4. Special Olympics Herbstfest Floorballturnier - wieder ein voller Erfolg!

Special Olympics Floorball-Turnier in Rosenheim (Bild: Manfred Will)
Der Vormittag war mit Sichtungsspielen (Klassifizierung) gefüllt, die Sönke und Tjare Grimpen vom FC Stern München hervorragend als Schiedsrichter leiteten. Zur Eröffnungsfeier mit einem Grußwort des 2. Bürgermeisters der Stadt Rosenheim, Anton Heindl überbrachte Achim Gabor, der Vorstandsvorsitzende der Firma Gabor Shoes AG wieder eine großzügige Spende für die Handicap-Abteilung. Außerdem sprach die Behindertenbeauftagte des Landkreises Rosenheim, Irene Oberst den Eid von Special Olympics gemeinsam mit der Athletin Martina von Bötticher.
Zu den Turnierspielen wurden die gemischten Teams – auch einige Damen waren dabei - in die zwei Leistungsgruppen A und B eingeteilt. Nach spannenden Spielen erkämpften sich in der Gruppe B die Grünen Teufel vom SB/DJK Rosenheim den 1.Platz und somit die Goldmedaille. Die Yellow Panthers vom SB/DJK Rosenheim wurden mit dem 2. Platz und der Silbermedaille belohnt. Das Team aus Darmstadt war leider durch Verletzungen geschwächt und musste sich mit dem 3. Platz begnügen.
In der Gruppe A kam es zu folgendem Endstand:
1. Platz Herning/Dänemark - 20:2 Tore
2. Platz Memmingen - 9:9 Tore
3. Platz Linz - 9:16 Tore
4. Platz Hoisbütteler SV - 6:17 Tore
Die Teilnahme am Turnier war ein Anerkennungswettbewerb zur Oualifizierung für die nationalen Special Olympics Winterspiele in Berchtesgaden 2020. Dieser Tag in der freundschaftlichen und familiären Atmosphäre wird allen noch sehr lange in Erinnerung bleiben.

Special Olympics Floorball-Turnier in Rosenheim (Bild: Manfred Will)