Newsletter August/September 2018
Der Newsletter beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Bewerbung von SOD um die Special Olympics World Games 2023. Anlass ist der Berlin-Besuch der Evaluierungskommission von SOI, die sich vom 10.-14. September ein Bild von der möglichen Gastgeberstadt, den Sportstätten und den Rahmenbedingungen für die Weltspiele gemacht hat. Darüber hinaus gibt es wieder viel Interessantes aus dem Special Olympics Alltag der vergangenen sechs Wochen zu lesen.
Viel Spaß dabei wünscht
Ihr SOD-Team
Editorial

Von Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD
Der Besuch der Evaluierungskommission von SOI unter Leitung von Donna de Varona in Berlin wird uns allen unvergesslich bleiben. Nicht nur, weil wir den Eindruck gewonnen haben, dass unser Bewerbungskonzept für die Weltspiele 2023 sehr gut aufgenommen wurde. » Weiterlesen
Impressionen

Die Evaluierungskommission, der SOI-Gremienmitglieder aus Belgien, Österreich, Norwegen, Korea und den USA angehörten, schaute sich u. a. das Veranstaltungszentrum in der Messe Berlin, die Sportstätten Max-Schmeling-Halle, Olympiastadion, Sportforum und Mommsenstadion sowie die Begegnungsstätten auf der Straße des 17. Juni und am Brandenburger Tor an und führte viele Gespräche. » Zu den Fotogalerien
Aktuelles Thema - Bewerbung um Weltspiele 2023
Evaluierungskommission von SOI besuchte Berlin
Eine Evaluierungskommission von Special Olympics International (SOI) unter Leitung von Exekutivmitglied und Schwimm-Olympiasiegerin Donna de Varona (USA) weilte vom 10. bis 14. September in Berlin, um sich ein Bild von der möglichen Gastgeberstadt, den Sportstätten und den Rahmenbedingungen für die sportliche Großveranstaltung zu machen. » Weiterlesen
Senatsempfang im Olympiastadion Berlin
Anlässlich der Bewerbung um die Special Olympics World Games 2023 und für die Athleten und Athletinnen der Nationalen Spiele von Special Olympics Kiel 2018 lud die Stadt Berlin am 13.09.2018 zu einem Empfang ins Berliner Olympiastadion ein. Staatssekretär Aleksander Dzembritzki begrüßte an diesem Abend die Gäste. » zur Fotogalerie | » zum Video
Inklusive Redaktion interviewte Kommissionsmitglieder
Andrea Schubert und Stefan Fastenau, Redakteure der inklusiven Redaktion "Handicap on Air" der Hannoverschen Werkstätten, hatten gemeinsam mit Redaktionsleiter Lorenz Varga die Gelegenheit, Donna de Varona und weitere Mitglieder der Evaluierungskommission während ihres Besuchs in Berlin zu interviewen. Das erfahrene Redaktionsteam begleitet mit Audio- und Printberichten auch Veranstaltungen und Wettbewerbe von Special Olympics Deutschland. » Weiterlesen
SOD beim Sportausschuss im Abgeordnetenhaus Berlin
Am 14. September 2018 hatte SOD die Gelegenheit, dem Sportausschuss des Abgeordnetenhauses Berlin das Konzept der Bewerbung um die Special Olympics Weltspiele 2023 vorzustellen. "Das Konzept hat die Mitglieder des Sportausschusses überzeugt", berichtet Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht. "Und dass sich das Abgeordnetenhaus fraktionsübergreifend für etwas gemeinsam einsetzt, passiert selten - aber hinter unserer Bewerbung für die Weltspiele stehen alle Fraktionen."
Kurzfassung des Bid Books ist jetzt verfügbar
Eine Informationsbroschüre im A5-Format informiert über die Bewerbung von Special Olympics Deutschland um die Weltspiele 2023 und fasst wesentliche Informationen des Bid Books anschaulich zusammen. Die Broschüre steht auf der SOD-Website zum Download zur Verfügung und kann in der gedruckten Fassung in der SOD-Geschäftsstelle angefordert werden. » Zur Broschüre
News / Berichte
Deutsche Meisterschaften der Werkstätten
Vom 3. bis 6. September 2018 fand in Duisburg die 19. Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen statt. Bereits am Eröffnungstag fand das Finale der Frauen statt, das das Team Berlin für sich entscheiden konnte. Aus dem Finalspiel der Männer ging die Mannschaft der Hannoverschen Werkstätten erstmals als Sieger hervor. » Weiterlesen
» zur Veranstaltungswebsite | » Beitrag im Athleten-Blog von Daniela Huhn
Karl-Heinz Thommes erhält rheinland-pfälzische Staatsmedaille
Im August wurde SOD-Gründungsmitglied Karl-Heinz Thommes durch Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Staatsministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, die Staatsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für besondere soziale Verdienste verliehen. Die Ehrung war eine Überraschung für den 80-Jährigen, nach dem erst vor kurzem ein Preis benannt wurde. » zum Artikel auf volksfreund.de
Bremens Sportsenatorin ehrt erfolgreiche SO-Athleten
Mit einem Senatsempfang im Kaminsaal des Rathauses hat Bremens Sportsenatorin Anja Stahmann am 10. September 2018 die Bremer Sportlerinnen und Sportler geehrt, die bei den Special Olympics Kiel 2018 eine Medaille gewonnen haben. » zur Pressemitteilung
Internationale News
Mehr als 6 Millionen Aktive weltweit bei Special Olympics
Special Olympics International hat den jährlichen Reach Report für das Jahr 2017 veröffentlicht. Der Report präsentiert Zahlen zu Athleten, Trainern, Wettbewerben etc. aus allen 225 Special Olympics Programmen in 174 Ländern. Im Jahr 2017 erreichte die globale Reichweite von Special Olympics mit insgesamt mehr als 6 Millionen Athleten und Unified-Partner einen neuen Meilenstein. » Weiterlesen
SO-Athleten bei Sportfest in Italien am Start
In Melfi (Italien) findet vom 15.–21. September 2018 anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung im Jahr 1018 ein Sportfest statt. Organisiert wird das Sportfest von SO Italien - Basilicata. Auch für SOD nehmen Athleten am Sportfest teil, so vier Leichtathleten der Norderstedter Werkstätten um Athletensprecher Sebastian Kröger.
News / Vorschau
Nationales Komitee tagt in Berlin
Am 29. September 2018 wird das Nationale Komitee von Special Olympics Deutschland in Berlin tagen. Dem Gremium gehören neben dem Präsidium von SOD auch die Vorsitzenden der Landesverbände und der Fachausschüsse an. An diesem Tag werden SOD-Präsidentin Christiane Krajewski, der Vorsitzende des Länderrats, Frank Diesener, und Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht sowie die Vorsitzenden der Fachausschüsse dem Gremium berichten.
Offene Wettbewerbe von SO Berlin/Brandenburg im Oktober
Im Oktober finden in Berlin und Brandenburg mehrere Veranstaltungen statt, für die noch Anmeldungen möglich sind. So das Special Olympics Schwimmfest Berlin/Brandenburg (13.10.) und das Special Olympics Unified Boccia-Turnier (17.10.). Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es beim Landesverband (Kontakt).
Athletin vorgestellt

Daniela Störtzer
Die 28-jährige Thüringerin Daniela Störtzer ist seit 2015 Athletensprecherin und Vorsitzende des Athletenrats von Special Olympics Thüringen und seit 2017 Stellvertreterin im Fachausschuss Athletensprecher von Special Olympics Deutschland. » Weiterlesen
SOD Familienprogramm
SO Bayern beim Landeselternbeirat der Förderschulen
Am 23.06.2018 hatte Special Olympics Bayern (SOBY) die Möglichkeit, sich beim Vorstand des bayerischen Landeselternbeirats der Förderschulen vorzustellen. Der Landeselternbeirat vertritt Kinder und Jugendliche an den Schulen, schulvorbereitenden Einrichtungen und Tagestätten mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Bayern gegenüber Parteien im Bayerischen Landtag und staatlichen Stellen wie dem Kultusministerium. » Weiterlesen
Der SOBY Familienbeirat stellt sich vor
Seit 2016 gibt es bei Special Olympics Bayern einen Familienbeirat, der sich aus fünf Mitgliedern zusammensetzt. Diese stammen aus SOBY Mitgliedsfamilien oder Familienorganisationen und werden vom SOBY Vorstand berufen. Aktuell sind Gudrun Eder (Sprecherin), Horst Lang (stellvertretender Sprecher), Verena Leiminger, Claudia Lenzen und Ludwig Rottenaicher im Beirat, der zweimal jährlich tagt. » Weiterlesen
Familienmitgliedschaften bei SOD
Derzeit haben 182 Familien eine Familienmitgliedschaft bei Special Olympics Deutschland. Durch eine Familienmitgliedschaft erhalten sie die Möglichkeit, vergünstigt an Veranstaltungen teilzunehmen (z.B. Familienservice von Nationalen Spielen), sie bekommen Informationen zu regionalen Veranstaltungen und Special Olympics allgemein und können sich bei Special Olympics Veranstaltungen mit anderen Familien austauschen. » Weiterlesen
SOD Akademie
Ausbildung für Sportler mit geistiger Behinderung zum ÜL-Assistenten
Am 10. und 11. September fand der zweite Teil der Ausbildung zum Übungsleiterassistenten für Sportler mit geistiger Behinderung in Kooperation der SOD Akademie mit dem Landessportbund Sachsen statt. Die motivierten Athleten und Trainer vertieften ihr Wissen aus dem ersten Teil der Ausbildung und tauschten ihre Erfahrungen aus, die sie in den letzten Monaten in der Praxis gemacht haben. » Weiterlesen
Gemeinsame Fortbildung mit dem Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Am 13.–15. September fand in Marburg eine der begehrten Fortbildungen zum Übungsleiter-Assistenten statt, durchgeführt von der SOD Akademie gemeinsam mit dem Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Sieben Sportlerinnen und Sportler lernten anhand praktischer Übungseinheiten, wie sie zukünftig ihre Trainer in einer Sportstunde oder auch bei Wettbewerben/Veranstaltungen unterstützen können. Als Übungsleiterassistenz ist es wichtig zu wissen, wie eine Sportstunde aufgebaut ist, wie der Auf- und Abbau der Sportgeräte gut organisiert ist und wie man bestimmte Bewegungseinheiten wie zum Beispiel die Erwärmung durchführt.
SODA beim Netzwerktreffen "Alle in Bewegung - Teilhabe und Vielfalt im Kinder- und Jugendsport erleben"
Am 15. September 2018 war das Team der SOD Akademie beim Netzwerktreffen „Alle in Bewegung – Teilhabe und Vielfalt im Kinder- und Jugendsport erleben“, initiiert von der Deutschen Sportjugend, Deutschen Behindertensportjugend und der Deutschen Turnerjugend, in Hannover zu gegen. » Weiterlesen
Fortbildungen der SOD Akademie im Oktober und November
13./14. Oktober 2018: Referentenschulung
27./28. Oktober 2018: Fortbildung Kanu-Sport
13./14. Oktober 2018: Workshop Qualitätsoffensive Fußball
10./11. November 2018: Übungsleiter-Assistenz
17. November 2018: Fortbildung Reiten und Fortbildung Voltigieren
» weitere Fortbildungen der SOD Akademie
Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®
Special Smiles-Verantwortliche trafen sich beim iADH Weltkongress
Am 30. August 2018 fand anlässlich des iADH Weltkongress 2018 in Dubai ein internationales Treffen des Zahn- und Mundgesundheitsprogramms Special Smiles statt. Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD, war mit einem Vortrag an dem Treffen beteiligt. » Weiterlesen
SOD beteiligt sich am Tag der Zahngesundheit 2018
Der 25. September ist seit 1991 der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“. Auch SOD wird sich an diesem Tag beteiligen. Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD, berät als Expertin im Bereich Handicap in mehreren Video-Interviews. Außerdem wird es am 21. September 2018 im Rahmen eines Schwimmwettbewerbes von SO Thüringen ein Special Smiles Angebot in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer Thüringen geben, zu dem mehr als 100 Teilnehmende erwartet werden. » Weiterlesen | » zu den Videointerviews
Broschüre „Gesundheits-Programm in Leichter Sprache“ erschienen
Das Special Olympics Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® wird in Leichter Sprache in einer SOD-Broschüre vorgestellt, die jetzt erschienen ist und auch online auf der SOD-Website zur Verfügung steht. » Zur Broschüre
Treffen des Ausschusses „Zahnmedizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und Senioren“
Beim jährlichen Treffen des Ausschusses der Bundeszahnärztekammer am 5. September 2018 in Berlin war die aktuelle Situation der Zahn- und Mundgesundheit sowie die zahnmedizinische Versorgung von Patienten mit Behinderung in Deutschland Thema. Von SOD war Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit, vor Ort. » Weiterlesen
Patienteninformationen zu zahnmedizinischen Leistungen nun auch in LS
Wie bereits berichtet, erhalten ab 01.07.2018 Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf, die Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung sind und einen Pflegegrad (1 – 5) entsprechend § 61b SGB XII haben oder eine Eingliederungshilfe nach §53 SGB XII beziehen, zur Verbesserung ihrer Mundgesundheit zusätzliche (kostenlose) zahnmedizinische Leistungen. Entsprechende Informationen zu diesen Leistungen sind nun auch in Leichter Sprache verfügbar. » Weiterlesen
Projektangebote „Gesund durchs Leben“ in den Landesverbänden
Im Rahmen des inklusiven Handballtuniers des TuSG Rolfshafen (Niedersachsen) am 08.09.2018 konnten sich Besucher, Athleten und Angehörige über die Angebote des Gesundheitsprogramms Healthy Athletes® und des Projekts Gesund durchs Leben, unterstützt durch das Bundesministerium für Gesundheit, informieren. Auch in Sachsen-Anhalt ("Gesund durchs Leben" beim Down-Sportfest 2018 in Magdeburg | Zweiter Gesundheitstag von SO Sachsen-Anhalt mit großer Resonanz) und Rheinland-Pfalz (Gesunde Lebensweise beim Sport- & Spielfest des DRK Sozialwerk war das Projekt mit Angeboten vor Ort.
Das Gesundheitsprogramm in den Regionen
In Baden-Württemberg konnten die Mitarbeiter der Hagsfelder Werkstätten Karlsruhe-Ettlingen im Rahmen des Gesundheitsprogramms ihre Augen untersuchen lassen. An zwei Tagen nutzten 72 Personen das Angebot des Programms Besser sehen - Opening Eyes. (» zum Bericht)
Beim 13. Allod-Gesundheitslauf in Berlin-Karow war SO Berlin/Brandenburg mit dem Projekt Selbstbestimmt gesünder leben in Berlin vor Ort und informierte die Teilnehmenden zur gesunden Ernährung und zum Thema Stressprävention. (» zum Bericht)
Aus den Landesverbänden
Bayern: 2. Charity-Golfturnier des Bayr. Bauindustrieverbandes: Rekord-Spendensumme für SOBY
Berlin: 35 SO-Athleten beim 5. SoVD-Inklusionslauf dabei
Rheinland-Pfalz: Inklusives Fußball-Fest in Mülheim-Kärlich: SO-Athleten Teil der Promi-Elf
Saarland: 4. Special Run am 23.09.18 in St. Ingbert: noch Anmeldungen möglich
Sachsen: Special City Run am 28.10.2018 in Glauchau: Anmeldungen bis zum 24.10.2018
Partner und Sponsoren
Laufevent von SOD und Coca-Cola an der Mediaspree
Am 20. September findet im Rahmen des Laufprojekts „Gemeinsam läuft’s besser!“ in Berlin ein Laufevent mit Coca-Cola Mitarbeitern und SO Athleten und Freunden statt. Über eine Strecke von drei Runden à 1,7 km rund um den Firmenkomplex von Coca-Cola läuft oder walkt jeder so viele Runden, wie er schafft.
Das besondere Foto
Die internationale Special Olympics Kommission unter Leitung von Donna de Varona (Vierte v.r.) besuchte gemeinsam mit den Gastgebern unter anderem das Berliner Olympiastadion. Hier würde 2023 die Eröffnungsfeier stattfinden, wenn Berlin den Zuschlag für die Weltspiele bekommt. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
SOD intern
Personelle Veränderungen in der SOD-Geschäftsstelle
Veränderungen in der SOD-Bundesgeschäftsstelle: Drei langjährige Mitarbeiter haben SOD verlassen, Tom Hauthal kehrt in die BGS zurück und Marie Reichert hat ihre Arbeit in der SOD Akademie bereits aufgenommen. Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht dankt Angelika Bröcking, Daniel Stanev und Sandra Ziller für die langjährige und prägende Arbeit für Special Olympics Deutschland. » Weiterlesen
Woanders gelesen
Werder Bremen startet inklusives Volunteer-Programm
Das inklusive Volunteer-Programm des SV Werder Bremen, das in der vergangenen Saison bereits an einzelnen Heimspieltagen lief, findet seit dieser Saison regelmäßig statt. Es werden an jedem Heimspieltag Volunteers mit Handicap an verschieden Bereichen stehen und den Gästen mit Rat und Tat weiterhelfen. » weiterlesen
Infodienst "Inklusion im und durch Sport" des DOSB
In der aktuellen Ausgabe des Infodienstes "Inklusion im und durch Sport" des Deutschen Olympischen Sportbundes wird Special Olympics Deutschland gleich mehrfach erwähnt. » weiterlesen
Service und Termine
SOD unterstützt den Filmstart des inklusiven Films „Wir sind Champions“
Am 20. September kommt ein ganz besonderer Film in die deutschen Kinos. „Wir sind Champions“ - die intelligente Komödie aus Spanien handelt von einem Profi-Basketballtrainer, der vom Gericht dazu verurteilt wird, ein Team von geistig behinderten Basketballern zu trainieren. Dabei wird er positiv überrascht! Special Olympics Deutschland unterstützt diesen Film ausdrücklich und ist auf den Werbeplakaten und Flyern zu sehen. » Weiterlesen
Vorschau: Magazin "sportfreunde" erscheint am Ende September
Ende September erscheint die diesjährige Ausgabe des Reports "sportfreunde"2018/2019 mit vielen interessanten Artikeln und Berichten aus den Vereinen und Verbänden, von Fachleuten und Menschen mit Behinderung. Darunter auch ein Artikel zu den Special Olympics Kiel 2018. Der Report erscheint erneut mit Berichten über die vielfältigen Angebote und Entwicklungen im Bereich des Behindertensports. Herausgeber ist die Informationsstelle für den Sport behinderter Menschen in Berlin, die gemeinsam von der Sportministerkonferenz der Länder, vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Freien Universität Berlin getragen wird.
Jetzt abstimmen für den Deutschen Engagementpreis
Bis zum 22. Oktober 2018 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de für ihre Favoriten des Publikumspreises des Deutschen Engagementpreises abzustimmen. 554 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten.
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.