Newsletter Februar 2017
Die beiden sportlichen sportliche Großereignisse vom März stehen im Fokus dieses Newsletters: Die Special Olympics Willingen 2017, die vom 6. - 9. März 2017 in Willingen (Upland) stattfinden und die Special Olympics World Winter Games 2017 in Österreich, die vom 14. - 25. März in Schladming, Graz und Ramsau ausgetragen werden.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
das SOD-Team
Editorial

Von Thomas Gindra, Vizepräsident Special Olympics Deutschland
Den März 2017 prägen zwei sportliche Großereignisse, die Nationalen Winterspiele in Willingen und die Weltwinterspiele in Österreich. Beide Großveranstaltungen bieten einer breiten Öffentlichkeit "Best practice" Beispiele für gelebte Inklusion. » Weiterlesen
Grußwort

Von Thomas de Maizière MdB, Bundesminister des Innern
Für die Special Olympics Sportlerinnen und Sportler sind die Special Olympics World Winter Games 2017 ein besonderes Ereignis in ihrem Leben. In Schladming können Sie ihre sportlichen Leistungen unter Beweis stellen und Freunde aus aller Welt treffen. » Weiterlesen
Aktuelles Thema - Special Olympics Willingen 2017
Nationale Winterspiele trotz Wärmeeinbruch gesichert
Sechs Tage vor der Eröffnung der Special Olympics Willingen 2017 gaben die Organisatoren von SOD und der Gemeinde Willingen grünes Licht für die Ausrichtung der Wettbewerbe. „Nach dem jetzigen Stand können trotz Wärmeeinbruch auch alle Outdoor-Sportarten gewährleistet werden, das haben die Begutachtungen der Sportstätten und Gespräche von SOD und der Gemeinde am 27. und 28. Februar vor Ort ergeben“, so Dr. Bernhard Conrads, Präsident des Organisationskomitees und Erster Vizepräsident von SOD. » Weiterlesen
Sonderbeilage zu den Nationalen Spielen erschienen
Am 01.03.2017 ist die Sonderbeilage zu den Special Olympics Willingen 2017 erschienen. Auf 32 Seiten hält die Sonderbeilage der Waldeckischen Landeszeitung (WLZ) viele Informationen zu den Nationalen Spielen bereit. 40.000 Exemplare liegen der WLZ bei, weitere 3.000 werden zu den Spielen an die Teilnehmer ausgegeben. Die Online-Ausgabe der Beilage kann hier angesehen werden.
Athletinnen und Athleten trainierten mit Jochen Behle
Der 08.02.2017 war für sieben Athleten des Lebenshilfe-Werks Kreis Waldeck-Frankenberg, unter ihnen "Gesicht der Spiele" Ralf Wilke, ein besonderer Tag. Für sie stand ein Langlauftraining mit dem einstigen Skilangläufer und Bundestrainer Jochen Behle an. » zur Fotogalerie
Im Anschluss fand ein Pressegespräch statt, in dem der aktuelle Vorbereitungsstand der Nationalen Winterspiele vorgestellt wurde. » Weiterlesen
Das Tandem Projekt: Helfen inklusiv
Neu bei Winterspielen von Special Olympics Deutschland und damit eine Willinger Premiere ist das Tandem-Projekt. Aufgelegt bei den Nationalen Sommerspielen 2016 in Hannover, war das inklusive Helfer-Projekt ein großer Erfolg. In Willingen wollen Sabrina Claus von ABB und Elisabeth Kranke vom Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg als Tandem am Info-Point helfen. » Weiterlesen
Veröffentlichungen zu den Nationalen Winterspielen
Je näher die Special Olympics Willingen 2017 rücken, desto mehr nimmt auch die Berichterstattung in den Medien zu. So sind bereits in verschiedenen nationalen und regionalen Medien Beiträge von den Vorbereitungen der Athleten veröffentlicht worden. Auch zu den Nationalen Winterspielen haben sich zahlreiche Redaktion für die Berichterstattung angekündigt, darunter das ARD-Morgenmagazin. » Weiterlesen
Weltwinterspiele 2017 in Schladming, Graz und Ramsau
Team Germany 2017 - Die Deutsche Delegation vorgestellt
114 Personen umfasst die Deutsche Delegation, die Special Olympics Deutschland bei den Weltwinterspielen 2017 in Österreich vertreten wird. 78 Athletinnen, Athleten und Unified Partner gehen in acht von neun Sportarten an den Start. Begleitet werden sie von 27 Trainern und Betreuern. » zur Übersicht der Deutschen Delegation | » zum Delegationshandbuch
Athletensprecher der Deutschen Delegation
Das Präsidium von SOD hat Anton Grotz und Johanna Heins als offizielle Athletensprecher der deutschen Delegation für die Special Olympics World Games Austria 2017 berufen. Sie repräsentieren die 78 Athletinnen und Athleten der Delegation bei öffentlichen Veranstaltungen und in den Medien. » Weiterlesen
Verabschiedung der Deutschen Delegation in München
Die offizielle Verabschiedung der Deutschen Delegation zu den Special Olympics World Winter Games Austria 2017 findet am 14.03.2017 in der Deutschland-Zentrale von Microsoft in München statt. Bei der Veranstaltung werden die komplette 114-köpfige Delegation sowie Bettina Schilling, Vizepräsidentin von Special Olympics Deutschland, und Joao Couto, Leitung Marketing und Operations (M&O) von Microsoft Deutschland, anwesend sein.
Sonderseite zu den Weltwinterspielen online
Auf einer Sonderseite zu den Weltwinterspielen stellt SOD Informationen zur Deutschen Delegation, zur Veranstaltung und zum Rahmenprogramm bereit. Auch News, Fotos und Ergebnisse werden auf dieser Seite veröffentlicht. » zur Sonderseite
Sport-Blogger besuchten Trainingslager der Schneeschuhläufer
Auf Initiative von Microsoft, weltweiter Technologie-Partner von Special Olympics, besuchten die beiden Sport-Blogger Markus Herrmann und Marvin Ronsdorf Ende Januar das deutsche Team der Schneeschuhläufer beim Vorbereitungsseminar in Inzell/Chiemgau für die Special Olympics World Games 2017. Dabei entstanden viele Beiträge, die die Blogger u.a. auf Instagram oder Twitter veröffentlicht haben.
Falsche Neun: Inklusion kann so einfach sein
Pressemitteilung von Microsoft: Eine Misstion die verbindet
"Austria 2017" - die App zu den Weltspielen ist da
„Austria 2017“ heißt die offizielle App der Special Olympics World Winter Games 2017. Sie enthält Infos rund um die Weltspiele wie Zeitpläne, Ergebnisse und News. Besucher der Eröffnungs- und Abschlussfeier können mit der App sogar aktiv mitwirken und Teil der Zeremonie werden. "Mit einem Klick entzünden Sie das Feuer bei der Eröffnung und können Ihren Herzschlag bei der Schlussfeier rund um die Welt schicken", heißt es auf der Veranstaltungs-Website. Die App kann kostenlos in allen App-Stores heruntergeladen werden.
News / Berichte
SOD vergibt Nationale Sommerspiele 2018 nach Kiel
Die größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung, die von Special Olympics Deutschland veranstalteten Nationalen Sommerspiele, finden im Jahr 2018 in Kiel statt. Die Stadt Kiel richtet damit die 11. Nationalen Sommerspiele aus und tritt die unmittelbare Nachfolge von Hannover (2016), Düsseldorf (2014) und München (2012) an. Die Stadt kann bei den Special Olympics Kiel 2018 – so der offizielle Name der Veranstaltung - vom 14. bis 18. Mai 2018 mit einer Größenordnung von mehr als 4.000 Athletinnen und Athleten rechnen. » Weiterlesen
SOD kooperiert mit Deutschem Badminton Verband
Im Rahmen der 65. Deutschen Einzelmeisterschaften in Bielefeld (2. bis 5. Februar 2017) unterzeichneten SOD und der Deutsche Badminton Verband (DBV) eine Kooperationsvereinbarung, in der die Förderung von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Badminton festgehalten ist. » Weiterlesen
SOBB startet Internetauftritt und Newsletter
Special Olympics Deutschland in Berlin/Brandenburg e.V. (SOBB) ist am 16.02.2017 mit seiner neuen Homepage gestartet. Mit der Homepage www.bb.specialolympics.de, die in einem modernen Design und unter dem Dach der Website des Bundesverbandes Special Olympics Deutschland (SOD) erscheint, schafft SOBB eine aktuelle Informationsplattform für Athleten, Mitglieder und alle Interessierten. » Weiterlesen
LWB-Fußballer werden Zweite beim Berliner Amateursportpreis
Das Fußballteam der LWB - Lichtenberger Werkstatt für Behinderte gGmbH aus Berlin, Goldmedaillengewinner bei den Special Olympics Hannover 2016, belegte den 2. Platz beim Berliner Amateursportpreis 2017. Beworben hatten sich insgesamt 27 Teams. Der Berliner Amateursportpreis wurde zum dritten Mal von der DOG und dem LSB Berlin vergeben und rückt damit auch die Vielfalt und die Leistungen des Berliner Amateursports in die Öffentlichkeit. » Weiterlesen
Internationale News
Papst Franziskus empfing Special Olympics Athleten
Am 16. Februar 2017 empfing Papst Franziskus Athleten und Organisatoren der Special Olympics World Winter Games 2017 zu einer Privataudienz. » Weiterlesen
News / Vorschau
Anmeldungen für die Landesspiele Hof 2017
Vom 12. bis 16. Juli 2017 finden die Landesspiele Hof 2017 in Hof (Saale) statt. Die Anmeldung für die Landesspiele geht nun auf die Zielgerade, denn nur noch bis zum 31.03.2017 sind Anmeldungen für Athleten, Delegationen, Coaches, Helfer, Familie und Fanprojekt möglich. » zur Online-Anmeldung | » zur Veranstaltungswebsite
Ausschreibung zu den Landesspielen Bremen 2017
Die 4. Landesspiele von Special Olympics Bremen finden vom 6. - 8. September 2017 auf der Sportanlage des TuS Komet Arsten statt. Erwartet werden 500 Athleten, die in neun Sportarten und dem Wettbewerbsfreien Angebot an den Start gehen. Auch die Abnahme des Sport-, Lauf- oder Walkingabzeichens wird möglich sein. Anfang Februar ist die Ausschreibung mit den Anmeldeformularen erschienen. Anmeldungen sind noch bis zum 30.05.2017 möglich. » zur Ausschreibung
Athlet vorgestellt

Sandra Koch ist eine der Athleten, die Anfang Februar eine Trainingseinheit mit Jochen Behle in Willingen absolvierten. In einem ausführlichen Portrait wird die Willingerin auch in der Sonderbeilage zu den Special Olympics Willingen 2017 vorgestellt. » zum Portrait
Einrichtung vorgestellt

Das Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V. mit seinen Fachbereichen Kinder, Arbeit, Wohnen/Offene Hilfen und Zentrale Dienste ist Träger von Einrichtungen zur Förderung und Betreuung von Menschen mit Behinderungen aller Altersstufen im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. » Zum Portrait
Aus den Regionen und Landesverbänden
Baden-Württemberg: SOBW veröffentlicht ersten Newsletter
Baden-Württemberg: Special Olympics Fußballturnier in Wilhelmsdorf
Baden-Württemberg: Filmprojekt Unified-Basketball
Bayern: "Ski heil" beim Aktivtag am Großen Arber
Berlin: SOBB startet Internetauftritt und Newsletter
Berlin: Koordinatoren des Gesundheitsprogrammes trafen sich in Berlin
Niedersachsen: Die Nordlichter können auch Wintersport - Erster Wintersporttag von SO Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen: Athletenrat tagte in Neuss
Rheinland-Pfalz: Bowling-Turnier in Koblenz
Sachsen: 10. Schwimmfest 2017 in Riesa
Sachsen-Anhalt: Team Sachsen-Anhalt für Willingen nominiert
Healthy Athletes®
Projekt "Gesund durchs Leben" läuft an
SOD hat im Rahmen seines Gesundheitsprogramms Healthy Athletes® das Projekt „Gesund durchs Leben“ gestartet, das für die Jahre 2017/18 vom Bundesministerium für Gesundheit unterstützt wird. Das Projekt zur Gesundheitsförderung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung auf kommunaler Ebene ist in den Landesverbänden Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz angelaufen. Mit mehr als 20 Angeboten sollen in der Projektlaufzeit mindestens 5.000 Menschen mit geistiger Behinderung in ihren Lebenswelten erreicht und neue Materialien in Leichter Sprache zur Gesundheitsförderung entwickelt werden. » Weiterlesen
Das Gesundheitsprogramm bei den Special Olympics Willingen 2017
Während der Special Olympics Willingen 2017 wird das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® unter Leitung der jeweiligen Clinical Directors in drei Gesundheitsdisziplinen angeboten: Gesund im Mund - Special Smiles, Gesunde Lebensweise - Health Promotion und Psychisches Wohlbefinden - Strong Minds.
Für das neue Programm Strong Minds bittet der Fachbereich um Vorschläge durch Athleten und Teilnehmer in Willingen für einen Programm-Namen in Leichter Sprache.
Wichtige Information zum SOD Gesundheitspass
Eine Bitte an die Athletinnen und Athleten der Special Olympics Willingen 2017: Alle, die bei den Nationalen Sommerspielen in Hannover bereits einen Gesundheitspass erhalten haben, werden gebeten, ihn mitzubringen. Die Delegationsleiter / Coaches mögen ihre Athletinnen und Athleten informieren. Während der Winterspiele können dann bei Teilnahme am Gesundheitsprogramm weitere Eintragungen im Gesundheitspass vorgenommen werden.
Für all jene, die noch keinen Gesundheitspass haben, erfolgt die Ausgabe bei der Teilnehmerakkreditierung in Willingen an die Delegationsleiter bzw. Coaches. Voraussetzung ist die vorliegende Teilnahmeeinwilligung der Athletin/des Athleten am Gesundheitsprogramm.
» Gesundheitsprogramm Willingen 2017
Einverständniserklärung jetzt auch in Leichter Sprache
Jede Person, die - bei welcher Gelegenheit auch immer - am Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® von SOD teilnimmt, muss eine Einverständniserklärung unterschreiben. Ohne die Einwilligung ist es nicht möglich, die Angebote wahrzunehmen. Damit alle selbstbestimmt über die Teilnahme entscheiden können und als ein Beitrag zur barrierefreien Bereitstellung von Informationen steht das "Formblatt G - Einverständniserklärung" nun auch in Leichter Sprache zur Verfügung. » Zum Dokument
Gesundheitstag in der Integral – Werkstatt in Berlin
Das erste Angebot des Gesundheitsprogramms von SOD in diesem Jahr fand am 23. Februar 2017 in der Integral – Anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Berlin statt. Bei der von SOBB organisierten Veranstaltung drehte sich alles um eine gesunde Lebensweise. » Weiterlesen
Webinar zur Unterstützung bei der Organisation regionaler Angebote
Durch das Team Medizin und Gesundheit der Bundesgeschäftsstelle von SOD wurde am 22.02.2017 erstmals ein einstündiges Webinar angeboten, um die SO-Landesverbände bei Finanzierungsanträgen für SOI bzw. SOEE Grants für Angebote des Gesundheitsprogramms zu unterstützen. » Weiterlesen
SOD Akademie (SODA)
Die SOD Akademie bei den Nationalen Winterspielen
Am 07.03.2017 veranstaltet die SOD Akademie für Schulreferenten und Kultusreferate einen Workshop zum Thema „Special Olympics und Schule – ein Weg zur Inklusion“. Aufgezeigt werden Chancen und Herausforderungen zu vermehrter Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung in der Schule und darüber hinaus. Mit dabei ist SOD-Vizepräsident Frank Diesener.
Ebenfalls am 07.03.2017 werden in einem Pressegespräch die Bildungsmodule (Ski Alpin, Ski Langlauf, Snowboard) der SOD Akademie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband und dem Deutschen Skilehrer Verband unter dem Dach der Initiative Dein Winter. Dein Sport. vorgestellt. Auskunft geben wird u.a. Vizepräsidentin PD Dr. Reinhild Kemper.
Sportbeauftragtenschulung bei der Kaspar Hauser Stiftung
Vom 22. – 24. Februar 2017 wurden Beschäftigte der Werkstätten der Kaspar Hauser Stiftung Berlin durch die SOD Akademie geschult und als Sportbeauftragte qualifiziert, um ihre Kollegen fit zu machen. » Weiterlesen
Referentenschulung Ski und Snowboard
Vom 1. - 2. April 2017 findet in Oberjoch/Unterjoch im Oberallgäu eine Referentenschulung statt. Die Schulung soll Referenten der Verbände nach dem Prinzip „Train the Trainer“ darauf vorbereiten, selbst behinderungsspezifisches und sportartbezogenes Wissen zu vermitteln. Angesprochen werden Referenten, die in ihren Schulungen zum einen Trainer/innen und Übungsleiter/innen erreichen wollen, denen behinderungsspezifisches Wissen fehlt und zum anderen Pädagogen, die sportartspezifische Kompetenzen vermitteln möchten. » weitere Informationen
Aktuelle Fortbildungen der SOD-Akademie
Partner / Sponsoren
Weitere Förderer unterstützen die Special Olympics Willingen 2017
Die Paul Witteler GmbH stellt für die Veranstaltung einen Großteil der benötigten Fahrzeuge zur Verfügung. Neben den Einsatz- und Orga-Fahrzeugen, die die Sportstätten mit Material beliefern, stellt das Unternehmen auch die Shuttles zur Verfügung, die Organisatoren und Gäste zu den Veranstaltungs- und Sportstätten bringen. Die Viessmann Group, einer der international führenden Hersteller von Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen, beteiligt sich als Projektförderer an den Spielen. Wir danken allen Spendern und Unterstützern, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen!
Das besondere Foto
Ein ganz besondere Trainingseinheit erlebten Athleten des Lebenshilfe-Werks Kreis Waldeck-Frankenberg. Christoph Höhl, Rolf Wiegand, Sandra Koch, Ralf Wilke, Julia Wilhelmi, Wilfried Spohr und Luisa Hildebrandt (vlnr.) trainierten gemeinsam mit dem ehemaligen Skiläufer und Bundestrainer Jochen Behle. (Foto: SOD/Louisa Leise)
SOD intern
Isabel Dassdorf verlässt Special Olympics Deutschland
Isabel Dassdorf hat Special Olympics Deutschland (SOD) Ende Februar verlassen und möchte sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Isabell Dassdorf war die Projektleiterin der Special Olympics Düsseldorf 2014 und übernahm im Anschluss daran als Referentin die Sportentwicklung bei SOD. "SOD bedankt sich herzlich bei Isabel Dassdorf für die geleiste Arbeit. Es ist für uns nachvollziehbar, dass es sie wieder in den Süden, in heimatliche Gefilde, zieht und wir wünschen ihr alles Gute. Wir freuen uns sehr, dass sie uns auch in der Zukunft für SOD erhalten bleibt", sagt Bundesgeschäftsfüher Sven Albrecht.
Service / Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.