Inklusion und Mission
Special Olympics sorgt dafür, dass Menschen mit geistiger Behinderung Sport machen können. Sie trainieren das ganze Jahr und nehmen an Wettkämpfen teil. Es gibt auch Angebote für Bildung und Gesundheit. So werden sie fitter, trauen sich mehr zu und erleben Freude. Sie finden neue Freunde und entdecken ihre Stärken.

„Die Begeisterung für den Sport ist gerade bei Menschen mit geistiger Behinderung riesengroß. Die Special Olympics Weltspiele, die 2023 in Berlin stattfanden, gehören zu meinen prägendsten und schönsten Erinnerungen als Sportministerin. Unser Ziel ist es, dass Menschen mit geistiger Behinderung noch viel stärker als bisher die Beteiligung an Sportangeboten ermöglicht wird.”
Schirmherrin Stefanie Drese, Sport- und Sozialministerin MV
Kalender und Zeitplan
Neben den Wettkämpfen erwartet Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Programm mit einem Gesundheitsseminar „Healthy Athletes”, einem wettbewerbsfreien Angebot (WbfA) und einem Seminarprogramm.
Sponsoren und Partner
Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert den Aufbau der Ehrenamtskoordination beim Special Olympics Mecklenburg-Vorpommern mit 50.000 Euro, um vielfältige und nachhaltige Sportangebote für Menschen mit geistiger Behinderung in Mecklenburg-Vorpommern zu schaffen.
Die Hansestadt Rostock fungiert als Gastgeber der ersten Special Olympics Landesspiele in Mecklenburg-Vorpommern.