Auf dem Rad über die Dortmunder Niere

Für die Athletinnen und Athleten aus Dortmund (Sportkinder e.V. und AWO Dortmund), Bergkamen (Friedrich-von-Bodelschwingh Schule), Holzwickede (Karl-Brauckmann Schule) und Bochum (Hilda-Heinemann Schule), im Alter von 11 bis 41 Jahren, begann der Tag mit einem Fahrsicherheitstraining vom ADFC. Auf einem spannenden Parcours absolvierten die Radsportlerinnen und Radsportler verschiedene Übungen und lernten u.a., wie man die richtige Balance auf dem Fahrrad halten kann und wie man den Bremsweg richtig einschätzen kann.
Anschließend folgte die offizielle Eröffnung mit feierlichem Hissen der SONRW-Fahne sowie dem Aufsagen der Eide. Für die Sportlerinnen und Sportler startete der eigentliche Wettbewerb dann zunächst mit dem Einzelzeitfahren. Anschließend gab es in den verschiedenen Leistungsgruppen natürlich auch noch einen Massenstart.
Auch der WDR war zu Gast, worüber sich die Sportlerinnen und Sportler ganz besonders freuten. Alle hatten durchweg ein Lächeln auf dem Gesicht - was, nach so langer wettbewerbsfreier Zeit, sicherlich nicht nur am strahlenden Sonnenschein lag.
Hier geht es zum Bericht des WDR.