Maskottchen Bernie und Markus Witt, Mitarbeiter SO München 2012, mit den Einlaufkids (hinten vlnr) Bastian Knöferl (7 Jahre), Schadrac Ntayingi (14 Jahre), Florian Baumgart (10 Jahre), Michael Mühe (8 Jahre), Lena Enderlein (10 Jahre), Ümit Kopallan (10 Jahre), (vorne vlnr) Markus Unger (10 Jahre), Benjamin Raab (14 Jahre), Tom Hillreiner (7 Jahre), Daniel Christian Denk (8 Jahre), Tobias Peist (12 Jahre) beim Freundschaftsspiel des FC Bayern gegen die Niederlande. Foto: SOD/Benedikt Heche
Die Nummer 5 der französischen Delegation schießt das 3:0 gegen „Beschützende Werkstätten“ Bad Friedrichshall. Foto: SOD/Binh Truong
Die Kontrahenten schenken sich nichts in den Zweikämpfen! Foto: SOD/Binh Truong
Mit einer schönen Körpertäuschung schafft es die französische Nummer 9, den Gegner auszuspielen. Foto: SOD/Binh Truong
Steffi Jones besucht die Fußballwettbewerbe und nimmt sich viel Zeit für die Athleten. Foto: SOD/Binh Truong
Ganz nah am Spielfeldrand und immer in Kontakt mit den Athleten. Steffi Jones, Direktorin des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), bei den Fußballwettbewerben. Foto: SOD/Binh Truong
Hatten sichtlich Spaß beim Interview: Steffi Jones und Jim Sampson, bayerische Radiolegende und einer der 60 Volunteers unseres Medienpartners Bayerischer Rundfunk. Foto: SOD/Binh Truong
Steffi Jones im Interview mit Benedikt Heche, Mitarbeiter im Pressezentrum. Foto: SOD/Binh Truong
Steffi Jones nimmt sich gerne Zeit für Fotos mit den Athleten. Foto: SOD/Binh Truong
DFB-Direktorin Steffi Jones beim Gruppenfoto mit Athleten von der Eduard-Spranger Schule aus Frankfurt. Foto: SOD/Binh Truong
Jeder möchte ein Foto mit der ehemaligen Nationalspielerin. Hier erfüllt Steffi Jones Alexander Hövelmann den Foto-Wunsch. Foto: SOD/Binh Truong
Benjamin Balding von der Vorwerker Diakonie Lübeck erzielt das entscheidende 2:1 gegen Weckelweiler. Foto: SOD/Binh Truong
Das Unified Siegerteam des TSV Hagen. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Partick Freese (Nr.14) holt zum Sprung aus. Alle sind gespannt. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Tanzprojektgruppe des Gymnasiums Kirchseeon. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Basketball-Finale Unified Herren: Bruckberg gegen Stuttgart, Schiedsrichterin Julia Pfeiffer, Burak Altin (Nr. 15) Foto: ADAC/Tom Gonsior
Basketball-Finale: Bruckberg gegen Stuttgart Foto: ADAC/Tom Gonsior
Basketball-Finale Herren: Team Stuttgart und Coach Marlon Pfingst. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Stuttgart gegen Bruckberg. Julian Müller beim Freiwurf Foto: ADAC/Tom Gonsior
Team Stuttgart macht sich Mut. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Teamfoto Stuttgart Foto: ADAC/Tom Gonsior
Annika Reinboth und Leonie Högele Foto: ADAC/Tom Gonsior
FC Bayern - Trainer Marko Woytowicz mit den Athleten Hanife Kovanici und Ramona Wolf. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Mazlum Satizier rückt die Medaillen für die Basketball Siegerehrung zurecht. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Gerangel unter dem Korb. Wer bekommt den Rebound? Foto: SOD/Stefan Holtzem
Auch am Boden wird um den Ball gekämpft. Voller Einsatz von Marcel Springer. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Die Spieler aus Neuendettelsau Bereich Wohnen (gelb) und vom TSV Hagen Unified (orange) beim Unified-Basketball in der großen Olympiahalle. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Der Coach gibt vor dem Finale letzte Anweisungen. Foto: SOD/Stefan Holtzem
In der Olympiahalle wurde auf zwei Feldern unter besten Voraussetzungen gespielt. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Spannung pur beim Basketballspiel zwischen der Vorwerk Diakonie Lübeck und dem SC Finneck. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Der Athlet Wojiech Os beim Wurf auf dem Korb. Foto: SOD/Jörg Brüggemann
Team Bruckberg (rot), Sabrina Wallner, Johanna Pfeiffer und Sophie Minder und das Team Neuendettelsau Nici Schwab, Anna Diller und Michael Siepert Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Spieler Steffi Krenn, Alexander Held, Maximilian Scheitler, Rudi Frisch und Nadja Abdollah bejubeln ihren Sieg. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Volltreffer! Foto: ADAC/Tom Gonsior
Kevin Neuner und Team begrüßen ihre Gegner. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Kevin Neuner Foto: ADAC/Tom Gonsior
Maximilian Scheitler gegen Jason Kornetzki. David gegen Goliath. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Schiedsrichter Daniel Trapani und die Mannschaften der OBA München und Astrid-Lindgren-Schule Meldorf unterm Korb. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Rudi Frisch (OBA München) greift an. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Headcoach OBA München, Andreas Bauer und die Spieler v.l.n.r. Alexander Held, Wolfgang Frisch und Nadja Abdolla freuen sich. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Das Team Neuendettelsau und Headcoach Beate Wölzlein. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Auch beim Basketball wird Gemeinschaft groß geschrieben. FC Bayern Trainer Dean Jenko und Bernd Auer. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Jenny Eisen bangt beim Freiwurf, Anna Diller ist konzentriert beim Wurf. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Nici Schwab und Natascha Schenk Foto: ADAC/Tom Gonsior
Johanna Pfeiffer (Bruckberg), Sandra Simon (Neuendettelsau) Foto: ADAC/Tom Gonsior
Natascha Schenk (li.) spielt gegen Sandra Simon. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Headcoach Beate Wölzlein und das Team Neuendettelsau nach dem Sieg. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Hanife Kovanici (8) und Michael Siepert. Foto: ADAC/Tom Gonsior
FC Bayern- Trainer Matthias Lenz mit Patrick Freese aus Friedehorst. Foto: ADAC/Tom Gonsior
FC Bayern - Trainer Markus Weiske beim Aufwärmtraining mit ausgewählten Sportlern. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Maria Zeibe zeigte gute Leistungen. Foto: SOD/Matthias Deininger
Wie an allen Sportstätten halfen auch viele Volunteers bei den Bowling-Wettbewerben mit. Foto: SOD/Matthias Deininger
Anvisieren, ein paar Schritte und werfen. Mit einem Ritual kommt die Routine. Foto: SOD/Matthias Deininger
Fallen die Pins beim zweiten Wurf? Birgit Schumann gibt alles. Foto: SOD/Matthias Deininger
Die Hallen waren gefüllt mit Athleten und Zuschauern. Foto: SOD/Matthias Deininger
Die Bahnenverteilung steht fest, es kann endlich losgehen. Foto: SOD/Matthias Deininger
Mit eleganter Technik zum Erfolg. Udo Götz bei einem Wurf wie aus dem Bilderbuch. Foto: SOD/Binh Truong
Mit einer Malerei vom Strande Dubais im Hintergrund bowlt es sich doch gleich viel besser! Spaß hatten in unseren Hallen alle Athleten. Foto: SOD/Binh Truong
Die Konzentration vor dem Wurf steht dem Athleten Wolfgang Bartel (li.) ins Gesicht geschrieben. Foto: SOD/Binh Truong
Eine riesige Anzahl an Athleten fand sich im Bowling Center ein. Foto: SOD/Binh Truong
Der Athlet ist nur mit einer optimalen Vorbereitung zufrieden. Foto: ADAC/Julia Krüger
Die englische Delegation fühlte sich pudelwohl in unserer Bowling-Halle. Foto: ADAC/Julia Krüger
Nach einem guten Wurf freut sich das gesamte Team. Foto: ADAC/Julia Krüger
Wird auch noch der letzte Pin fallen? Foto: ADAC/Julia Krüger
Egal mit welcher Wurftechnik, Spaß haben alle Athleten. Foto: ADAC/Julia Krüger
Auch der Jugend-Projekttag stand im Zeichen des SOD-Mottos ,,Gemeinsam stark". Foto: SOD/Florian Conrads
Der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte Oswald Utz war ebenfalls vor Ort. Foto: SOD/Florian Conrads
Mirza Bikic beim Schmetterball. Foto: SOD/Florian Conrads
Friseur Georg Empl gibt Athletin Nicole Arndt von der Heinrich Kimmle Stiftung eine neue Frisur. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Unterstützt wurde Georg Empl von Friseurin Julia Trautmannsberger. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Friseurin Julia Trautmannsberger schaut, ob bei Ulrike Galdler die Frisur ordentlich sitzt. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Georg Empl, Promifriseur aus München, zeigt Nicole Arndt wie er ihr die Haare schneiden wird. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Nach dem Besuch von Promi Friseur Georg Empl gingen einige Athleten mit weniger Haaren und windschnittigeren Frisuren zu den Wettkämpfen. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Athletin Doreen Hickthier bekommt von Friseurin Julia Trautmannsberger eine schicke neue Frisur. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Für Nicole Arndt haben sich die Spiele jetzt schon gelohnt. Sie bekam von Promi Friseur Georg Empl eine schicke, neue Frisur. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Die ausländischen Delegationen finden sich im Rathaus zusammen. Foto: SOD/Shirin Engel
vlnr.: Dr. Bernhard Conrads, Daniel Stanev und Verena Dietl. Foto: SOD/Shirin Engel
Paul Ramskill von der britischen Delegation freut sich, in München an den Start gehen zu können. Foto: SOD/Shirin Engel
Athletinnen und Athleten der britischen Delegation beim Empfang im Münchner Rathaus. Foto: SOD/Shirin Engel
Am Montagmorgen traf die britische Delegation auf Schüler der St. Georges School aus Duisburg. Die Schüler der siebten Klassenstufe wollen die Athletinnen und Athleten lautstark unterstützen. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Acht Sportlerinnen und Sportler aus Großbitannien nehmen mit ihren Betreuern an den Tennis- und Bowlingwettbewerben teil. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Als Symbol für ein freundschaftliches Miteinander überreichten die Athletinnen und Athleten Medaillen an die Schüler (von links nach rechts: Cameron Long, Laura Campbell, Schülerin der St. Georges School und Scott Hastings). Foto: ADAC/Tom Gonsior
Bei strahlendem Sonnenschein besichtigten die Sportlerinnen und Sportler die Sportstätten auf dem Olympiagelände (von links nach rechts: Scott Hastings, Sue Frett und Jonathan Frett). Foto: ADAC/Tom Gonsior
Friseur Georg Empl gibt Athletin Nicole Arndt von der Heinrich Kimmle Stiftung eine neue Frisur. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Unterstützt wurde Georg Empl von Friseurin Julia Trautmannsberger. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Friseurin Julia Trautmannsberger schaut, ob bei Ulrike Galdler die Frisur ordentlich sitzt. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Georg Empl, Promifriseur aus München, zeigt Nicole Arndt wie er ihr die Haare schneiden wird. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Nach dem Besuch von Promi Friseur Georg Empl gingen einige Athleten mit weniger Haaren und windschnittigeren Frisuren zu den Wettkämpfen. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Athletin Doreen Hickthier bekommt von Friseurin Julia Trautmannsberger eine schicke neue Frisur. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Für Nicole Arndt haben sich die Spiele jetzt schon gelohnt. Sie bekam von Promi Friseur Georg Empl eine schicke, neue Frisur. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Gruppenbild der Teilnehmer am Unified-Treffen. Foto: ADAC/Julia Krüger
Athletin Anna Meyer (links), Annabel Wölzlein, mit 12 Jahren die jüngste Unified-Partnerin bei den Spielen in München und Athlet Ingo Nachtrab (hinten) beim Unified-Treffen. Foto: ADAC/Julia Krüger
Was gefällt euch an Unified-Sport besonders? Was ist für euch Unified-Sport? Diese Fragen beantworteten die Teilnehmer auf großen Papierbögen. Foto: ADAC/Julia Krüger
Max Wagen und Christian Haderer bringen ihre Antworten zu Papier. Foto: ADAC/Julia Krüger
Auch Anna-Lena Sauer und Sven Hahn fällt so einiges zum Thema Unified-Sport ein. Foto: ADAC/Julia Krüger
Kira Kegel, Referentin SOD Akademie, erklärt den weiteren Ablauf des Unified-Treffens. Foto: ADAC/Julia Krüger
Sabine Menke, Director Youth, Unified Sports® & Research Special Olympics Europe/Eurasia, nahm ebenfalls am Unified-Treffen teil. Foto: ADAC/Julia Krüger
Die beiden Athleten Anna Meyer und Ingo Nachtrab hatten beim Unified-Treffen sichtlich Freude. Foto: ADAC/Julia Krüger
Gemeinsam sind wir stark! Unter diesem Motto begrüßt die 1.Vorsitzende der SO-Bayern, Ina Stein, die Sponsoren. Foto: SOD/Stefan Holtzem
In einer entspannten Runde konnte sich ausgetauscht werden, wie hier zwischen Herr Beck, vom Flughafen München und Brigitte Lehnert, Vize-Präsidentin der SOD. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Der Athletenvertreter Christoph Schmitz teilt seine Freude über die Zusammenarbeit mit den Firmen in einer lustigen Rede mit. Nur so sind die Special Olympics überhaupt möglich! SOD Vizepräsident Hans-Jürgen Schulke, re. SOD-Präsident Gernot Mittler. Foto: SOD/Stefan Holtzem
SOD-Präsident Gernot Mittler und die erste Vorsitzende von SO Bayern, Ina Stein, sprechen zu den Sponsorenvertretern. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Auch für Andrea Tenbrink von der Firma BayWa ergaben sich interessante Gespräche. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Corporate Volunteer Jim Samson (re.) vom Bayrischen Rundfunk interviewt Robert Gareißen vom Lions Club International. Der Lions Club war unter anderem Veranstalter des Charity-Bundeswehrkonzert. Foto: SOD/Stefan Holtzem
vlnr.: Rolf Rohloff von der Aktion Hilfe für Kinder, SOD-Präsident Gernot Mittler und Herr Beck vom Flughafen München. Foto: SOD/Stefan Holtzem
vlnr.: Christian Vlach, Projektleiter SO-München, Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD, und Herr Beck vom Flughafen München. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Die Familien von Andreas Henseler und Carolin Siefermann beim Familienempfang. Foto: SOD/Florian Conrads
Auch SOD-Präsident Gernot Mittler und SOD-Vizepräsident Dr. Bernhard Conrads waren vor Ort. 22.05.2012 - Familienempfang
Die Familien Widera und Schneider mit Matthias, Stefan, Harald (vrnl.) hatten viel Spaß. Foto: SOD/Florian Conrads
Björn Ruhland war mit seiner Familie beim Empfang und genoss das Essen von Feinkost Käfer. Foto: SOD/Florian Conrads
Patrick Brehmer wird vom Bayerischen Rundfunk interviewt. Foto: SOD/Florian Conrads
Paul Kögler vor der großen Auswahl am Buffet. Foto: SOD/Florian Conrads
Die Münchner Morisken bei ihrem Auftritt im Rathaus. Foto: SOD/Florian Conrads
Münchens 2.Bürgermeisterin, Christine Strobl, begrüßte die Familien im Rathaus. Foto: SOD/Florian Conrads
Das Rathaus war rappelvoll beim Familienempfang. Zahlreiche Familien folgten der Einladung von Manuela Brehmer, Familienbeauftragte von SOD. Foto: SOD/Florian Conrads
Die Familienbeauftragte von Special Olympics Deutschland, Manuela Brehmer, konnte zahlreiche Familien im Münchner Rathaus begrüßen. Foto: SOD/Florian Conrads
Die Münchner Morisken bei ihrem Auftritt im Rathaus. Foto: SOD/Florian Conrads
Patrick Brehmer legt ein starkes Gitarrensolo auf das Parkett. Foto: SOD/Florian Conrads
SOD-Präsident Gernot Mittler empfängt Athletinnen und Athleten und deren Familien im Münchner Rathaus. Foto: SOD/Florian Conrads
Viele Volunteers machen Werbung für eine gesunde Lebensweise. Foto: SOD/Juri Reetz
Detlef Parr, SOD-Vizepräsident, hält die Eröffnungsrede für das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes. Foto: SOD/Juri Reetz
Vanessa Giesenberg, Athletensprecherin SO Bremen, mit Ulrike Flach, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, und Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke, OK-Präsident Special Olympics München 2012 und SOD-Vizepräsident. Foto: SOD/Juri Reetz
vlnr.: Uwe Kleinert, Leiter Corporate Responsibility und Sustainability bei Coca-Cola Deutschland, Dirk Sandkuehler, Ulrike Flach, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, Hans Jürgen Schulke, OK-Präsident Special Olympics München 2012 und SOD-Vizepräsident, und Detlef Parr, SOD-Vizepräsident. Foto: SOD/Juri Reetz
Sänger Patrick Nuo mit der Athletin Annie Wagner bei der Eröffnung von Healthy Athletes. Foto: SOD/Juri Reetz
Die vier Gesundheitsmaskottchen des Gesundheitsprogrammes Healthy Athlets. vlnr.: Serdar Karal, Oliver Kloemich, Marina Montorselli und Katharina Guette. Foto: SOD/Juri Reetz
Zahnärztin Maren Mueller kontrolliert die Zähne von Athlet Oliver Wallis. Foto: SOD/Juri Reetz
vlnr.: Zahnärztin Angelika Brunner, Athletin Vanessa Giesenberg und Athlet Michael Vondrasek. Foto: SOD/Juri Reetz
Vanessa Giesenberg und Michael Vondrasek im Kariestunnel. Foto: SOD/Juri Reetz
Melanie Wolf führt einen Farbtest mit Christina Joachim durch. Foto: SOD/Juri Reetz
Sabrina Preid und Tonia Weiß untersuchen die Sehfähigkeit von Frank Jaeger. Foto: SOD/Juri Reetz
Auch Popstar Patrick Nuo setz sich für eine gesunde Lebensweise ein. Hier zu sehen mit Alexander Indermark. Foto: SOD/Juri Reetz
Reynaldo Montoyr beim Sehtest mit Lisa Wessel. Foto: SOD/Matthias Deininger
Das Zahnarzt-Team mit dem Healthy Athletes Maskottchen. Foto: SOD/Juri Reetz
Damit alles klappt erhalten die Volunteers genaue Einweisungen. Foto: SOD/Juri Reetz
Die Volunteers ordnen die Brillen der Optiker Station. Foto: SOD/Juri Reetz
An den Healthy Athletes Ständen herrscht viel Betrieb. Foto: SOD/Binh Truong
Angelika Brunner und Michaela May zeigen an Löwe Dentulus wie man auch den letzten Zahn sauber bekommt. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Michaela May und Wrigley's Vorstand Michael Kunze zeigen wie es geht. Der Schauspieler Bobby Brederlow hat sichtlich Spaß. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Bei den Healthy Athletes gibt es nur Gewinner. Hier erhalten die Athleten Johannes Schott und Bobby Brederlow ihre Tapferkeitsmedaille von Michaela May. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Fabia Brandl und Jenny Gruse überprüfen hier die Gelenkigkeit von Athlet Kail-Jürgen Dönisch. Foto: SOD/Matthias Deininger
Auch Lena Krimk nahm am Healthy Athletes Programm teil. Foto: SOD/Matthias Deininger
Ralf Bertram lässt seine Augen von Nadine Eis und Rene Malta prüfen. Foto: SOD/Matthias Deininger
Nach jeder absolvierten Station bekommt man eine Bescheinigung und kann am Ende eine Tapferkeitsmedaille erhalten, so wie Lucas Kruppert. Foto: SOD/Matthias Deininger
Nur wer top in Form ist kann auch gute Leistungen bringen. Hier lässt sich Andre Gehrmann von Dr. Denise Rosenberger untersuchen. Foto: SOD/Matthias Deininger
21.05.2012 - Das Special Olympics Feuer wurde entzündet. Es gibt ein Feuerwerk, alle Anwesenden erheben sich von ihren Plätzen und klatschen. Die Athleten liegen sich freudestrahlend in den Armen. Jetzt können die Spiele endlich beginnen. Foto: SOD/Shirin Engel
21.05.2012 - Vorstellung der Bundesländer und Nationen: Alle Bundesländer werden vorgestellt, es sind auch Athleten aus Österreich, der Schweiz, Frankreich und England vertreten. Foto: SOD/Florian Conrads
21.05.2012 - Tanz der Piktogramme: Ein absolutes Highlight ist die Choreographie der Piktogramme, hier werden alle Sportarten durch Piktogramme dargestellt, eine Tanzgruppe heizt das Publikum mit Katy Perry's 'Firework' so richtig ein, viele Athleten tanzen ausgelassen in den Sitzreihen. Foto: SOD/Florian Conrads
21.05.2012 - Showprogramm: Die Riederinger Musikanten begleiten den Isargauer Trachtenverein musikalisch. Foto: SOD/Juri Reetz
21.05.2012 - Interviews: Das Moderatoren-Duo Taufig Khalil und Simon Moosrainer interviewen Klaus Wolfermannn (Goldmedaillengewinner im Speerwurf, Olympia 1972). Auf die Bühne begleiteten ihn die bayerischen Athletensprecher Albin Hofmayer, Markus Protte, Patrick Brehmer sowie die Gesichter der Spiele Tanja Helminger und Christoph Weinzierl. Foto: SOD/Juri Reetz
21.05.2012 - Interviewrunde: Taufig Khalil interviewt Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, Karin Seehofer, Kultusminister Ludwig Spaenle und SO-Präsident Gernot Mittler. Foto: SOD/Juri Reetz
21.05.2012 - Der Eid: Der Eid der Offiziellen wird gesprochen. Foto: SOD/Juri Reetz
21.05.2012 - Bundespräsident Joachim Gauck erklärt die Spiele für offiziell eröffnet. Foto: SOD/Juri Reetz
21.05.2012 - Fackellauf: Die Fackelträger und die Fackelläufer werden von einer tobenden Menge in Empfang genommen, die Spannung steht jedem ins Gesicht geschrieben. Foto: SOD/Juri Reetz
21.05.2012 - Das Special Olympics Feuer wurde entfacht; die Athleten springen von ihren Sitzen, liegen sich in den Armen, sind voller Vorfreude - absolutes Gänsehautgefühl. Foto: SOD/Florian Conrads
21.05.2012 - Joachim Gauck hautnah - Bundespräsident Joachim Gauck wünscht den Athleten viel Erfolg. Foto: SOD/Juri Reetz
21.05.2012 - Partystimmung: Das Special Olympics Feuer ist der Beweis - die Spiele sind offiziell eröffnet. Foto: SOD/Juri Reetz
21.05.2012 - Olympiahalle: Bei der La-Ola-Welle gehen so einige Hände nach oben. Foto: SOD/Florian Conrads
21.05.2012 - Umarmungen der besonderen Art: Kuscheln mit einem Löwen ist also doch möglich. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Bundespräsident Joachim Gauck wird von der Menge empfangen. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Bundespräsident Joachim Gauck ist von der Stimmung in der Olympiahalle scheinbar sehr gerührt. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Chuan Ho-Chu, GOP Varieté München: Rasant und atemberaubend war der Auftritt von Chuan Ho-Chu vom GOP Varieté München. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Chuan Ho-Chu, GOP Varieté München: Begeisterte die Zuschauer bei der Eröffnungsfeier: Chuan Ho-Chu, Diabolokünstler vom GOP Varieté München. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Showelement der Extraklasse: Chuan Ho-Chu vom GOP Varieté München bringt mit seinem Diabolo die Zuschauer zum Staunen. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Beeindruckender Moment: Nach der Entzündung der Special Olympics Flamme starten Raketen, aus denen Konfetti auf die Menge regnet. Eine unglaublich schöne Kulisse, alle Anwesenden erheben sich von ihren Sitzen. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Die Fackelläufer feiern ihren Erfolg. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Tanzeinlage: Auch die Volunteers haben Spaß und tanzen ganz ausgelassen. Foto: ADAC/Tom Gonsior
21.05.2012 - Der Eid: Mit dieser Formel motivieren sich die Athleten für die Spiele. Foto: ADAC/Tom Gonsior
21.05.2012 - Partystimmung: Nach der Eröffnungsfeier lädt die Bayern 3 Band noch zum Tanzen ein. Foto: SOD/JörgBrüggemann
21.05.2012 - Lasst die Spiele beginnen! Die Olympische Flamme ist entzündet, die Spiele können beginnen! Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Jetzt geht's los! 10.000 Athletinnen und Athleten feierten mit ihren Betreuern und Familien die Eröffnung der achten Special Olympics National Summergames 2012 in München. Foto: SOD/ Jörg Brüggemann
21.05.2012 - Friede, Freude, Eierkuchen. Wohin man auch blickte: Gute Laune und eine ausgelassene Stimmung bei allen Besuchern in der prall gefüllten Olympiahalle. Foto: SOD/ Jörg Brüggemann
21.05.2012 - Shake Hands. Athleten der Special Olympics Delegation aus Brandenburg feierten die Eröffnung der Nationalen Sommerspiele 2012 direkt vor der großen Bühne. Foto: SOD/ Jörg Brüggemann
21.05.2012 - Rock 'n' Roll - Die Bayern 3 Band heizte am Ende der Veranstaltung den Athletinnen und Athleten noch einmal richtig ein. Foto: SOD/ Jörg Brüggemann
21.05.2012 - Eröffnungsfeier: Die zwei Sänger Markus Hinterbrandner (li) und James Richardson (re) bei ihrem stimmungsvollen Auftritt. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Eröffnungsfeier: vlnr.: Moderator Taufig Khalil, Simon Moosrainer, Paul Breitner, Tanja Helminger und Christoph Weinzierl Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Eröffnungsfeier: Die Jungs und Mädels einer Tanzgruppe tanzten die Piktogramme und heizten den Zuschauern richtig ein. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Laola - Bundespräsident Joachim Gauck lies sich sofort von der grandiosen Stimmung anstecken und feierte selbst bei der Laolawelle mit. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Eröffnungsfeier: Ex-Boxweltmeister Sven Ottke trägt die SOD-Fahne in die Olympia-Halle. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Eröffnungsfeier: Athletensprecher Markus Protte und SOD Botschafter Paul Breitner sprechen den Eid. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Die Fackel ist da! Anita Kinle trägt vor 11.000 begeisterten Zuschauern die Fackel durch die Olympia-Halle. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Herzlich Willkommen ihr Lieben! Bunt kostümierte Stelzenläuferinnen begrüßten alle Teilnehmer der Nationalen Sommerspiele 2012 in München. Foto: SOD/ Jörg Brüggemann
21.05.2012 - Eröffnungsfeier: Die Stimmung bei der Eröffnungsfeier war grandios. Jeder Besucher hatte eine Menge Spaß. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Eröffnungsfeier: Patrick Nuo begeistert mit der SOD-Hymne die Athleten. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Hoher Besuch auf der SOD-Bühne: vlnr.: Sänger James Richardson, Sängerin Jenny Schröder, Bundespräsident Joachim Gauck, Sänger Markus Hinterbrandner und Popstar Patrick Nuo Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Die Spiele beginnen. Kurz vor der Eröffnungsfeier besichtigten viele Athleten noch den Olympiapark. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Ahoi! Die Athleten Andy Merle und Anton Ederle aus Kaiserslautern sind voller Vorfreude auf die Spiele. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Die Athleten sind da! Pünktlich zur großen Eröffnungsfeier waren alle Athleten da und besichtigten vorher den Olympiapark. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Rock 'n' Roll! Der Sänger der Bayern 3 Band rockte die Bühne. Foto: SOD/Stefan Holtzem
21.05.2012 - Eröffnungsfeier: Bundespräsident Joachim Gauck umringt von den Athletensprechern. Foto: Juri Reetz
21.05.2012 - Eröffnungsfeier: Die Athletensprecher freuen sich über das Erscheinen von Bundespräsident Joachim Gauck. Foto: SOD/Juri Reetz
21.05.2012 - Ausblick: Die Olympiahalle bietet einen tollen Ausblick. So gut wie jeder Sitz ist besetzt. Einfach unglaublich. Foto: SOD/Florian Conrads
Die ersten Werbetürme von Special Olympics wurden im Olympiapark aufgestellt. Hier vor der großen Olympiahalle. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Athleten und Angehörige vor dem Olympiastadion. Dort findet im VIP-Bereich die Teilnehmerakkreditierung statt. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die ersten Teilnehmer schauen sich auf dem Olympiaparkgelände um. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Große und die Kleine Olympiahalle finden die Aufmerksamkeit der Teilnehmer. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Teilnehmer werden bei der Akkreditierung mit bayerischer Musik und Tanz begrüßt. Foto: ADAC/Julia Krüger
Bei der Teilnehmerakkreditierung sind nicht nur die Athletinnen und Athleten aktiv dabei, auch OK-Präsident Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke (vorn) tanzte mit. Foto: ADAC/Julia Krüger
Musik und Tanz umrahmen die Teilnehmerakkreditierung im Olympiastadion. Foto: ADAC/Julia Krüger
Lockere Stimmung vor dem Olympiastadion bei der Teilnehmerakkreditierung. Foto: ADAC/Julia Krüger
OK-Präsident Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke und Ina Stein, 1. Vorsitzende SO Bayern, begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Olympiastadion. Foto: ADAC/Julia Krüger
Ina Stein, 1. Vorsitzende SO Bayern, hieß die Athletinnen und Athleten in München willkommen. Foto: ADAC/Julia Krüger
Ausgelassene Stimmung vor dem Münchner Olympiastadion. Foto: ADAC/Julia Krüger
Die Probe zur Eröffnungsfeier. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Viele fleißige Helfer packen mit beim Aufbau an, auch die Männer der Feuerwehr München. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Aufbau der SOD-Werbetürme im Olympiapark. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Beim Aufbau der großen Zelte kommt schweres Gerät zum Einsatz. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Aufbau der großen Zelte. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Special Olympics München 2012 werden sichtbar. Auf dem gesamten Gelände des Olympiaparks werden die Banden der Veranstaltung sowie der Partner und Sponsoren angebracht. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Eine der zahlreichen Banden, die im Olympiapark auf die Special Olympics München und ihre Partner und Sponsoren aufmerksam machen. Foto: Tom Gonsior
Special Olympics München 2012 werden sichtbar. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Beachvolleyball-Felder werden von Special Olympics Beachflags umrahmt. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Aufbau der SOD-Werbetürme im Olympiapark. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Besprechung des Logistikteams der Special Olympics München 2012 an den Orga-Containern im Olympiapark München. h.l. Sebastian Stuhlinger, Junior-Projektleiter Logistik. Foto: SOD
Voller Vorfreude kommen die Athleten aus ganz Deutschland nach München. Schon vor Beginn der Spiele war die Stimmung erstklassig. Foto: ADAC/Julia Krüger
Katharina Pohle war ein wichtiges Mitglied des Orga-Teams. Foto: ADAC/Julia Krüger
Jasmin Kluge und Steffa Komsalov genießen ein paar Minuten die Sonne bis es weitergeht. Foto: ADAC/Julia Krüger
Corporate Volunteers der Firma Würth. vlnr.: Helmuth Schenkel, Franco Fleisch, Michael Schirmer. Foto: ADAC/Julia Krüger
Unter dem blauen Himmel Münchens und dem kunstvollen Dachs des Olympiaparks erlebten viel Sportler eine Woche die sie nie vergessen werden. Foto: ADAC/Julia Krüger
Neben dem Sport fanden viele Studenten und Schüler die Zeit um etwas über die Organisation von Großveranstaltungen zu lernen oder Führungskräfte zu interviewen. Foto: ADAC/Julia Krüger
Schulklasse 6E aus dem Gymnasium Olching bei der Siegerehrungsbühne mit Moderator Matthias Simmet. Foto: ADAC/Julia Krüger
Das Orgateam der Special Olympics München 2012 versammelt sich vor der kleinen Olympiahalle. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Der Olympiapark in München ist einer der größten Sportparks in Europa. Er ist aber nicht nur groß, sondern auch wunderschön, was dieses Foto beweist. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Vor dem Pressezentrum ging es täglich heiß her. Hier traf man auf Athleten, Fotografen, Journalisten und Organisatoren. Foto: ADAC/Julia Krüger
Die U3 war während der Spiele das wahrscheinlich meist benutzte Verkehrsmittel. Foto: ADAC/Julia Krüger
Dieses Motto haben sich auch die Organisatoren zu Herzen genommen und somit eine tolle Veranstaltung geschaffen. Foto: ADAC/Julia Krüger
Großer Ansturm auf den Fanshop der Special Olympics München 2012. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Die Ruhe vor dem Sturm. In der Olympiahalle findet heute die große Eröffnungsfeier statt. Foto: SOD/ Stefan Holtzem
Die Athleten stärken sich vor den harten Wettkämpfen im Olympiapark. Foto: SOD/Stefan Holtzem
Die Helfer des Presseteams packen die Taschen der Medienvertreter. Foto: ADAC/Julia Krüger
Am Morgen vor der großen Eröffnungsveranstaltung besichtigen die Helfer das Veranstaltungsgelände. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Hier werden in den kommenden 5 Tagen die Medaillen an die Teilnehmer des Wettbewerbsfreien Angebots verliehen. Foto: ADAC/Tom Gonsior
SOD Geschäftsführer Sven Albrecht freut sich auf die Münchner Spiele und die spektakuläre Eröffnung am Montagabend. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Beschilderung zu den einzelnen Veranstaltungsstätten wird angebracht. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die roten Shirts der Helfer sind unter den vielen Teilnehmern immer gut zu erkennen. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Die Große Olympiahalle ist für die Eröffnungsveranstaltung bereits komplett bestuhlt, die Bühne mit der großen TV-Wand steht und auch die Beleuchtung wird angebracht. Foto: ADAC/Tom Gonsior
Bundespräsident Joachim Gauck betritt den Saal und wird von den Athleten empfangen. Foto: SOD/Juri Reetz
Oberbürgermeister Christian Ude bei seiner Rede. Foto: SOD/Juri Reetz
vlnr.: Botschafter Simon McDonald, SOD Präsident Gernot Mittler und Ehefrau sowie Ministerpräsident Horst Seehofer mit Ehefrau Karin. Foto: SOD /Juri Reetz
vlnr.: Athlet Roman Eichler, Oberbürgermeister Christian Ude, Bundespräsident Joachim Gauck, Ministerpräsident Horst Seehofer, SOD Präsident Gernot Mittler. Foto: SOD/Juri Reetz
vlnr.: Oberbürgermeister Christian Ude, Ministerpräsident Horst Seehofer, Bundespräsident Joachim Gauck. Foto: SOD/Juri Reetz
vlnr.: Christian Ude, Ehefrau Edith und Ministerpräsident Horst Seehofer mit Ehefrau Karin. Foto: SOD/Juri Reetz
Die letzten Meter für Special Olympics Athlet Marco Küpfer auf den 400m Freistil. Foto: Sascha Klahn
Schirmherr des s.Oliver - Special Olympics Schwimmfests sowie zwölfmaliger Weltmeister und fünfmaliger Europameister im Freiwasserschwimmen Thomas Lurz gemeinsam mit Special Olympics Athlet Stefan Weidner. Foto: Sascha Klahn
Special Olympics Athlet Stefan Weidner beim Sprung ins Wasser. Foto: Sascha Klahn
Geschafft! Special Olympics Athlet Marco Küpfer angefeuert von den Kampfrichtern Ruwen Straub und Sebastian Beck. Foto: Sascha Klahn
Gemeinsam stark! Orga- und Helferteam im Gespräch. Foto: Sascha Klahn
Special Olympics Athletin Karin Bleeker mit s.Oliver Helfer Thomas Schmidt. Foto: Sascha Klahn
Die Special Olympics Deutschland Fahne wird von Mitgliedern des Kampfgerichts und von s.Oliver Helfern und Sportlern zur offiziellen Eröffnung des Schwimmfests getragen. Foto: Sascha Klahn
Ein High Five von Thomas Lurz an Special Olympics Athlet Stefan Weidner. Im Hintergrund: Kampfrichterin Leonie Beck. Foto: Sascha Klahn
Ein tolles Bild mitten aus dem Wettbewerb: Special Olympics Athleten, Betreuer, Kampfrichter, Helfer und Thomas Lurz - Sportbotschafter von SOD und s.Oliver. Foto: Sascha Klahn
Die Sportler werden von allen Anwesenden fleißig angefeuert. Foto: Sascha Klahn
Sportler, Kampfrichter und Helfer in Aktion. Foto: Sascha Klahn
Special Olympics Bayern Präsident Erwin Horak bei der Eröffnung des s.Oliver - Special Olympics Schwimmfests. Foto: Sascha Klahn
Gruppenfoto im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: Sascha Klahn
Gruppenfoto der s.Oliver Helfer am Samstag. Foto: Sascha Klahn
Special Olympics Athletin Bilge Asar glücklich bei der Siegerehrung. Foto: Sascha Klahn
Seit 28 Jahren unterstützt Coca-Cola Special Olympics Deutschland mit einem gemeinsamen Ziel:
durch den Sport die Gemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung stärken! Foto: Coca-Cola / Gero Breloer
Die Trommelgruppe Sapucaiu Mo Samba heizte den Läufern vor und während des "Unified Employee Run" auf der Rundstrecke am Spreeufer mächtig ein. Foto: Coca-Cola / Gero Breloer
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen starteten Mitarbeiter von Coca Cola, Unified Laufgruppen von Special Olympics Berlin und Brandenburg sowie Vertreter der Bundesgeschäftsstelle von Special Olympics. Foto: Coca-Cola / Gero Breloer
Das gemeinsame Ziel von Special Olympics und Coca-Cola ist es durch den Sport den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern! Foto: Coca-Cola / Gero Breloer
Organisatoren, Fans, Familien und Freunde feuerten die Läufer auf ihrer Rundstrecke am Spreeufer kräftig an. Foto: Coca-Cola / Gero Breloer
Geschafft! Alle Läufer ob mit oder ohne Behinderung bekamen eine Medaille und können mächtig stolz sein auf das Geleistete! Foto: Coca-Cola / Gero Breloer
Beim Firmenlauf von Coca Cola Berlin, zusammen mit Special Olympics Athleten und Mitarbeiter wurde in diesem Jahr das Motto „Gemeinsam läuft’s besser“ in die Tat umgesetzt. Foto: Coca-Cola / Gero Breloer
Ob jung oder alt, groß oder klein, mit oder ohne Behinderung - Sport verbindet! Foto: Coca-Cola / Gero Breloer
Das Land Berlin empfing die Special Olympics Athleten aus Berlin-Brandenburg und die Evaluierungskommission. Hier: Begrüßung des Staatssekretärs für Sport Aleksander Dzembritzki. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Donna de Varona, die Vorsitzende von Special Olympics und doppelte Olympiasiegerin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Große Freude herrschte bei allen Athletinnen und Athleten. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Dennis Melletin, Athletensprecher Special Olympics Berlin/ Brandenburg hält seine Rede kurz und wünscht allen einen geilen Abend. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Stolz päsentieren die Athleten ihre Medaillen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Auf der Stadionbahn konnten sich die Athleten beim Mitmachprogramm durch Special Olympics Berlin/ Brandenburg und die Stadt Berlin sportlich zeigen, z.B. beim Cross-Boccia. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Auf die Plätze fertig los! Was für ein Erlebnis im Olympiastadion Berlin eine Runde zu drehen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Nach dem Essen blieb auch noch Zeit für ein Gruppenfoto. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Feierstimmung bei der Athletendisko. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Auch die Evaluierungskommision von Special Olympics schwingt das Tanzbein bei der Athletendisko. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
"Und dann die Hände zum Himmel..." Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Lebensfreude pur auf der Tanzfläche. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
V. li.: Gesine Harms-Roßberg, Franziska Rein, John Pinto, Donna de Varona, Sven Albrecht, Paul Wedeleit. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Daumen Hoch für die Bewerbung der Weltspiele 2023 in Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Die Akademie von Special Olympics Deutschland (li. Marie Reichert und re. Daniela Schulz) mit Dennis Mellentin, dem Athletensprecher von Special Olympics Berlin/ Brandenburg. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Die internationale Evaluierungskommission schaute sich die ganze Woche die Rahmenbedingungen vor Ort an und wird Mitte November entscheiden, ob die World Summer Games 2023 nach Deutschland kommen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Gute Laune im Olympiastadion. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Unser offizielles Bewerbungsvideo lief live im Olympiastadion. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Wir hoffen, dass wir den Zuschlag für die Special Olympics Weltspiele 2023 bekommen und präsentieren diese Woche der Kommission vom Weltverband unsere vielfältigen Sportanlagen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
So ungefähr könnte es aussehen, wenn vom 16.06. bis 25.06.2023 Athleten aus der ganzen Welt zu Gast in Berlin sind und inklusiven Sport betreiben. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Brigitte Lehnert, unsere Erste Vizepräsidentin von Special Olympics Deutschland und Aase Torheim, Vice President Games Operations gut gelaunt in den Katakomben des Olympiastadion Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Für unsere Athletensprecher Mark und insbesondere für Dennis als großer Fan Hertha BSC ging ein Traum in Erfüllung. Einmal in der Kabine des Olympiastadion Berlin sein. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ
Heinrich Olsen und Johanna Pramsteller von Special Olympics Österreich fühlen sich Willkommen in Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Wie es wohl wäre? Ein ausverkauftes Olympiastadion Berlin im Juni 2023 zur Eröffnungsfeier der Special Olympics World Summer Games 2023? Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Hye Seung Lee Special Olympics Asia Pacific sammelt Eindrücke von Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Eddy Beckers (National Games Director Special Olympics Belgium) und Paul Wedeleit (Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin) fühlen sich sichtlich wohl im Olympiastadion Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Hoher Besuch aus Amerika. Donna de Varona (Vorsitzende der Evaluierungskommission von Special Olympics, selbst doppelte Olympiasiegerin im Schwimmen und Sportkommentatorin), zusammen mit Ihrem Mann. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Lou Lauria, Chief of Games and Competitions (rechts) lässt sich das Außengelände des Olympiaparks zeigen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Lockerer Plausch: Donna de Varona , Vorsitzende der Kommission und Doppel-Olympiasiegerin im Schwimmen mit unserem Athletensprecher Mark Solomeyer. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Eine spannende Besichtigung geht zu Ende. Das Olympiastadion Berlin wäre einer der vielen Sportstätten die 2023 zum Austragungsort der Special Olympics Weltspiele werden. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Die Evaluierungskommission von Special Olympics bei ihrem Site Visit in Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Die Evaluierungskommission tagte in Berlin, um sich ein Bild von der möglichen Gastgeberstadt, den Sportstätten und den Rahmenbedingungen zu machen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Mit dabei waren auch SOI-Gremienmitglieder und Unterstützer der Bewerbung. Hier: Eddy Beckers von Special Olympics Belgien (links), Robert Kaspar von Special Olympics Österreich (Mitte) und Gudrun Doll-Tepper vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
SOD-Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht (Mitte) und die Athletensprecher Dennis Mellentin (links) und Mark Solomeyer (rechts) freuen sich die Bewerbung der Evaluierungskommission vor Augen zu führen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Die Evaluierungskommission von Special Olympics International (SOI) stand unter der Leitung von Exekutivmitglied und Schwimm-Olympiasiegerin Donna de Varona (USA). Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Mit einem kompakten innerstädtischen Veranstaltungskonzept sowie der umfassenden Einbindung der Athleten und der bundesweiten Ausrichtung über beispielsweise Schul- und Vereinsprojekte will SOD überzeugen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Zur Kommission gehörten auch internationale Gremienmitglieder, z.B. aus Österreich Heinrich Olsen (links) und Johanna Pramsteller (rechts), die weltweit für Special Olympics Athleten spricht. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
"Es war mir eine Ehre, die Evaluierungskommission der Special Olympics World Games um die Bewerbung Berlins für die Spiele 2023 zu leiten", so Donna de Varona. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Wiebke Linnemann (Zweite v.r.) und Janin Minkus (rechts) haben für SOD zusammen mit Unterstützern eine umfassende Bewerbung ausgearbeitet und freuen sich nun, diese zu präsentieren. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Die Special Olympics Weltspiele werden alle vier Jahre ausgetragen (2019 in Abu Dhabi). Etwa 7.000 Athletinnen und Athleten aus ca. 170 Ländern gehen während der neun Wettbewerbstage in 25 Sportarten an den Start. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Das auf die Athleten zugeschnittene Konzept beinhaltet Inklusion und Diversität unter der Einbindung der Bevölkerung mit der Absicht, besondere Sportstätten und Orte zu nutzen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Gespannt hören die Anwesenden zu. Wiebke Balcke von "PROPROJEKT" (links), Hye Seung Lee von Special Olympics Asia Pacific (Mitte) und Eddy Beckers von Special Olympics Belgium (rechts). Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
„Berlin ist eine pulsierende, moderne Stadt voller Historie, die sowohl Geschichte, Gegenwart und Zukunft als auch Einheit, Erneuerung und Menschlichkeit verknüpft," erklärt Paul Wedeleit von der Senatsverwaltung Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Ein entspanntes Lächeln bei Hye Seung Lee von Special Olympics Asia Pacific. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Gute Laune bei Gudrun Doll-Tepper vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Aase Torheim (Vice President and Games Operation) bei Special Olympics International (SOI). Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)