Auftakt zur Vorbereitung der Healthy Athletes® für die Nationalen Spiele 2022 und die Special Olympics World Games 2023

Logo HA-Mars Wrgigley Foundation
Teilnehmende waren Vertreterinnen und Vertreter langjähriger Kooperationspartner und Unterstützer des SOD Gesundheitsprogramms wie der Bundesärzte- und Bundeszahnärztekammer, der Bundespsychotherapeutenkammer, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sowie aus bundesweiten Berufsverbänden der Podologen, Physiotherapeuten und Diätassistenten sowie der Lions Deutschland. Darüber hinaus waren aus Berlin Ausbildungseinrichtungen beteiligt.
Der SOD Vizepräsident Prof. Dr. Manfred Wegner bedankte sich im Vorfeld für das große Interesse und würdigte die hohe Anzahl externer Partnerinnen und Partner.
Ziel des Treffens waren neben Information zu den Veranstaltungen die vertretenen Einrichtungen frühzeitig an den Vorbereitungen zu beteiligen. Gemeinsam mit den bundesweit ehramtlich Leitenden des Gesundheitsprogramms, Mitarbeitenden des Organisationsbüros der Weltspiele (LOC) und der SOD Bundesgeschäftsstelle wurde beraten, welche Anknüpfungspunkte es für Projekte aus Wissenschaft und Lehre gibt und wie Fachhelfende für die Healthy Athletes Angebote gewonnen werden können.
Imke Kasche, Leiterin Gesundheit von SOD: "Das Interesse aller Beteiligten war sehr hoch und der Austausch sehr anregend und produktiv. Alles in allem war es war ein gelungener Auftakt."
Ein zweites Netzwerktreffen ist für den Herbst 2021 geplant.
Vom 17. bis 24. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games, die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung, in Berlin statt. Als Gastgeber der Special Olympics World Games erwartet die Sportmetropole Berlin mehr als 7.000 Sportlerinnen und Sportler aus 170 Nationen (www.berlin2023.org).