Die Basketballer aus Stuttgart beim Trainingstestspiel. (Foto:SO BW)
Die Ergebnisse der Prüfung zum Spielabzeichen werden am Schluss besprochen. (Foto:SO BW)
Die Freude nach getaner Arbeit ist groß. (Foto:Bruckberg)
Ivica Ristic vom TSV Ansbach wirft den Sprungball, beide Center, Christoph Konter (links) und Benjamin Philipp (rechts) sind voll dabei. (Foto: SO BW)
Alle Übungen zum Erwerb des Spielabzeichens sind absolviert. (Foto:SO BW)
Einer für Alle und Alle für einen.(Foto:SO BW)
Jan Niclas Müller, Spieler des TSV Ansbach steht gern für Fotos bereit. (Foto:Bruckberg)
Marcel Hammerschmidt (li.) holt sich die letzen Tipps von Felix Beisler ab. (Foto: Bruckberg)
Coach Nico Baumgartner erklärt Emma Ullrich die Station.(Foto:Bruckberg)
Der Bruckberger Basketballer Marcel Tot ist begeistert vom Besuch bei den Ansbacher Regionalliga Basketballern. (Foto:Bruckberg)
Gruppenbild 1 mit Ansbach Spieler Jan-Niklas Müller.(Foto:Bruckberg)
Gruppenbild 2 mit Ansbach Spieler Jan-Niklas Müller.(Foto:Bruckberg)
Jan Niklas Müller vom Regaionalliga Team des TSV 1860 Ansbach leitet die Übungen des Basketballabzeichens an. (Foto:Bruckberg)
Herren 1-Trainier Eddi Jakobi (re) gratuliert Athleten Benjamin Philipp (li) und Florian Kuhn (mi) zum Bronze-Abzeichen.(Foto:SO BW)
Schlange stehen vor der nächsten Prüfung des Spielabzeichens.(Foto:Bruckberg)
Partystimmung nach gewonnenem Spiel Talwiesenhalle.(Foto:SO BW)
Die Athleten verteilen T-Shirts an das Herren-Team der 89er nachdem sie ihr Abzeichen erhalten haben.(Foto:SO BW)
Vor dem Spiel des TSV Ansbach laufen die Bruckberger Sportler gemeinsam mit Ansbach ein.(Foto: Bruckberg)
Von Gruppenfotos bekommt man nie genug.(Foto:Bruckberg)
Die Basketballer der LH Bamberg zu Besuch beim Euroleage Spiel der Brose Baskets.(Foto:Loeb)
Das Handicap Team des BC Pharmaserv konnte im Einlagespiel der Halbzeitpause bei den Pharmaserv Blue Dolphins Marburg seine Ballkünste zeigen.(Foto:Peter Voeth)
Das obligatorische Gruppenfoto darf natürlich nicht fehlen.(Foto:Peter Voeth)
Manu Pasios, NBBL Trainer übergibt Doris Kretzschmar Freikarten für das kommende Spiel.(Foto:SO BW)
(vl) Athlet Florian Kuhn, NBBL Spieler Said Bristina, Athletin Julia Epple, Manu Pasios und Dori Kretzschmar finden das gemeinsame Training klasse.(Foto:SO BW)
Die SO Athleten und Teilnehmer der World Games LA Florian Kuhn (li) und Thomas Heinritz(li) zeigen NBBL Trainer Manu Pasios (mi) das Delegationsbuch.(Foto:SOBW)
Nach einem schweißtreibenden Training darf das Gruppenfoto nicht fehlen.(Foto:SOBW)
NBBL Spieler Louis Thieme bewundert die Bronze Medaille (World Games LA) von Julia Epple.(Foto:SO BW)
Auch NBBL Spieler Said Bristina ist angetan vom Erfolg des Basketball Teams in LA.(Foto:SOBW)
Eine kurze Trainingpause zum Kräftesammeln.(Foto:SOBW)
Der neue Trainer des Unified Teams der Caritas Stuttgart Tobias Haiber stellt sich NBBL Coach Manu Pasios vor.(Foto:SOBW)
In Aktion, die Spieler der Young Tigers gegen die Stuttgarter.(Foto:SOBW)
Mehr als 120 Athleten kamen zum diesjährigen Athletenseminar nach Essen und legten dort Ihr Spielabzeichen Basketball ab.(Foto:SO NRW)
In der Halbzeitpause durften die Sportler der LH Bamberg beim Lottowerfen zeigen, was Sie drauf haben.(Foto:Loeb)
Hochbetrieb an den verschiedenen Stationen beim Athletenseminar.(Foto:SONRW)
Die Basketballer Handicap-Integrativ Abteilung des SB/DJK Rosenheim beim gemeinsamen Einlauf mit den Damen des TSV Wasserburg beim Eurocup Match.(Foto:Wolfgang Tschentscher)
Die Sportbund-Basketballer und die Profis des TSV Wasserburg beim gemeinsamen Gruppenfoto nach dem Einlauf und vor dem Spiel.(Foto:Wolfgang Tschentscher)
Wurfball zum Auftakt des Trainingsspiels in der Halbzeitpause des Eurocupspiels.(Foto:Wolfgang Tschentscher)
Die Profis von der Dresden Titans zeigen den SO Basketballern verschiedene Übungen.(Foto:Ingo Noderer)
Titans Coach Christian Pöhner hat noch einige Tricks und Kniffe für die SO Basketballer auf Lager.(Foto: Ingo Noderer)
De Teilnehmer des Trainings mit den Titans hören Coach Christian Pöhner aufmerksam zu.(Foto: Ingo Noderer)
Nach den Skillübungen ging es dann an die Umsetzung im Spiel.(Foto: Ingo Noderer)
Gar nicht so einfach, gegen die "Riesen" der Titans.(Foto: Ingo Noderer)
Die Trainingseinheit hat allen Beteiligten sichtlich Spaß gemacht.(Foto: Ingo Noderer)
Nach dem Spiel-Inklusives Basketballturnier Nürnberg 2015, Europäische Basketballwoche (Bild: SOBY)
Eröffnung des ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfests im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner beim Sprung ins Nass beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019. Foto: SOD/Sascha Klahn
Eine weitere Runde ist geschafft: Athletin Angelina Potsch markiert ihre Zeit im Wettbewerb. Foto: SOD/Sascha Klahn
Pure Freude auf dem Siegerpodest: Die Athletinnen Sandra Beisheim (links) und Sabrina Schneider (rechts) im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner zusammen mit seinem großen Vorbild Thomas Lurz, zwölfmaliger Weltmeister und SOD Sportbotschafter. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Marco Küpfer freut sich über seine Leistung. Im Hintergrund die Deutschen Meister im Schwimmen, Ruwen Straub und Sebastian Beck, vom SVW 05, als Kampfrichter beim s.Oliver Schwimmfest. Foto: SOD/Sascha Klahn
Florian Wirth von s.Oliver ist als Schwimmer beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest mit dabei. Foto: SOD/Sascha Klahn
Thomas Schmidt, Mitarbeiter bei s.Oliver und Helfer beim s.Oliver Schwimmfest zusammen mit Athletin Karin Bleeker. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Bilge Asar freut sich rießig über ihren Sieg beim s.Oliver Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Abklatsch: Thomas Lurz (links) und Athlet Stefan Weidner. Im Hintergrund Schwimmerin Leonie Beck vom SVW05 Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest: Am Beckenrand wurde fleißig mitgefiebert und angefeuert. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Jens Besserer fokussiert sich auf seine Bahn. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Mirjam Prahst Martinez gibt alles beim Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Feierliche Eröffnung des Schwimmfests in Würzburg: Die SOD Fahne wird von Kampfrichtern, s.Oliver Mitarbeitern und SO Athleten um das Becken herumgeführt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Jubel bei Athletin Kathrin Strößner und Helfer Thomas Schmidt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Elke Jäger kurz vor dem Start. Foto: SOD/Sascha Klahn
#GemeinsamStark: Special Olympics Athleten, s.Oliver Helfer und Kampfrichter vom SVW 05 zusammen mit Sportbotschafter Thomas Lurz. Foto: SOD/Sascha Klahn
Schwimmer vom SVW 05 engagieren sich als Kampfrichter beim Schwimmfest und unterstützen unsere Athletinnen und Athleten. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto: Mitarbeiter von s.Oliver engagierten sich als Helfer und Helferinnen beim ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto am Sonntagnachmittag: Das war das s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Anja Schneiderheinze, Olympionikin und Weltmeisterin im Bob, nahm zusammen mit Freunden in Erfurt am Special Olympics Spendenlauf 2020 teil. Foto: Anja Schneiderheinze
Die Athletin Lea Schergun, die Athleten Dominic Sieder, Lukka und Rikkart Schwarz vom USV Halle sowie Unified-Partner Johannes unterstützen den Landesverband Special Olympics Sachsen Anhalt beim Spendenlauf 2020. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
#GemeinsamStark: Die Urkunden der Sportlerinnen und Sportler zur Unterstützung des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Special Olympics Spendenlauf 2020: Mit dabei waren Carine und Patrick Grüger! Foto: Patrick Grüger
Der ehemalige deutsche Leichtathlet, Olympia-Zweite und SOD-Sportbotschafter Frank Busemann unterstützte ebenfalls den Spendenlauf. Auf Instagram schrieb er: "Wenn du nicht zum Lauf kannst, muss der Lauf zu dir! Foto: Frank Busemann
Frank Diesener, Präsident des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Gerald Altvater, Vizepräsident des Westdeutschen Skiverbandes, nahm auf ganz andere Art und Weise am Spendenlauf teil - Wintersportler pur! Foto: Gerald Altvater
Herbert Balog hat in Österreich am SO Spendenlauf 2020 teilgenommen und hat dabei über 5km zurückgelegt. Foto: Herbert Balog
Jörg Lamm vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau nutzte das gute Wetter um Laufen zu gehen. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Mandy Schwarz vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau machte wie viele aus ihrer Einrichtung beim Spendenlauf mit. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Teilnehmer Luís hat seine Laufnummer vom Spendenlauf komplett selbst gestaltet. Foto: SOD
Nationaler Athletensprecher Mark Solomeyer wirbt von zu Hause aus für den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Mark Solomeyer
Fußball-Weltmeister und Mitglied des Weltspiele-Komitees der Special Olympics World Games Berlin 2023 Philipp Lahm unterstütze den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Philipp Lahm
Sarah Rauch, Fotografin für SOD, nahm in Begleitung ihres Vierbeiners am Spendenlauf teil. Foto: Sarah Rauch
Viele Sportlerinnen und Sportler der Schleswiger Werkstätten nahmen am Spendenlauf teil. Insgesamt legten sie zusammen 172 Kilometer zurück! Foto: Schleswiger Werkstätten
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hof Isenbüttel liesen sich die Teilnahme am Spendenlauf nicht entgehen. Foto: Special Olympics Niedersachsen
Stefanie Wiegel, Athletensprecherin von Nordrhein-Westfalen, legte beim Special Olympics Spendenlauf stolze 7 Kilometer zurück! Foto: Special Olympics Nordrhein-Westfalen
Triathlet Stefan Weider absolvierte u.a. auf dem Rad zahlreiche Kilometer für den Spendenlauf und machte dabei kräftig Werbung für die Special Olympics Weltspiele in Berlin 2023. Foto: Familie Weidner
Familie Giesecke unterstützt den Landesverband Special Olympics Sachsen-Anhalt im Rahmen des SO Spendenlaufs 2020. Foto: Marion Giesecke
Wilfried Kootz, Vizepräsident Medien vom Landesverband Rheinland-Pfalz, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil und bedankte sich bei allen Teilnehmenden! Foto: Wilfried Kootz
Bei einem gemeinsamen Frühstück, bei dem zwei Schüler das Gespräch in die jeweilige Sprache übersetzten, stellte Schulleiter Tobias Barthl den Grünen Campus Malchow vor. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, zieht eine Schülerin vom Grünen Campus Malchow quer durch die Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Gruppenbild mit den Schülern vom Grünen Campus Malchow, Timothy Shriver, Nyasha Derera und Vertretern von SOD und SOI. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, spricht zu den Schülerinnen und Schülern in der Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Gruppenbild zur Erinnerung: Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, und SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülerinnen vom Grünen Campus Malchow: Wann darf man schon mal einen Präsidenten umarmen? Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Autogramm von SOI Präsident Timothy Shriver darf am Ende des Tages auch nicht fehlen. Foto: SOD/Juri Reetz
Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher aus Zimbabwe, richtet seine Begrüßungsworte an die Gäste des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, begrüßt die externen Stakeholder und die SOD Familie im Dialogforum anlässlich der Special Olympics
World Games Berlin 2023.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, im Austausch mit den Teilnehmenden des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, und Mary Davis, CEO Special Olympics International.
Foto: SOD/Juri Reetz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich in Kleingruppen über ihre Verbindung mit Special Olympics aus.
Foto: SOD/Juri Reetz
Von links nach rechts: Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland, Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher, Mark Solomeyer, Athletensprecher Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Der Moderator des Dialogforums und SOD Botschafter Frank Busemann zusammen mit Jan Neubert von Special Olympics sowie weiteren Stakeholdern und Athletensprechern am Marktstand „Innovative Ansätze für die öffentliche und mediale Wahrnehmung des inklusiven Sports“.
Foto: SOD/Juri Reetz
Rege Beteiligung der Athletensprecherinnen sowie Athletensprecher und weiteren Gästen am Marktstand „Schaffung von inklusiven Sportstrukturen und Stärkung von SOD vor Ort“. Dieser Marktstand wurde geleitet durch den Teamleiter Sport Tom Hauthal von Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Austausch in Kleingruppen am Marktstand „Förderung gesellschaftlicher Teilhabe“. Moderiert wurde dieses Thema von Brigitte Lehnert, der Ersten Vizepräsidentin Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Eine Gruppe von Athletensprecherinnen und Athletensprechern während der Arbeitsphase am Marktstand „Internationale Vernetzung und Förderung der Völkerverständigung“ auf dem gesellschaftspolitischen Marktplatz.
Foto: SOD/Juri Reetz
Dialogforum zu den Weltspielen 2023 in Berlin: SOI-Präsident Timothy Shriver und Global Messenger Nyasha Derera begrüßen die Teilnehmenden. Foto: SOD/Juri Reetz
SOD-Newsletter abonnieren
Um sich für den Newsletter anzumelden geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf abschicken.