Newsletter November 2018
Dieser Newsletter leitet eine neue Ära ein: Es ist der erste nach der Vergabe der Weltspiele 2023 nach Deutschland. Der Zuschlag durch SOI am 13. November 2018, die Vorgeschichte, die Resonanz - das steht im Folgenden im Mittelpunkt. Doch die vielen anderen, oft regionalen, Ereignisse, Initiativen, Projekte und Veranstaltungen, über die in diesem Newsletter auch berichtet wird, gehören unmittelbar dazu. Denn sie alle machen SOD zu jener Organisation, die als würdig befunden wurde, die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung auszurichten.
Viel Spaß beim Lesen des Newsletters wünscht
Ihr SOD-Team
Editorial

Von Christiane Krajewski, Präsidentin von Special Olympics Deutschland
2018 – das war und ist noch ein „Jahr des Aufbruchs“ für SOD. So haben wir es bei der Eröffnungsfeier unserer Nationalen Sommerspiele in Kiel gesagt und seitdem unermüdlich an diesem Aufbruch gearbeitet. Und dann haben wir am 13. November gemeinsam gejubelt, als das Board von SOI die Weltspiele 2023 an uns und nach Berlin vergeben hat. » Weiterlesen
Stimmen und Glückwünsche

Die Freude über die Vergabe der Special Olympics World Games 2023 nach Berlin war allenthalben groß und SOD erreichten viele Glückwünsche und Statements aus Politik und Sport, von Partnern und Unterstützern. » Weiterlesen
Aktuelles Thema - Weltspiele 2023
Deutschland ist Gastgeber der Special Olympics World Games 2023
Die Special Olympics World Games 2023 wurden am 13. November 2018 durch das Präsidium von Special Olympics International (SOI) nach Deutschland/Berlin vergeben. Die Special Olympics World Games sind eine der größten Sportveranstaltungen der Welt und wollen inspirierend und fördernd wirken für das Ziel einer Welt der vollständigen Inklusion für Menschen mit geistiger Behinderung. » Weiterlesen
Breite Unterstützung für die Bewerbung um die Weltspiele 2023
Kurz vor der Vergabe der Special Olympics World Games 2023 bekam Special Olympics Deutschland für die deutsche Bewerbung noch einmal starke Unterstützung aus Politik und Gesellschaft. So sprachen sich in der Bundestagsdebatte am 8. November die Vertreter aller Fraktionen für die Unterstützung der Weltspiele 2023 in Berlin aus. » Weiterlesen
Berichterstattung in den Medien
Die Vergabe der Special Olympics World Games 2023 nach Berlin hat bundesweit und vor allem in der Hauptstadt ein großes Medienecho ausgelöst. » Zur Übersicht
In den sozialen Medien verbreitete sich die Nachricht in kürzester Zeit und sorgte für große Begeisterung. Das SOD-Video "Unser Traum wird Wirklichkeit" zählt mittlerweile mehr als 72.000 Aufrufe auf Facebook. » zu den Social Media Kanälen von SOD Facebook | Instagram | YouTube
Rückblick auf die Bewerbungsphase
Ein Jahr währte die Bewerbungsphase für die Special Olympics Weltspiele 2023, von der Abgabe der Interessensbekundung von SOD bis zum Zuschlag durch Special Olympics International. SOD hatte, unterstützt vom Land Berlin, dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie vom Deutschen Olympischen Sportbund, eine bundesweit orientierte, auf die Athletinnen und Athleten sowie auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Bewerbung eingereicht.
» Bewerbungsfilm für Weltspiele 2023 in Berlin
» Übergabe des Bid Books an Special Olympics International
» Besuch der Evaluierungskommission
» Fotogalerien vom Besuch der Evaluierungskommission
» Weltspiele in Berlin - Das wäre echt der Knaller!
News / Berichte
SOD Mitgliederversammlung 2018 in Berlin
Elf Tage nach der Vergabe der Special Olympics World Games 2023 nach Deutschland/Berlin tagte turnusgemäß die Mitgliederversammlung von Special Olympics Deutschland (SOD) in Berlin. » Weiterlesen
SOD Jahresbericht 2017 erschienen
Der SOD Jahresbericht ist erschienen und zur SOD-Mitgliederversammlung online versandt worden. Er ist auf der SOD Website hier herunter zu laden.
Christiane Krajewski und Sven Albrecht bei Jürgen Dusel
SOD-Präsidentin Christiane Krajewski und Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht absolvierten am 6. November den SOD-Antrittsbesuch bei Jürgen Dusel, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung. » Weiterlesen
SOD und Partner in Schleswig-Holstein und Kiel stellen Nachhaltigkeit unter Beweis
Das von SOD für die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung 2018 in Kiel berufene Kuratorium trat am 8. November 2018 zu seiner letzten Sitzung zusammen. Das Gremium unter dem Vorsitz von SOD-Präsidentin Christiane Krajewski hatte neben dem Rückblick auf die erfolgreiche Veranstaltung im Mai vor allem das Thema Nachhaltigkeit auf der Agenda. » Weiterlesen
Bundesverdienstkreuz für Dr. Margarethe Möllering
Dr. Margarethe Möllering, Clinical Director von Special Olympics Deutschland, wurde am 13. November 2018 aufgrund ihres langjährigen, großen und unermüdlichen Engagements für Special Olympics Deutschland und ihres jahrelangen ehrenamtlichen Einsatzes zur Verbesserung der Gesundheit von Menschen mit geistiger Behinderung das Bundesverdienstkreuz verliehen. » Weiterlesen
Internationaler Bund ist Mitglied bei SOD
Der Internationale Bund (IB) ist seit diesem Jahr Mitglied von Special Olympics Deutschland. Ziel des IB-Engagements ist es, auch auf diesem Weg die Chancengerechtigkeit aller hier lebenden Menschen mit Behinderungen zu fördern. SOD-Präsidentin Christiane Krajewski ... » Weiterlesen
SO Rheinland-Pfalz war Gastgeber des Parlamentarischen Abends
Special Olympics Rheinland-Pfalz (SO RLP) stellte seine Arbeit den Mitgliedern des Landtages und der Landesregierung am 30. Oktober in Mainz vor. Unter dem Motto „Mehr als Sport“ informierte die Alltagsbewegung neben dem Sport über das eigene Gesundheitsprogramm, das Familiennetzwerk sowie die Programme zur Selbstvertretung inkl. Weiterbildungsangeboten für Menschen mit Behinderung. » Weiterlesen
Neues Präsidium bei Special Olympics Saarland
Nachdem Special Olympics Saarland elf Jahre von einem Vorstand geführt wurde, hat der Landesverband seit dem 24.Oktober 2018 ein Präsidium. Zum Präsidenten ist der bisherige stellvertretende Vorsitzende Alexander Indermark gewählt worden. Vizepräsidentin Finanzen ist Constanze Göbel, Vizepräsident Athletensprecher ist Daniel Sträßer, weitere Vizepräsidenten sind der Familienbeauftragte Harald Bähr und Stephan Leschhorn. » Weiterlesen
SOBB-Mitgliederversammlung 2018 und Neuwahl des Vorstands
Am 30. Oktober tagte turnusgemäß die SOBB-Mitgliederversammlung 2018. Inhaltlich standen neben den rückblickenden Berichten und der Vorstellung des Arbeitsplans 2019 durch die verschiedenen Fachbereiche auch die Neuwahl des Vorstands auf der Agenda. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Emilio Bellucci gewählt, der den Vorsitz bisher kommissarisch inne hatte. » Weiterlesen
Wechsel im Präsidium von Special Olympics Baden-Württemberg
Auf der Mitgliederversammlung von SO Baden-Württemberg wurde das Präsidium neu gewählt. Präsident Harald Denecken wurde im Amt bestätigt, als neue Vizepräsidenten wurden Beate Slavetinsky (Finanzen) und Mathias Tröndle (Sport) gewählt. Die bisherigen Vizepräsidenten Fritz Wurster und Peter Gack hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt. » Weiterlesen
Special Olympics Hessen turnusgemäß mit neuem Vorstand
Am 26. Oktober 2018 wurde bei der Mitgliederversammlung von Special Olympics Hessen ein neuer Vorstand gewählt. Egon Vaupel (Vorsitzender), Christian Hastedt-Marckwardt (2. Vorsitzender) und Silke Malkus (3. Vorsitzende) wurden von den Mitgliedern während der Versammlung neu ins geschäftsführende Amt gewählt. Klaus Justmann ist Athletensprecher und Kerstin Will seine Stellvertreterin. Dem Athletenrat gehören insgesamt vier Athletinnen und Athleten an. » Weiterlesen
Luca Wernert in Vorstand der Deutschen Sportjugend gewählt
Luca Wernert, Leiter des Fachausschusses Jugend von Special Olympics Deutschland, wurde auf der Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) am 27. Oktober 2018 in Bremen in den Vorstand gewählt. Damit ist der 20-jährige Tübinger der erste Vertreter von Special Olympics im Vorstand der dsj. » Weiterlesen
Bastian Oczipka neuer Fußball-Botschafter von Special Olympics NRW
Bastian Oczipka ist neuer Fußball-Botschafter von Special Olympics Nordrhein-Westfalen. Der Profi des FC Schalke 04 engagiert sich zukünftig für den Sport für Menschen mit geistiger Behinderung in NRW. Seinen ersten Einsatz hatte er bereits am 5. November 2018 beim Athletentraining von Special Olympics Nordrhein-Westfalen beim FC Schalke 04. » Weiterlesen
Weltspiele Abu Dhabi 2019
Vorbereitung des Kanu Teams Germany
Beim Trainings- und Vorbereitungs-Wochenende für die Weltspiele 2019 Abu Dhabi haben sich die acht Aktiven des Kanu Team Germany mit Headcoach Johannes Halbig und Coach Doris Kretzschmar kennengelernt und bei traumhaften Bedingungen beim Wassersport Verein Schwedt optimal vorbereitet. » Weiterlesen
Schwimmer sind startklar für die Weltspiele 2019
Als Vorbereitung auf die Schwimmwettbewerbe der Special Olympics World Games Abu Dhabi 2019 absolvierten Athletinnen und Athleten sowie zwei Unified Teams der Deutschen Delegation vom 16. bis 18. November 2018 ein Trainingsseminar in der Landessportschule Osterburg. » Weiterlesen
Handballerinnen bereiten sich auf Weltspiele vor
Die Handballerinnen, die SOD bei den Weltspielen 2019 in Abu Dhabi vertreten werden, haben sich vom 9. - 11.11.2018 bei der TS Durlach in einem Seminar auf die Spiele vorbereitet. Neben drei Trainingseinheiten stand auch ein Testspiel gegen ein Team der TS Durlach auf dem Programm. Von dem Vorbereitungsseminar berichtete auch der Deutsche Handballbund. » zum Beitrag
Radfahr-Team traf sich in Neckarelz
Elf Radathletinen und -athleten sowie drei Trainer des Radfahr-Teams für die Weltspiele 2019 trafen sich an einem November-Wochenende im Bildungshaus Neckarelz zu ihrem Vorbereitungsseminar. Der "Mannheimer Morgen" berichtet in seiner Lokalausgabe darüber. » Zum Bericht
Internationale News
Deutsches Team beim Tennis Turnier in Santo Domingo
Am 1. Special Olympics International Tennis Turnier in Santo Domingo nahmen 200 Athletinnen und Athleten, 95 Coaches und mehr als 3.000 Gäste aus 30 Ländern teil. Team Deutschland, mit einer Anreise von über 8.000 Kilometern, startete mit 12 Athletinnen und Athleten, zwei Unified Partnern und 11 Coaches/Begleitern beim 7-tägigen Turnier in der Karibikmetropole. » Weiterlesen
News / Vorschau
Europäische Basketballwoche 2018
In Zusammenarbeit mit der FIBA Europe sowie Special Olympics Europe Eurasia findet die 15. Europäische Basketballwoche (EBW) in diesem Jahr vom 24.11. bis 02.12. statt. In Deutschland werden ca. 850 Athleten mit geistiger Behinderung in die Aktionen eingebunden sein. Eine Übersicht der Aktionen gibt es hier.
Special Olympics Unified Sports®
Lauf- und Walkingfest in Hamburg
Am 18. Oktober 2018 hat das jährlich im Herbst stattfindende Lauf- und Walkingfest seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Stolze 774 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Handicap fanden ihren Weg in die Leichtathletikhalle Hamburg und ließen diese schon beim Aufwärmen erbeben. » Weiterlesen
SOD Familienprogramm
Besuch der HDI-Arena am Familientag von SO Niedersachsen
Auf Einladung des Fußball-Bundesligavereins Hannover 96 trafen sich mehr als 50 Athletinnen und Athleten und ihre Familienangehörigen am 3. November 2018 zum Familientag von SO Niedersachsen an der HDI-Arena. » Weiterlesen
Nachtlauf von Special Olympics Bremen
Am 26. September 2018 hat der Nachtlauf von Special Olympics Bremen stattgefunden. Begleitet wurden die Athletinnen und Athleten von den Bremer Vereinen TUS Komet Arsten, ATS Buntentor, BTV 1877, Werder Bremen Handball und die Racebooker. Bei der anschließenden Siegerehrung mit Medaillen, Pokalen und Mandarinen, haben alle -zusammen mit den Vereinen - noch lange zusammengesessen. » Weiterlesen
Ehrungen zum Deutschen Sportabzeichen in Bremen
Am 28. September 2018 wurden in Bremen Ehrungen zum Deutschen Sportabzeichen durchgeführt. Hierzu hatte die Familienbeauftragte von Special Olympics Bremen, Sabine Schmieder, die Besitzer des Abzeichens und deren Familien ins Filosoof zum Kaffee und Kuchen eingeladen. » Weiterlesen
SOD Akademie
Fortbildung Krafttraining am Beispiel Kraftdreikampf
Am 20./21. Oktober 2018 fand im Kraft-Werk Schwarzach eine Fortbildung zum Thema Krafttraining am Beispiel Kraftdreikampf statt. Referent war Sebastian Beck vom Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer (BVDK). » Weiterlesen
Fortbildung Kanu-Freizeitsport für und mit Menschen mit geistiger Behinderung
Am 27. und 28. Oktober fand in Hannover gemeinsam mit dem Deutschen Kanu-Verband eine Fortbildung zum Thema Kanu-Freizeitsport für und mit Menschen mit geistiger Behinderung statt. Die Teilnehmenden erfuhren, wie sie Menschen mit geistiger Behinderung anleiten und inklusive Veranstaltungen organisieren. Es wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, welche Besonderheiten in der Trainingsgestaltung zu beachten sind. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden wertvolle Tipps und Hinweise zu SO Veranstaltungen und dem SO Kanu Regelwerk.
Gemeinsame Fortbildung mit LSB und BSB in Berlin
Am 5. November 2018 ging es in der gemeinsamen Fortbildung von LSB Berlin, Behindertensportverband Berlin (BSB) und SOD um eine entwicklungsorientierte Sichtweise auf Menschen mit geistiger Behinderung. Athletin Daniela Huhn und Dr. Timo Schädler von der SOD Akademie erklärten den 24 Teilnehmenden die Zugänge und Kommunikationsformen in Leichter Sprache. Oliver Klar vom BSB erläuterte geeignete methodisch-didaktische Verfahren im Sport mit Menschen mit geistiger Behinderung. Die gemeinsame Fortbildung der Verbände fand bereits zum dritten Mal statt. Im nächsten Jahr wird sie wieder um den Praxisteil erweitert und dann am 16.11.2019 in Berlin stattfinden. Die Fortbildung wurde zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Fortbildungen der SOD Akademie im Dezember und Januar
Die nächsten Fortbildungen:
23.01.2019: Reitsport bei Special Olympics in Münster
31.01.2019: Athleten-Fortbildung "Gesunde Lebensweise in Berlin"
01.02.2019: Gesundheit, Bewegung und Sport für Menschen mit geistiger Behinderung in Bad Blankenburg
16./17.02.2019: Übungsleiter-Assistenz Teil 1 in Hamburg
22. - 24.03.2019: Schneesport inklusiv in Balderschwang
» weitere Fortbildungen der SOD Akademie
Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®
ZM-Medien über den Tag der Zahngesundheit
ZM aktuell und in zm online berichten über den Tag der Zahngesundheit, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“ stand. Bundesweit fanden zahlreiche Aktionen statt. Vorgestellt werden auch zwei Angebote des Zahn- und Mundgesundheitsprogramms vom Special Olympics Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®. » Weiterlesen
Treffen Fachausschuss Gesundheit und Projektmeeting
Am 17.11.2018 fand in Berlin die Sitzung des Fachausschusses Gesundheit (FAG) und das Projektmeeting „Gesund durchs Leben“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Vorsitzenden des FAG, Dr. Christoph Hils, und durch SOD Vizepräsident Hubert Hüppe, der als Gast am Treffen teilnahm, eröffnet. » Weiterlesen
Berichte vom Gesundheitsprogramm in den SO Landesverbänden
Das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® wartet auch in den Special Olympics Landesverbänden mit vielen Veranstaltungen, Initiativen und Projekten auf. In den letzten Wochen gab es besonders viel zu berichten. » Weiterlesen
Aus den Landesverbänden
Baden-Württemberg: „Gemeinsam stark“ beim 9. Integrativen Reitertag auf dem Ugenhof
Bayern: Erfolgreicher Special Olympics Bayern Aktivtag beim TSV Grafing
Bayern: Special Olympics und Würth - Fotoshooting mit Svenja Würth
Niedersachsen: Training bei den Profis von Eintracht Braunschweig
Niedersachsen: Christophe Schuler für Weltspiele 2019 in Abu Dhabi nominiert
Nordrhein-Westfalen: Emotionale Momente beim 12. SONRW-Schwimmfest in Essen
Nordrhein-Westfalen: 2. Kletter-Aktionstag im Canyon Chorweiler
Sachsen: SpecialLiga in Sachsen hat ersten Spieltag
Partner und Sponsoren
FUNKITA / FUNKY TRUNKS stattet SOD Schwimmteam für Abu Dhabi aus
Die Athletinnen und Athleten des SOD-Schwimmteams für die Weltspiele in Abu Dhabi staunten beim Schwimmseminar in der Landessportschule Osterburg nicht schlecht, als Ihnen am 17. November 2018 eine umfassende Schwimm-Ausstattung präsentiert wurde. Mit dieser Kollektion wird die Firma Action Sports die Athletinnen und Athleten für die Schwimm-Wettbewerbe in Abu Dhabi ausstatten. » Weiterlesen
Das besondere Foto
Ein unvergesslicher Moment: 13. November 2018, 20.34 Uhr, Berlin, Geschäftsstelle von SOD - Jubel über die Vergabe der Special Olympics World Games 2023 nach Deutschland
Woanders gelesen
Richtfest für Inklusives Pferdesport- und Reittherapiezentrum Berlin
In Berlin-Karlshorst entsteht derzeit das bundesweit größte Zentrum der tiergestützten Therapie mit dem Pferd. Am 25.10.2018 feierten Berlins Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Dilek Kolat (SPD), Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke), der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost Helmut Siebert sowie zahlreiche Gäste Richtfest für das inklusive Pferdesport- und Reittherapiezentrum, das im Herbst 2019 eröffnet werden soll. » zur Pressemitteilung
Lebenshilfe-BOBBY für Dr. Eckart von Hirschhausen
Dr. Eckart von Hirschhausen ist am 15. November 2018 in Marburg mit dem Lebenshilfe-Medienpreis BOBBY 2018 ausgezeichnet worden. „Als Arzt, Moderator, Komiker, Autor und Gründer der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN wirbt er unermüdlich für eine Gesellschaft der Vielfalt, in der kranke, alte und behinderte Menschen nicht an den Rand gedrängt werden dürfen“, heißt es in der Begründung der Bundesvereinigung Lebenshilfe. » Weiterlesen
Service und Termine
Lebenshilfe-Kalender SEH-WEISEN 2019 ist erschienen
Die Bilder des neuen Lebenshilfe-Kalenders SEH-WEISEN 2019 ist erschienen und zeigt Kunst von Menschen mit Behinderung. Ihre Werke führen in eine Welt voller Farbe und Fantasie, sie heißen „Kaffeegeschirr“, „Quietscheentchen“ oder „Schnecke am See“. » zur Bestellung
"Hey, Welt!" - das längste inklusive Musikvideo
Anlässlich des 60. Geburtstages der Bundesvereinigung Lebenshilfe waren Menschen mit und ohne Behinderung aufgerufen, es den Tänzerinnen und Tänzern im Video gleich zu tun und selbst auf den Song zu tanzen, ihn neu einzusingen oder einzuspielen. Die Resonanz war groß und herausgekommen ist ein Musikvideo in Spielfilmlänge. » zum Video
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.