Newsletter September 2017
Der September-Newsletter beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Special Olympics Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®, dem nach dem Sport zweiten großen Bestandteil der SO Bewegung. Darüber hinaus gibt es wieder viel zu lesen über die Aktivitäten der Special Olympics Familie, die in diesem Monat besonders umfangreich und vielfältig waren.
Viel Spaß dabei wünscht
das SOD-Team
Editorial

Von Dennis Mellentin, Athletensprecher von Special Olympics Berlin/Brandenburg und Mitglied der Fachausschüsse Gesundheit und Athleten
Ich bin seit Mitte September Vertreter der Athleten im Fachausschuss Gesundheit bei SOD. Auf die neue Aufgabe freue ich mich, ich finde das Thema nämlich wichtig und gut. » Weiterlesen
Aktuelles Thema - Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®
Das Special Olympics Gesundheitsprogramm
Healthy Athletes® - als Alleinstellungsmerkmal der Sportorganisation Special Olympics auf internationaler und nationaler Ebene - ist für Menschen mit geistiger Behinderung von besonderer Bedeutung. Mit zielgruppenspezifischen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention bekommen sie Hilfe und Unterstützung in verschiedener Form, um gesundheitliche Probleme und deren Vorbeugung erkennen, sich eigenverantwortlich um ihre Gesundheit kümmern und bei Maßnahmen mitwirken zu können. » Weiterlesen
Die Aktivitäten des Gesundheitsprogramms im Jahr 2017
Wie umfangreich und vielfältig die Veranstaltungen, Projekte und Maßnahmen des Gesundheitsprogramms von SOD sind, zeigt die Übersicht für das Jahr 2017. Insgesamt 53 Healthy Athletes® Angebote kommen zusammen! » Weiterlesen
Erstmals ein Athletenvertreter im Fachausschuss Gesundheit
Im SOD-Fachausschuss Gesundheit (FAG), dem jeweils ein Clinical Director (CD) jedes Gesundheitsbereiches angehört, wird künftig auch ein Athletensprecher vertreten sein. Nach Beschluss des FAG und Bestätigung durch das SOD-Präsidium nimmt Dennis Mellentin, Athletensprecher von SO Berlin-Brandenburg, dieses Ehrenamt wahr. » Weiterlesen
Förderer und Unterstützer des Gesundheitsprogramms
Das Gesundheitsprogramm und insbesondere das Zahn- und Mundgesundheitsprogramm werden auch in diesem Jahr durch die Internationale Foundation des Kaugummiherstellers Wrigley GmbH Deutschland gefördert. Auch die Stiftung Innovative Zahnmedizin e.V. setzte die Unterstützung der Special Smiles Angebote 2017 fort. Für das Programm „Opening Eyes - Besser Sehen“, weltweit gefördert durch die Lions, verpflichtete sich bereits im Februar 2016 die Safilo Group zu einer dreijährigen Verlängerung der Partnerschaft mit Special Olympics. » Weiterlesen
Vor Ort: Healthy Athletes im September 2017
Schleswig-Holstein: Am 14.09.2017 wurde der Kooperationsvertrag im Rahmen des Projektes "Gesund durchs Leben" zwischen dem RBZ1 Fachschule für Sozialpädagogik, vertreten durch Abteilungsleiterin Renate Schierding, und Special Olympics Schleswig-Holstein, vertreten durch die Vorsitzende Ursula Albrecht, unterzeichnet. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Gesundheit.
Berlin: Funfitness – Bewegung mit Spaß in den VfJ Werkstätten / Gesundheitsprogramm beim Tag des Sports und der Bewegung in Berlin
Sachsen: "Gesund durchs Leben" beim Sportfest in Zwickau
Saarland: Healthy Athletes® bei den Landesspielen in Saarbrücken
News / Berichte
Präsidiumstagung von SOD in Berlin
Am 22.09.2017 kam das Präsidium von SOD zu seiner dritten Sitzung zusammen. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die zukünftige strategische Ausrichtung von SOD, die finale Abstimmung des Mitgliedermodells sowie die allgemeine Vorbereitung der Mitgliederversammlung 2017. Des Weiteren hat das Präsidium den Etat für 2018 aufgestellt, der nun der Mitgliederversammlung zur Abstimmung vorgelegt wird. Ein weiterer Schwerpunkt war der aktuelle Vorbereitungsstand der Special Olympics Kiel 2018.
Nationales Komitee stellte Weichen für strategische Beschlüsse
Das Nationale Komitee von SOD hat bei seiner diesjährigen Tagung am 23. September 2017 im Würth-Haus Berlin die Weichen für bedeutende Beschlüsse in der Verbandsentwicklung gestellt » Weiterlesen
Sechs Special Olympics Landesspiele im September
Die letzten sechs Landesspiele der Special Olympics Landesverbände für dieses Jahr fanden im September statt und sorgten mit mehreren tausend Athletinnen und Athleten für Begeisterung und große Ausstrahlung in der Öffentlichkeit.
Den Anfang machten die Spiele im Saarland, in Saarbrücken, St. Ingbert (04. - 06.09.). Daran schlossen sich die Landesspiele in Zwickau/Sachsen (07.-09.09.), Bremen (06.-08.09.), Marburg/Hessen (12.-14.09.), Hamburg (15.-17.09.) an. Die Offenen Sportspiele Osterburg/Sachsen-Anhalt (27.-28.09.) fanden in diesem Jahr im Rahmen der Kampagne "Ein starkes Team für Sachsen-Anhalt"statt. Einen Tag vor der Eröffnung der Spiele hatte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff eine Delegation von Special Olympics Sachsen-Anhalt empfangen. » Weiterlesen
Tagung vom Fachausschuss Sport fand in Berlin statt
Am Wochenende des 9. - 10. September trafen sich die Nationalen Koordinatoren der Sportarten zur jährlichen Fachausschusssitzung Sport in Berlin. Schwerpunkte der zweitägigen Sitzung bildeten die Themen Nationale Spiele 2018 und Weltspiele 2019. » Weiterlesen
Nationale Sportkoordinatoren Wintersport und Unified ernannt
Das SOD-Präsidium hat die Nationalen Koordinatoren der Wintersportarten und für Unified Sports® für den Zeitraum 2017-2021 ernannt. » Weiterlesen
Alle Informationen zu den Sportarten hier auf der SOD-Webseite.
Inklusionslandkarte mit vielen SOD Angeboten
Die Inklusionslandkarte der Behindertenbeauftragten der Bundesregierung, Verena Bentele, wurde um die Kategorie Sport erweitert und steht seit 5. September 2017 allen Nutzern zur Verfügung. In der Inklusionslandkarte sind Institutionen, Organisationen und Projekte, die sich mit dem Thema Inklusion beschäftigen, aufgeführt. SOD und die Landesverbände sind mit vielen Angeboten vertreten. » Zur Inklusionslandkarte
Deutsche Meisterschaften der Werkstätten in Duisburg
Die 17. Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen im September 2017 fand in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren war SOD an der Organisation beteiligt. Die Meisterschaften wurden aufgrund eines Todesfalls frühzeitig beendet. » Zur Veranstaltungswebsite
Bundesfinale Jugend trainiert für Paralympics im Fußball
Mit einem knappen Sieg hat die SG Schule Winterbachsroth/F.J.Stengel Schule aus dem Saarland den Fußballwettbewerb des Herbstfinals von Jugend trainiert für Paralympics, der erneut unter der Wettkampfleitung von SOD stand, gewonnen. » Weiterlesen
Special Olympics Kiel 2018
Erfolgreiche Auftakt-Pressekonferenz in Kiel
Die Auftakt-Pressekonferenz der Special Olympics Kiel 2018 am 13. September 2017 in der Sparkassen-Arena-Kiel fand große Resonanz und war eine gelungene Einstimmung auf die sportliche Großveranstaltung im kommenden Jahr. Kompetente Gesprächspartner, die fünf "Gesichter der Spiele" und der sportliche Ausklang mit den beiden THW-Handballern und Special Olympics Athleten sorgten für umfassende Informationen und die vor-freudige Stimmung. » Weiterlesen
Fotogalerie der Pressekonferenz
Fünf "Gesichter der Spiele" werben für die Special Olympics Kiel 2018
Die beiden Handball-Nationalspieler Rune Dahmke und Steffen Weinhold vom THW Kiel und die Special Olympics Athleten Michaela Harder (Leichtathletik), Pierre Petersen (Fußball) und Christoph Bertow (Unified Basketball) sind die „Gesichter der Spiele“ der Special Olympics Kiel 2018. Unter dem inklusiven Motto „Gemeinsam stark“ werben sie für diese Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung und werden auf den Veranstaltungsplakaten zu sehen sein. » Weiterlesen
Kiel im September: Die Segel wurden gehisst
Die Special Olympics Kiel 2018 sind noch 228 Tage entfernt, so dass die Organisation im vollen Gang ist. Der September 2017 stand dabei ganz im Zeichen der Auftakt-Pressekonferenz sowie der Tagungen des Kuratoriums und des Organisationskomitees der Special Olympics Kiel 2018. » Weiterlesen
Strategie-Sitzung Nationale Spiele Kiel 2018
Am Dienstag, 26. September, trafen sich die Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle und das Kieler Organisationsteam in Berlin zur gemeinsamen Strategie-Sitzung der Nationalen Spiele Kiel 2018. Im Vordergrund der Tagung stand der Wissenstransfer aller Bereiche und das Schnittstellenmanagement. » Weiterlesen
Internationale News
Deutsche Unified Volleyballer gewinnen Silber bei Turnier in Polen
Das deutsche Team von Special Olympics Unified Volleyball erzielte Silber beim europäischen Special Olympics Unified Volleyball Turnier in Kattowitz. Das Turnier fand vom 31. August bis 4. September 2017 statt. Insgesamt zehn Mannschaften aus zehn Ländern spielten in zwei Kategorien. » Weiterlesen
News / Vorschau
Erste Weltmeisterschaft G-Judo im Oktober in Köln
Die Stadt Köln ist vom 19.10.-22.10.2017 Gastgeberin für die erste Weltmeisterschaft für Judoka mit geistiger Behinderung. Ausrichter ist der VG-Project e. V. mit Unterstützung der Gemeinnützigen Werkstätten (GWK) im Verbund der Alexianer sowie der Weltverbände unter Führung der International Judo Federation. Zur WM-Premiere werden 105 Judoka aus 14 Nationen erwartet.
» Website VG-Projekt » Website Stadt Köln
Ausstellungseröffnung "Gewinner sind wir alle"
Am Abend des 13. Oktober 2017 wird im Deutschen Sport & Olympia Museum Köln ein außergewöhnliches inklusives Projekt eröffnet. Eine Ausstellung (fünf Fotografen, davon zwei mit geistiger Behinderung) und mehrere sportliche Aktionstage bieten in den kommenden Wochen Gelegenheit, Sport von Menschen mit geistiger Behinderung im Kontext inklusiver Begegnung zu erleben. Das Projekt wird gemeinsam geplant und realisiert von Special Olympics Deutschland (SOD), dem Deutschen Sport & Olympia Museum und dem Landesverband Special Olympics Nordrhein-Westfalen.
Athleten & Ehrenamtler vorgestellt

Die "Handiballer" des SC Gut-Heil Neumünster sind seit Mai 2014 Teil der Handballfamilie des Vereins. » zum Portrait

Nadine van de Gabel von der Lebenshilfe Bremen ist Prüferin für das Sportabzeichen. » Zum Portrait
Aus den Regionen und Landesverbänden
Berlin: SOBB Tag des Sports, Gesundheit und Bewegung ein voller Erfolg
Bremen: 10. BMW-Firmenlauf zur Spätschicht - Großteil der Spenden geht an SO Bremen
Niedersachsen: 1. Special Olympics Schwimmfest der Lebenshilfe Wolfsburg
NRW: Essener Franz-Sales-Haus gewinnt zweiten Fortuna-Cup
NRW: Film über die SONRW-Landesspiele 2017 in Neuss
Unified Sports®
"Play Unified"-Kampagne in Belgien vorgestellt
Vom 12.-15. September 2017 veranstaltete Special Olympics Europe Eurasia gemeinsam mit Special Olympics Belgien einen Workshop zum Thema “Play Unified” Kampagne. Vertretern aus 10 Nationalen Special Olympics Programmen, darunter auch SOD, konnten sich am Best Practice-Beispiel der belgischen Kampagne über die Umsetzung und die Wirkung einer solchen Werbemaßnahme informieren. » Weiterlesen
SOD Akademie (SODA)
SOD Referentenschulung "super greifbar und belebend"
Am 15. und 16. September fand unter der Leitung von Frau Dr. Joanna Wiese, Akademische Mitarbeiterin Pädagogische Hochschule Heidelberg, die SOD Referentenschulung „Betriebliche Gesundheitsförderung in WfbM“ statt. Laut einer Teilnehmerin war „die Fortbildung kurzweilig und durch die praktischen Übungen zur Kurzzeitaktivierung bzw. zu den 'kleinen Sportspielen' super greifbar und belebend. Ein tolles Seminar!“ » Weiterlesen
Verbandsübergreifende Fortbildung in Berlin
Mittlerweile zum zweiten Mal schulten die beiden Referenten Oliver Klar (BSB Berlin) und Dr. Timo Schädler (SODA) eine zweistellige Teilnehmerzahl im Namen der verbandsübergreifenden Fortbildung „Menschen mit geistiger Behinderung im Sport“.» Weiterlesen
Fortbildungen der SOD Akademie im Herbst 2017
Für Fortbildungen im Herbst zu spannenden Themen sind Anmeldungen noch möglich! Zum Beispiel: Einführung in Leichte Sprache, Athleten als Übungsleiter-Assistent, Fit und gesund im Sport und sportartspezifische Fortbildungen wie das Wintertraining für Radfahrer. » Weiterlesen
Aktuelle Fortbildungen der SOD-Akademie
Partner / Sponsoren
Neue Unterstützung für Special Olympics Deutschland
Das Unternehmen Eversheds Sutherland (Germany) LLP in Deutschland hat mit Special Olympics Deutschland eine Kooperation im Rahmen juristischer Beratung und Begleitung bei verschiedenen Themen der Verbandsführung abgeschlossen. » Weiterlesen
Das besondere Foto
Ansteckende Freude: Bestgelaunt präsentierten sich die "Gesichter der Spiele" der Special Olympics Kiel 2018 zur Auftakt-Pressekonferenz: Die beiden Handball-Nationalspieler Rune Dahmke und Steffen Weinhold vom THW Kiel (li. und re. außen) und die Special Olympics Athleten Pierre Petersen (Fußball), Michaela Harder (Leichtathletik) und Christoph Bertow (Unified Basketball, v.l.n.r.). Foto: Sascha Klahn
SOD intern
Neu im Team der SOD Akademie: Daniela Schulz
Daniela Schulz ist seit dem 15.09.2017 Ansprechpartnerin der SOD Akademie für die Organisation und das Teilnehmermanagement der Fortbildungen. Zum ersten Mal kam die Kommunikationswissenschaftlerin 2006 mit Special Olympics in Berührung, damals noch als Praktikantin im Organisationsteam der Nationalen Spiele in Berlin. » Weiterlesen
Service / Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.