Positive Bilanz der SOBY Winterspiele 2019 Reit im Winkl

"Gemeinsam stark" sind die Gesichter der Winterspiele Robert Hoisl (St. Valentinsschule Ruhpolding), Andreas Birnbacher (Biathlon-Weltmeister) und Claudia Hailer (Lebenshilfe Traunstein). (Kampagnenmotiv: SOBY/ Bilder: Foto Stockklauser)
Bei den Special Olympics Winterspielen Bayern vom 21. - 24. Januar 2019 gaben über 400 Athletinnen und Athleten an drei Wettbewerbstagen in sechs Sportarten getreu dem Eid von Special Olympics „mutig ihr Bestes“. Rund 250 ehrenamtliche Helfer aus dem gesamten Landkreis sorgten für einen reibungslosen Ablauf der sportlichen Wettbewerbe und des Rahmenprogramms. Die SOBY Winterspiele 2019 Reit im Winkl waren die größte Wintersportveranstaltung von Special Olympics Bayern (SOBY) bislang.
Neben den Sportarten Ski-Langlauf, Schneeschuhlauf, Ski-Alpin, Snowboard und Stocksport wurden bei den SOBY Winterspielen 2019 in Reit im Winkl auch erstmals Wettbewerbe in der Sportart Short Track durchgeführt.
Neben den mehr als 400 Sportlern nahmen rund 150 Trainer und Betreuer, 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie 80 Familienmitglieder an den SOBY Winterspielen 2019 teil. Der Zutritt zu den Sport- und Veranstaltungsstätten war für Besucher und Gäste kostenfrei. Die Special Olympics Winterspiele Bayern 2019 Reit im Winkl waren Anerkennungswettbewerb für die Nationalen Winterspiele von Special Olympics Deutschland im Jahr 2020.

Winterspiele von Special Olympics Bayern 2019 in Reit im Winkl: Am Ende der Winterspiele erfolgt die feierliche Übergabe an die Stadt Regensburg. Foto: SOBY/Barbara Friederichs