Gruppen oder Vereine sowie deren Vorstandsmitglieder, Sportler*innen, Übungsleiter*innen oder „Neulinge“.
Sie richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung, die am Aus- und Aufbau inklusiver Sportangebote interessiert sind.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Jede*r ist willkommen.

Freitag, 26.09.2025
Gemeinsamer Theorieteil: 14:00 bis 17:30 Uhr

  • Einstieg Inklusion und Grundwissen über verschiedene Behinderungsformen
  • Organisatorische Rahmenbedingungen
  • Chancen und Herausforderungen inklusiver Sportangebote


Gemeinsame Praxiseinheit: 18:30 bis 20:00 Uhr

  • Bewegungs- und Sportangebot für alle

Samstag, 27.09.2025

Praxisteil I: 9:00 bis 11:30 Uhr
Marktplatz der Möglichkeiten: 11:30 bis 12:30 Uhr
Praxisteil II: 14:00 bis 16:30 Uhr
Gemeinsamer Abschluss: 16:30 bis 17:30 Uhr

Für die Praxiseinheiten kann aus folgenden Sportarten ausgewählt werden:

  • Tischtennis
  • Fußball
  • Schwimmen (begrenzte Teilnehmerzahl – nur als Praxisteil I möglich)
  • Judo
  • Rollstuhl-Basketball
  • Kräftigung mit und ohne Geräte / Athletik-Training
  • Präventionsangebot „Bewegung für Körper und Geist“
  • Badminton
  • Klettern (begrenzte Teilnehmerzahl – nur als Praxisteil II möglich)
  • Bewegung zu Musik: Zumba
  • Handball
  • Volleyball
Weitere Informationen und Anmeldung

Die Veranstaltung ist für:

Athlet*innenMenschen mit BeeinträchtigungTrainer*innenUnified Partner*innen

Eintritt:

Der Eintritt kostet Geld.

Kosten: 

60,00 €
Lehrgangsgebühr inkl. Verpflegung

150,00 €
Lehrgangsgebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung (begrenzetes Zimmerkontingent)

In der Teilnahmegebühr enthalten sind alkoholfreie Getränke am Freitag und Samstag sowie das Abendessen am Freitag in Form eines Fingerfood-Buffets und das Mittagessen am Samstag, zusätzlich bei Übernachtung ein Frühstück am Samstag.

Infos zur Anmeldung

Bitte melde dich hier an:

Informationen und Anmeldung