Special Olympics Deutschland in Brandenburg e.V. gegründet

Logo Special Olympics Deutschland in Brandenburg e.V.
Zu Special Olympics Deutschland gehörten bisher 14 Landesverbände, in welchen die über 40.000 Athletinnen und Athleten organisiert sind. Die Bundesländer Berlin und Brandenburg waren bisher in einem gemeinsamen Landesverband organisiert. Der Doppel-Landesverband Special Olympics Deutschland in Berlin/Brandenburg e.V. löst sich nun auf und teilt sich fortan in zwei Landesverbände.
Die Idee zur Trennung der Landesverbände bestand schon längere Zeit und wurde bereits 2019 sowie 2020 bei den SOBB Mitgliederversammlungen diskutiert. Da jedes Bundesland andere Grundsätze der Sportförderungswürdigkeit hat, welche zum Beispiel die Nutzung von Sportanlagen sowie auch die Finanzierung zur Durchführung von Veranstaltungen anders regeln, wird die Trennung des Doppel-Landesverbandes die Arbeit dahingehend erleichtern.
„Ich wünsche mir, den Zugang für sportlich interessierte Menschen mit Behinderung in schon bestehende Vereine unterschiedlichster Sportarten zu erleichtern […]“, so der Präsident des neuen Landesverbandes Matthias Pietschmann.
Die beiden Landesverbände Berlin und Brandenburg werden auch zukünftig eng zusammenarbeiten und intensiv unterstützen.
Auf der Gründungsversammlung wurde der neue Vorstand für den Special Olympics Deutschland in Brandenburg ordnungsgemäß gewählt und setzt sich nun folgendermaßen zusammen:
Präsident: Matthias Pietschmann, Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V.
Stellvertretende Präsidentin: Regina Griebe, Lebenshilfe Frankfurt (Oder) e.V.
Stellvertretender Präsident: Dirk Obenaus, Stephanus gGmbH
Schatzmeisterin: Nadin Leetz
Beisitzer: Gerhard Bowitzky, Wassersport PCK Schwedt e.V.
Athletensprecher: Christopher Giese
Der Landesverband Special Olympics Deutschland in Brandenburg e.V. wird seinen Sitz in der Landeshauptstadt Potsdam haben.